Wir freuen uns sehr, dass Das Auge Werkschau heute unsere Lily Lux Magneten, Schautafeln, Sixgirl, Herzdame, Märchenmädchen sowie Emmy und Patty auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios” zeigt! Dankeschön! ➔
Wir freuen uns sehr, dass Das Auge Werkschau heute unsere Lily Lux Magneten, Schautafeln, Sixgirl, Herzdame, Märchenmädchen sowie Emmy und Patty auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios” zeigt! Dankeschön! ➔
Ich freue mich sehr über mein Belegexemplar des opulenten Katalogs zur Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« der Berlinischen Galerie, für den meine ehemalige Kostümgeschichtedozentin Dr. Gundula Wolter einen spannenden Beitrag über die Modeklasse von Vivienne Westwood an der Universität der Künste Berlin geschrieben hat, und in dem ich unerwartet viele Fotos meiner dort entstandenen Diplomkollektion »Jagdfieber« wiedergefunden habe! ➔
Ich freue mich sehr, dass mein Pin mit den Tierspuren am 24. Februar auf der Startseite von Pinterest gezeigt wurde! Ich hab’s zwar verpasst, aber finde es deshab nur um so toller, dass die mir das mitgeteilt haben. Danke! ➔
Die Designhistorikerin Serena Newmark, die ich kennengelernt habe, als sie auf Twitter (#luckhausmask) einige bildschöne Hybridmasken gezeigt hat, und die meinen Schnitt im Sommer bereits beim Workshop »Clothing the Pandemic« vom ICOM [International Committee for Museums and Collections of Costume, Fashion and Textile] im Rahmen eines Vortrags über den Informationsaustausch zwischen Maskennähern vorgestellt hat, hat darüber hinaus nun auch einen sehr, sehr großartigen Artikel über meine Hybridmaske für den Blog des ICOM geschrieben! ➔
Es ist ganz schön seltsam, nichtsahnend einen Newsletter zu öffnen und dort seine eigene Illustration zu entdecken, aber ich freue mich sehr, dass meine Tag- und Nachtschicht heute von The Creative Finder vorgestellt wird! ➔
Für einen Artikel mit dem Titel “The many faces of mask fashions” hat The Occidental einige Kunststudenten aus Los Angeles nach ihren Masken gefragt – und Emily, die bezaubernde Tochter meiner Lizenzpartnerin NagaKiri, zeigt drei ihrer bildschönen Hybridmasken (erhältlich via NagaKiri Studio auf Etsy). Außerdem ist Emily das Covergