Ich freue mich sehr, dass meine beiden kleinen Szenen zu Arbeitszeiten, d.h. Früh- und Spätschicht am Schreibtisch im Heimbüro, Früher Vogel und Nachteule, jetzt als Poster und Kunstdrucke bei der Posterlounge erhältlich sind! ➔
Ich freue mich sehr, dass meine beiden kleinen Szenen zu Arbeitszeiten, d.h. Früh- und Spätschicht am Schreibtisch im Heimbüro, Früher Vogel und Nachteule, jetzt als Poster und Kunstdrucke bei der Posterlounge erhältlich sind! ➔
Vermutlich gibt es im Leben der meisten Menschen einige Personen, von denen man viel gelernt hat und die einen geprägt haben, ganz direkt oder in der Auseinandersetzung oder beides. Für mich war meine Professorin Vivienne Westwood, bei der ich an der UdK Berlin vier Jahre lang studiert habe, eine der Personen, ohne die ich heute nicht die wäre, die ich bin, und der ich unendlich dankbar bin für alles, was ich von ihr (und oft gegen sie) gelernt habe. ➔
Das Infektionsschutzgesetz wurde zum 20. März 2022 geändert. Neben vielen anderen Maßnahmen entfällt nun die Maskenpflicht in öffentlichen Räumen. Hier möchte ich erklären, warum ich das nicht richtig finde und warum es so wichtig ist, in öffentlichen Räumen auch weiterhin eine Maske zu tragen, selbst wenn es nicht vorgeschrieben ist. ➔
Angesichts des Wegfalls der allgemeinen Masken- und Abstandspflicht in öffentlichen Räumen (…) bei gleichzeitig steigenden Inzidenzen und immer neuen Varianten werden Upgrades für Masken gerade wieder stark (und oft sehr vereinfacht) diskutiert. Ich würde hier gern unsere diversen Ansätze, Masken sicherer und effizienter für neue Herausforderungen zu gestalten, zusammenfassen! Weiterlesen können Sie gern bei den entsprechenden Links: ➔
Nach Hybrid-Falten-Maske, Anpassungen für Gesichtsformen und Hybrid-Kasten-Maske habe ich nun einen Hybrid-Masken-Rahmen als Alternative für diejenigen, die mit Doppelmaske nicht gut atmen können und an denen OP-/FFP-Masken zu klein / groß sind, die aber trotzdem Wert auf einen lückenlosen, sicheren und rutschfreien Sitz legen, entwickelt. Durch die Rückwärtsfalte sitzt der Hybrid-Masken-Rahmen bei vielen sogar ohne Nasendraht perfekt! ➔
Neben der gezeichneten Anleitung für meine niegelnagelneuer, nicht nur lückenlos und rutschfrei sitzenden, sondern auch äußerst geräumigen Hybrid-Kasten-Maske, die Elemente der als 3D / Boxy, Origami, Japanese oder Oktagon bekannten Formen aufgreift, habe ich nun auch ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger erstellt! ➔
Nachdem ich mittlerweile alle Möglichkeiten durchgespielt habe, meine Hybridmaske für Gesichtsformen, Bedürfnisse und Vorlieben zu modifizieren, habe ich nun einen neuen Schnitt für Alltagsmasken entwickelt, der statt der Falten im Kinnbereich einen einzelnen offenen Abnäher bzw. eine verdrehte Falte hat. Ähnlich wie die als 3D, Boxy, Origami, Japanese oder Oktagon bekannten Formen, die einen viereckigen Kasten bilden, wird hier ein dreieckiger Kasten vor Mund und Nase gebildet, der diese nicht berührt und sehr viel Platz zum Atmen und Sprechen bietet. ➔
Es ist ganz schön seltsam, nichtsahnend einen Newsletter zu öffnen und dort seine eigene Illustration zu entdecken, aber ich freue mich sehr, dass meine Tag- und Nachtschicht heute von The Creative Finder vorgestellt wird! ➔
Einige Maskenträger:innen verwenden Einweg-Filter zwischen Innen- und Außenstoff von Stoffmasken. Dehalb hat meine Hybridmaske eine Filteröffnung! Das System hat den Vorteil, die lückenlose Passform des Schnitts mit der hohen Filtereffizienz des Einwegfilters zu kombinieren, der Nachteil besteht jedoch darin, dass Filter oft kompliziert einzusetzen sind, nicht die komplette Fläche abdecken und leicht verrutschen. Eine deutlich bessere Lösung finde ich persönlich Doppelmasken, d.h. FFP2-/OP-Masken oder selbst getackerte Einweg-Filtermasken nach gleichem Schnitt unter der Stoffmaske zu tragen. Eine Maskennäherin aus Kalifornien erwähnte allerdings kürzlich, wie kompliziert Doppelmasken für Kinder sind, und schließlich (besser spät als nie!) hatte ich eine Idee: Filterrahmen! ➔
Als ich im Januar meinen Post über Maskenkunde mit der Wissenschaft hinter den Masken, Vor- und Nachteilen von Maskenarten, praktischen Tests, Tipps zur Optimierung und einem Hinweis darauf, warum wir Doppelmasken tragen, geschrieben habe, hatte ich noch gehofft, dass Masken mit der Impfung vielleicht überflüssig würden, und dass dies mein letzter Maskenpost sein könnte. Angesichts dessen, dass uns die Masken dank immer neuer Varianten wohl noch eine Weile begleiten werden (…) und dass in diesen Tagen viele nach Wegen suchen, ihre Masken sicherer zu machen, möchte ich unsere Doppelmasken mit Hybridmaske (aka Luckhaus Hybrid Mask) ausführlicher erläutern! ➔
Vor einem Jahr habe ich angefangen, die ersten Schnittmuster für Masken zu testen – ohne zu ahnen, dass ich bald meinen eigenen Schnitt machen und den Helfern helfen würde! Das war ein seltsames Jahr, aber ich bin so dankbar dafür, wie die Maskennäher diese düstere Zeit sehr viel heller erscheinen lassen. Es gibt Tage, an denen sich der Alltag dermaßen weit weg anfühlt… und dann gibt es eine neue schnitttechnische Herausforderung, eine Lizenzanfrage, eine freundliche Spende oder jemanden, der sich auf ganz rührende Weise bei mir bedankt – und plötzlich bin ich sicher, dass alles gut wird. Danke, Jenn, dass du meinen Tag mit deiner tollen Maske verschönert hast! <3 ➔
In Deutschland wurde gestern das verpflichtende Tragen medizinischer Masken, d.h. FFP2-Masken oder OP-Masken, beschlossen. Da die Zertifizierung als Medizinprodukt in öffentlichen Raum kaum kontrolliert werden kann, läuft das darauf hinaus, dass nun alles außer Stoffmasken erlaubt ist. Ich würde gern erklären, warum ich das nach allem, was ich über Masken weiß, äußerst problematisch finde, welche Rolle Filterfunktion und Passform bei der Effizienz von Masken spielen, und außerdem Lösungen für einen verantwortungsvollen, sicheren und nachhaltigen Umgang mit medizinischen Masken aufzeigen. Eine dieser Lösungen könnten Übermasken bzw. Maskenhüllen aus Stoff sein. ➔
Hiermit möchten wir Euch allen überaus frohe, trotz allem herzerwärmende und tannenduftende Feiertage sowie ein ganz und gar wunderbares, gesundes und glückliches neues Jahr Zweitausendeinundzwanzig wünschen! ➔
Seit ich Schnitt und Anleitung für die Optimierte Hybrid-Stoffmaske zum Selbernähen, die absolut lückenlos (und bei Brillenträgern meist sogar ohne Nasenbügel beschlagsfrei!) und zuverlässig rutschfrei sitzt, veröffentlicht habe, werde ich immer wieder nach Anpassungen für bestimmte Gesichtsformen und besondere Bedürfnisse gefragt. Hier habe ich eine Auswahl dieser Schnitte zusammengetragen, die ich fortlaufend (zuletzt 8. März 2021) ergänze! ➔
Bei genauerer Betrachtung gibt es sehr viele Wege, eine Alltagsmaske an Ohren oder Kopf zu befestigen! Nachdem ich mich in den letzten Wochen ziemlich eingehend mit Masken befasst habe, hier schon seit einer ganzen Weile einige Skizzen mit Maskenbindetechniken herumlagen und ich mal wieder ein bisschen Luft hatte, habe ich eine einfache Infografik gezeichnet, die zeigt, wie man die Behelfsmaske mit Ohrhaltern oder Kopfbändeln binden kann. ➔
Seit ich Anleitung und Schnittmuster für meine lückenlos, räumig und zuverlässig sitzende Hybrid-Stoffmaske veröffentlicht habe, werde ich immer wieder gefragt, ob ich vielleicht ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger erstellen könnte. Für ein Video brauche ich zwei bis drei ruhige Tage (die ich grade nicht habe), aber die Fotostrecke konnte ich einfach so zwischendurch basteln, und deshalb gibt es die jetzt schonmal vorneweg! ➔
Für meine eigene Produktion habe ich Schnitt und Verarbeitung der Behelfsmaske so optimiert, dass sie lückenlos an Nase, Wange und Kinn anliegt und zuverlässig weder in die Augen noch zur Nase rutscht. Außerdem sind Draht, Filter und Bändel rasch auswechselbar, die Maske ist leicht und schnell zu nähen, zu waschen und zu bügeln. ➔
Ich habe meine Sekretärin für eine Einladung der Technischen Universität Berlin überarbeitet. Der Slogan für das Seminar “Die Fäden in der Hand!” für Sekretariatsmitarbeiter lautet “Tippst Du noch oder managst Du schon?”. ➔
Im November habe ich für einen Kunden, der hier nicht genannt werden möchte, einige Entwürfe zur Illustration des bulgarischen Märchens “Das Mädchen und die Winterstürme” angefertigt. Das Projekt ist dann doch ganz anders verlaufen, aber die Entwürfe haben mich zu einem neuen Stil geführt – und deshalb möchte ich die hier auch zeigen, obwohl sie noch sehr, sehr unfertig sind und ich da wohl auch nicht mehr weiter dran arbeiten werde. ➔
Die Posterlounge feiert im August ihren 15. Geburtstag! Dazu möchte ich von Herzen gratulieren – und freue mich mit, dass es den ganzen Monat lang mit dem Code “HAPPY15” stolze 15% Rabatt auf alles (u.a. auch meine eigenen Illustrationen, Infografiken und Aktzeichnungen!) gibt. Ich bin übrigens seit nunmehr 12 Jahren mit dabei :) ➔
Ich arbeite momentan an vertraulichen Projekten, die ich (noch) nicht zeigen darf, und deshalb gibt’s hier mal wieder Einblicke in ältere Arbeiten. Hier ist einer der Entwürfe zur Superheldin Barbararella, die ich im Auftrag von Gruner und Jahr für eine (unveröffentlichte) Kolumne im Magazin „Barbara“ von Barbara Schöneberger gezeichnet habe. ➔
Hier nun mit einiger Verspätung mein Character Design für Superheldin Barbararella, die ich im Auftrag von Gruner und Jahr für eine (unveröffentlichte) Kolumne im Magazin “Barbara” von Barbara Schöneberger gezeichnet habe. Meine Entwürfe basieren auf der realen Vorlage sowie typischen Elementen von Superheldinnen. ➔
Hier nun mit einiger Verspätung meine Styling-Skizzen für Superheldin Barbararella, die ich im Auftrag von Gruner und Jahr für eine (unveröffentlichte) Kolumne im Magazin “Barbara” von Barbara Schöneberger gezeichnet habe. Meine Entwürfe basieren auf der Kleidung der realen Vorlage und typischen Elementen von Superheldinnen. ➔
Im Rahmen der Entwicklung des “Barbara”-Magazins von Barbara Schöneberger habe ich für Gruner und Jahr die Barbararella als Character für eine Kolumne entwickelt und außerdem eine Szene gezeichnet, in der Barbara als Superheldin einem Stehpinkler Manieren beibringt, während ihr Superheldenkollege bereits den Kaffee fürs Plauderstündchen bereithält. Die Serie wurde leider nicht veröffentlicht, das Motiv hat aber trotzdem großen Spaß gemacht – und ich freue mich sehr, Barbararella nun zumindest hier zeigen zu dürfen. Danke, Judith! ➔
Ich habe soeben meine Belegexemplare vom Sedbook der Illustratoren Organisation erhalten, in dem ich dieses Jahr mit meiner Frühlingsbotin Flora als ganzseitigem Aufmachermotiv sowie meiner Herzdame aus dem 52 Aces Poker Deck und den beiden neugierigen Märchenmädchen vertreten bin – und es ist wunderschön geworden! ➔
Im Februar habe ich aus lauter Freude über einige verfrühte Blumen Flora gezeichnet, die den Frühling bringt. Und alsbald haben sich dann auch einige Waldtiere um sie versammelt, nämlich Füchse, Eichhörnchen, Schwalben, Tagpfauenaugen, Waschbär, Dachs, Igel, Hase, Baummarder, Falke, Frischling, Haselmäuse, Eichelhäher, Elster, Spechte, Kohlmeisen, Rotkehlchen, Stieglitze, Spatze, Zilpzalp, Amsel, Laubfrosch, Hummeln und ein Reh! ➔
Weil ich von meinen wunderbaren aktuellen Projekten (noch!) gar nichts verraten oder zeigen darf, gibt’s jetzt mal wieder ein paar kleine Zwischendurcharbeiten zu sehen; inspiriert von einigen in den letzten Wochen entdeckten Frühblühern (Ringelblumen, Gänseblümchen und Rosen!) – und voller Vorfreude auf den nahenden Frühling! ➔
Da sind sie, die “52 Aces Reloaded” Pokerdeck von Zeixs – Books for Designers, für das ich Anfang des Jahres die Herzdame illustriert habe, und sie sind einfach herrlich!!!! Und mit ganz viel Glück (beim letzten Nachsehen waren noch 92 Stück der limitierten Auflage da) sind auch noch welche bestellbar… ➔
Ich habe mal wieder eine Sonderseite gezeichnet: die “Frau Nachbarin (Logenplatz)” für den erotischen Sammelband “Bettgeschichten – Comics für Erwachsene”, der pünktlich zum Comicsalon in Erlangen (7. – 10. Juni 2012) im Zwerchfell Verlag veröffentlicht wird. Die Anthologie wurde von Naomi Fearn und Reinhard Kleist gestaltet und betreut. ➔
Das wunderbare “52 Aces Reloaded” Pokerdeck von Zeixs – Books for Designers, für das ich Anfang des Jahres die Herzdame illustriert habe, wird gerade gedruckt, es gibt eine superschicke neue Website dazu und es kann bereits reserviert werden! ➔
Nachdem ich im Artikel über meine Herzkönigin, die ich vor zwei Wochen für das 52 Aces Reloaded Pokerdeck von Zeixs erstellt habe, bereits ein wenig über die Recherche und die Gründe, warum ich was wo richtig finde, gesprochen habe, möchte ich hier mal einige meiner Entscheidungsbögen und einen Teil der Entstehungsgeschichte meiner Spielkarte zeigen. ➔
Es ist mir eine große Freude, Ihnen hier meine Herzdame vorzustellen! Ich habe diese Spielkarte für das wunderbare “52 Aces Reloaded” Pokerdeck von Zeixs – Books for Designers illustriert und gestaltet. Das komplette Deck wird im Laufe dieses Jahres erscheinen und ich freue mich schon sehr darauf! Derzeit zeigt Zeixs auf seiner Facebook-Page eine kleine Vorschau der bislang abgegebenen Karten, und ich finde es sehr spannend, zu sehen, wie immer mehr Karten in ganz unterschiedlichen Stilen hinzukommen und wie das Deck langsam zusammenwächst. ➔
Ich habe soeben einige der Skizzen, die ich für Lily Lux’ kleine Entdeckungsreise in den Wilden Westen angefertigt habe, hochgeladen – die hier mochte ich besonders gern, am Ende fand ich allerdings die Zimmerreise passender zu Winnetou bzw. dessen Entstehungsgeschichte. ➔
Wir haben für den wunderbaren Band “Hugh! Winnetou”, der anläßlich der Peng!-Preisvergabe an Helmut Nickel als Vater der Winnetou-Comics im Juni 2011 bei der Edition 52 erscheint, ein Sondermotiv mit Lily Lux ausgedacht und gezeichnet: “Lily liebt Entdeckungsreisen.” ➔
Ich bin bei der aktuellen IO-Sedcard-Aktion dabei, und zwar im Bereich Werbung. Auf meiner Karte, die von der Illustratoren Organisation nicht nur verschickt wird, sondern ab März auch auf diversen Messen (beispielsweise den Buchmessen in Bologna, Leipzig oder Frankfurt) erhältlich ist, ist eins meiner Lieblingsmotive zu sehen: Sixgirl, das ich für die Modeschmuckkette SIX in Zusammenarbeit mit der Agentur Hochhaus als Supergirl mit 11 farbenfrohen Motiven als Werbung und Dekoration entwickelt und erstellt habe. ➔
Sixgirl fliegt heute los in die 3.000 SIX Filialen in ganze Europa – und wir freuen uns schon sehr darauf, sie in zumindest einigen davon persönlich zu besuchen! ➔
Das Sixgirl ist fertig: Ein Supergirl mit magischen Kräften, das als Shopdekoration für SIX Accessories Cologne alsbald durch 3.000 Filialen in ganz Europa fliegen wird und dort allerfeinsten Modeschmuck vom Himmel regnen lässt! ➔
Entwicklung einer Supergirl-Figur und diverser Posen für SIX Accessories / Beeline c/o Hochhaus. ➔
Entwicklung einer Supergirl-Figur für SIX Accessories / Beeline c/o Hochhaus.
Characterdesign, Kostüm und Styling für ein Mädchen mit ganz besonderen Superkräften – und mal ein kleines Beispiel dafür, wie ich arbeite ➔
Auftrag von N. Rodekamp für ein Tattoomotiv nach genauen Vorgaben. ➔
Ich freue mich sehr, dass meine beiden kleinen Szenen zu Arbeitszeiten, d.h. Früh- und Spätschicht am Schreibtisch im Heimbüro, Früher Vogel und Nachteule, jetzt als Poster und Kunstdrucke bei der Posterlounge erhältlich sind! ➔
Vermutlich gibt es im Leben der meisten Menschen einige Personen, von denen man viel gelernt hat und die einen geprägt haben, ganz direkt oder in der Auseinandersetzung oder beides. Für mich war meine Professorin Vivienne Westwood, bei der ich an der UdK Berlin vier Jahre lang studiert habe, eine der Personen, ohne die ich heute nicht die wäre, die ich bin, und der ich unendlich dankbar bin für alles, was ich von ihr (und oft gegen sie) gelernt habe. ➔
Das Infektionsschutzgesetz wurde zum 20. März 2022 geändert. Neben vielen anderen Maßnahmen entfällt nun die Maskenpflicht in öffentlichen Räumen. Hier möchte ich erklären, warum ich das nicht richtig finde und warum es so wichtig ist, in öffentlichen Räumen auch weiterhin eine Maske zu tragen, selbst wenn es nicht vorgeschrieben ist. ➔
Angesichts des Wegfalls der allgemeinen Masken- und Abstandspflicht in öffentlichen Räumen (…) bei gleichzeitig steigenden Inzidenzen und immer neuen Varianten werden Upgrades für Masken gerade wieder stark (und oft sehr vereinfacht) diskutiert. Ich würde hier gern unsere diversen Ansätze, Masken sicherer und effizienter für neue Herausforderungen zu gestalten, zusammenfassen! Weiterlesen können Sie gern bei den entsprechenden Links: ➔
Nach Hybrid-Falten-Maske, Anpassungen für Gesichtsformen und Hybrid-Kasten-Maske habe ich nun einen Hybrid-Masken-Rahmen als Alternative für diejenigen, die mit Doppelmaske nicht gut atmen können und an denen OP-/FFP-Masken zu klein / groß sind, die aber trotzdem Wert auf einen lückenlosen, sicheren und rutschfreien Sitz legen, entwickelt. Durch die Rückwärtsfalte sitzt der Hybrid-Masken-Rahmen bei vielen sogar ohne Nasendraht perfekt! ➔
Neben der gezeichneten Anleitung für meine niegelnagelneuer, nicht nur lückenlos und rutschfrei sitzenden, sondern auch äußerst geräumigen Hybrid-Kasten-Maske, die Elemente der als 3D / Boxy, Origami, Japanese oder Oktagon bekannten Formen aufgreift, habe ich nun auch ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger erstellt! ➔
Nachdem ich mittlerweile alle Möglichkeiten durchgespielt habe, meine Hybridmaske für Gesichtsformen, Bedürfnisse und Vorlieben zu modifizieren, habe ich nun einen neuen Schnitt für Alltagsmasken entwickelt, der statt der Falten im Kinnbereich einen einzelnen offenen Abnäher bzw. eine verdrehte Falte hat. Ähnlich wie die als 3D, Boxy, Origami, Japanese oder Oktagon bekannten Formen, die einen viereckigen Kasten bilden, wird hier ein dreieckiger Kasten vor Mund und Nase gebildet, der diese nicht berührt und sehr viel Platz zum Atmen und Sprechen bietet. ➔
Es ist ganz schön seltsam, nichtsahnend einen Newsletter zu öffnen und dort seine eigene Illustration zu entdecken, aber ich freue mich sehr, dass meine Tag- und Nachtschicht heute von The Creative Finder vorgestellt wird! ➔
Einige Maskenträger:innen verwenden Einweg-Filter zwischen Innen- und Außenstoff von Stoffmasken. Dehalb hat meine Hybridmaske eine Filteröffnung! Das System hat den Vorteil, die lückenlose Passform des Schnitts mit der hohen Filtereffizienz des Einwegfilters zu kombinieren, der Nachteil besteht jedoch darin, dass Filter oft kompliziert einzusetzen sind, nicht die komplette Fläche abdecken und leicht verrutschen. Eine deutlich bessere Lösung finde ich persönlich Doppelmasken, d.h. FFP2-/OP-Masken oder selbst getackerte Einweg-Filtermasken nach gleichem Schnitt unter der Stoffmaske zu tragen. Eine Maskennäherin aus Kalifornien erwähnte allerdings kürzlich, wie kompliziert Doppelmasken für Kinder sind, und schließlich (besser spät als nie!) hatte ich eine Idee: Filterrahmen! ➔
Als ich im Januar meinen Post über Maskenkunde mit der Wissenschaft hinter den Masken, Vor- und Nachteilen von Maskenarten, praktischen Tests, Tipps zur Optimierung und einem Hinweis darauf, warum wir Doppelmasken tragen, geschrieben habe, hatte ich noch gehofft, dass Masken mit der Impfung vielleicht überflüssig würden, und dass dies mein letzter Maskenpost sein könnte. Angesichts dessen, dass uns die Masken dank immer neuer Varianten wohl noch eine Weile begleiten werden (…) und dass in diesen Tagen viele nach Wegen suchen, ihre Masken sicherer zu machen, möchte ich unsere Doppelmasken mit Hybridmaske (aka Luckhaus Hybrid Mask) ausführlicher erläutern! ➔
Vor einem Jahr habe ich angefangen, die ersten Schnittmuster für Masken zu testen – ohne zu ahnen, dass ich bald meinen eigenen Schnitt machen und den Helfern helfen würde! Das war ein seltsames Jahr, aber ich bin so dankbar dafür, wie die Maskennäher diese düstere Zeit sehr viel heller erscheinen lassen. Es gibt Tage, an denen sich der Alltag dermaßen weit weg anfühlt… und dann gibt es eine neue schnitttechnische Herausforderung, eine Lizenzanfrage, eine freundliche Spende oder jemanden, der sich auf ganz rührende Weise bei mir bedankt – und plötzlich bin ich sicher, dass alles gut wird. Danke, Jenn, dass du meinen Tag mit deiner tollen Maske verschönert hast! <3 ➔
In Deutschland wurde gestern das verpflichtende Tragen medizinischer Masken, d.h. FFP2-Masken oder OP-Masken, beschlossen. Da die Zertifizierung als Medizinprodukt in öffentlichen Raum kaum kontrolliert werden kann, läuft das darauf hinaus, dass nun alles außer Stoffmasken erlaubt ist. Ich würde gern erklären, warum ich das nach allem, was ich über Masken weiß, äußerst problematisch finde, welche Rolle Filterfunktion und Passform bei der Effizienz von Masken spielen, und außerdem Lösungen für einen verantwortungsvollen, sicheren und nachhaltigen Umgang mit medizinischen Masken aufzeigen. Eine dieser Lösungen könnten Übermasken bzw. Maskenhüllen aus Stoff sein. ➔
Hiermit möchten wir Euch allen überaus frohe, trotz allem herzerwärmende und tannenduftende Feiertage sowie ein ganz und gar wunderbares, gesundes und glückliches neues Jahr Zweitausendeinundzwanzig wünschen! ➔
Seit ich Schnitt und Anleitung für die Optimierte Hybrid-Stoffmaske zum Selbernähen, die absolut lückenlos (und bei Brillenträgern meist sogar ohne Nasenbügel beschlagsfrei!) und zuverlässig rutschfrei sitzt, veröffentlicht habe, werde ich immer wieder nach Anpassungen für bestimmte Gesichtsformen und besondere Bedürfnisse gefragt. Hier habe ich eine Auswahl dieser Schnitte zusammengetragen, die ich fortlaufend (zuletzt 8. März 2021) ergänze! ➔
Bei genauerer Betrachtung gibt es sehr viele Wege, eine Alltagsmaske an Ohren oder Kopf zu befestigen! Nachdem ich mich in den letzten Wochen ziemlich eingehend mit Masken befasst habe, hier schon seit einer ganzen Weile einige Skizzen mit Maskenbindetechniken herumlagen und ich mal wieder ein bisschen Luft hatte, habe ich eine einfache Infografik gezeichnet, die zeigt, wie man die Behelfsmaske mit Ohrhaltern oder Kopfbändeln binden kann. ➔
Seit ich Anleitung und Schnittmuster für meine lückenlos, räumig und zuverlässig sitzende Hybrid-Stoffmaske veröffentlicht habe, werde ich immer wieder gefragt, ob ich vielleicht ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger erstellen könnte. Für ein Video brauche ich zwei bis drei ruhige Tage (die ich grade nicht habe), aber die Fotostrecke konnte ich einfach so zwischendurch basteln, und deshalb gibt es die jetzt schonmal vorneweg! ➔
Für meine eigene Produktion habe ich Schnitt und Verarbeitung der Behelfsmaske so optimiert, dass sie lückenlos an Nase, Wange und Kinn anliegt und zuverlässig weder in die Augen noch zur Nase rutscht. Außerdem sind Draht, Filter und Bändel rasch auswechselbar, die Maske ist leicht und schnell zu nähen, zu waschen und zu bügeln. ➔
Ich habe meine Sekretärin für eine Einladung der Technischen Universität Berlin überarbeitet. Der Slogan für das Seminar “Die Fäden in der Hand!” für Sekretariatsmitarbeiter lautet “Tippst Du noch oder managst Du schon?”. ➔
Im November habe ich für einen Kunden, der hier nicht genannt werden möchte, einige Entwürfe zur Illustration des bulgarischen Märchens “Das Mädchen und die Winterstürme” angefertigt. Das Projekt ist dann doch ganz anders verlaufen, aber die Entwürfe haben mich zu einem neuen Stil geführt – und deshalb möchte ich die hier auch zeigen, obwohl sie noch sehr, sehr unfertig sind und ich da wohl auch nicht mehr weiter dran arbeiten werde. ➔
Die Posterlounge feiert im August ihren 15. Geburtstag! Dazu möchte ich von Herzen gratulieren – und freue mich mit, dass es den ganzen Monat lang mit dem Code “HAPPY15” stolze 15% Rabatt auf alles (u.a. auch meine eigenen Illustrationen, Infografiken und Aktzeichnungen!) gibt. Ich bin übrigens seit nunmehr 12 Jahren mit dabei :) ➔
Ich arbeite momentan an vertraulichen Projekten, die ich (noch) nicht zeigen darf, und deshalb gibt’s hier mal wieder Einblicke in ältere Arbeiten. Hier ist einer der Entwürfe zur Superheldin Barbararella, die ich im Auftrag von Gruner und Jahr für eine (unveröffentlichte) Kolumne im Magazin „Barbara“ von Barbara Schöneberger gezeichnet habe. ➔
Hier nun mit einiger Verspätung mein Character Design für Superheldin Barbararella, die ich im Auftrag von Gruner und Jahr für eine (unveröffentlichte) Kolumne im Magazin “Barbara” von Barbara Schöneberger gezeichnet habe. Meine Entwürfe basieren auf der realen Vorlage sowie typischen Elementen von Superheldinnen. ➔
Hier nun mit einiger Verspätung meine Styling-Skizzen für Superheldin Barbararella, die ich im Auftrag von Gruner und Jahr für eine (unveröffentlichte) Kolumne im Magazin “Barbara” von Barbara Schöneberger gezeichnet habe. Meine Entwürfe basieren auf der Kleidung der realen Vorlage und typischen Elementen von Superheldinnen. ➔
Im Rahmen der Entwicklung des “Barbara”-Magazins von Barbara Schöneberger habe ich für Gruner und Jahr die Barbararella als Character für eine Kolumne entwickelt und außerdem eine Szene gezeichnet, in der Barbara als Superheldin einem Stehpinkler Manieren beibringt, während ihr Superheldenkollege bereits den Kaffee fürs Plauderstündchen bereithält. Die Serie wurde leider nicht veröffentlicht, das Motiv hat aber trotzdem großen Spaß gemacht – und ich freue mich sehr, Barbararella nun zumindest hier zeigen zu dürfen. Danke, Judith! ➔
Ich habe soeben meine Belegexemplare vom Sedbook der Illustratoren Organisation erhalten, in dem ich dieses Jahr mit meiner Frühlingsbotin Flora als ganzseitigem Aufmachermotiv sowie meiner Herzdame aus dem 52 Aces Poker Deck und den beiden neugierigen Märchenmädchen vertreten bin – und es ist wunderschön geworden! ➔
Im Februar habe ich aus lauter Freude über einige verfrühte Blumen Flora gezeichnet, die den Frühling bringt. Und alsbald haben sich dann auch einige Waldtiere um sie versammelt, nämlich Füchse, Eichhörnchen, Schwalben, Tagpfauenaugen, Waschbär, Dachs, Igel, Hase, Baummarder, Falke, Frischling, Haselmäuse, Eichelhäher, Elster, Spechte, Kohlmeisen, Rotkehlchen, Stieglitze, Spatze, Zilpzalp, Amsel, Laubfrosch, Hummeln und ein Reh! ➔
Weil ich von meinen wunderbaren aktuellen Projekten (noch!) gar nichts verraten oder zeigen darf, gibt’s jetzt mal wieder ein paar kleine Zwischendurcharbeiten zu sehen; inspiriert von einigen in den letzten Wochen entdeckten Frühblühern (Ringelblumen, Gänseblümchen und Rosen!) – und voller Vorfreude auf den nahenden Frühling! ➔
Da sind sie, die “52 Aces Reloaded” Pokerdeck von Zeixs – Books for Designers, für das ich Anfang des Jahres die Herzdame illustriert habe, und sie sind einfach herrlich!!!! Und mit ganz viel Glück (beim letzten Nachsehen waren noch 92 Stück der limitierten Auflage da) sind auch noch welche bestellbar… ➔
Ich habe mal wieder eine Sonderseite gezeichnet: die “Frau Nachbarin (Logenplatz)” für den erotischen Sammelband “Bettgeschichten – Comics für Erwachsene”, der pünktlich zum Comicsalon in Erlangen (7. – 10. Juni 2012) im Zwerchfell Verlag veröffentlicht wird. Die Anthologie wurde von Naomi Fearn und Reinhard Kleist gestaltet und betreut. ➔
Das wunderbare “52 Aces Reloaded” Pokerdeck von Zeixs – Books for Designers, für das ich Anfang des Jahres die Herzdame illustriert habe, wird gerade gedruckt, es gibt eine superschicke neue Website dazu und es kann bereits reserviert werden! ➔
Nachdem ich im Artikel über meine Herzkönigin, die ich vor zwei Wochen für das 52 Aces Reloaded Pokerdeck von Zeixs erstellt habe, bereits ein wenig über die Recherche und die Gründe, warum ich was wo richtig finde, gesprochen habe, möchte ich hier mal einige meiner Entscheidungsbögen und einen Teil der Entstehungsgeschichte meiner Spielkarte zeigen. ➔
Es ist mir eine große Freude, Ihnen hier meine Herzdame vorzustellen! Ich habe diese Spielkarte für das wunderbare “52 Aces Reloaded” Pokerdeck von Zeixs – Books for Designers illustriert und gestaltet. Das komplette Deck wird im Laufe dieses Jahres erscheinen und ich freue mich schon sehr darauf! Derzeit zeigt Zeixs auf seiner Facebook-Page eine kleine Vorschau der bislang abgegebenen Karten, und ich finde es sehr spannend, zu sehen, wie immer mehr Karten in ganz unterschiedlichen Stilen hinzukommen und wie das Deck langsam zusammenwächst. ➔
Ich habe soeben einige der Skizzen, die ich für Lily Lux’ kleine Entdeckungsreise in den Wilden Westen angefertigt habe, hochgeladen – die hier mochte ich besonders gern, am Ende fand ich allerdings die Zimmerreise passender zu Winnetou bzw. dessen Entstehungsgeschichte. ➔
Wir haben für den wunderbaren Band “Hugh! Winnetou”, der anläßlich der Peng!-Preisvergabe an Helmut Nickel als Vater der Winnetou-Comics im Juni 2011 bei der Edition 52 erscheint, ein Sondermotiv mit Lily Lux ausgedacht und gezeichnet: “Lily liebt Entdeckungsreisen.” ➔
Ich bin bei der aktuellen IO-Sedcard-Aktion dabei, und zwar im Bereich Werbung. Auf meiner Karte, die von der Illustratoren Organisation nicht nur verschickt wird, sondern ab März auch auf diversen Messen (beispielsweise den Buchmessen in Bologna, Leipzig oder Frankfurt) erhältlich ist, ist eins meiner Lieblingsmotive zu sehen: Sixgirl, das ich für die Modeschmuckkette SIX in Zusammenarbeit mit der Agentur Hochhaus als Supergirl mit 11 farbenfrohen Motiven als Werbung und Dekoration entwickelt und erstellt habe. ➔
Sixgirl fliegt heute los in die 3.000 SIX Filialen in ganze Europa – und wir freuen uns schon sehr darauf, sie in zumindest einigen davon persönlich zu besuchen! ➔
Das Sixgirl ist fertig: Ein Supergirl mit magischen Kräften, das als Shopdekoration für SIX Accessories Cologne alsbald durch 3.000 Filialen in ganz Europa fliegen wird und dort allerfeinsten Modeschmuck vom Himmel regnen lässt! ➔
Entwicklung einer Supergirl-Figur und diverser Posen für SIX Accessories / Beeline c/o Hochhaus. ➔
Entwicklung einer Supergirl-Figur für SIX Accessories / Beeline c/o Hochhaus.
Characterdesign, Kostüm und Styling für ein Mädchen mit ganz besonderen Superkräften – und mal ein kleines Beispiel dafür, wie ich arbeite ➔
Auftrag von N. Rodekamp für ein Tattoomotiv nach genauen Vorgaben. ➔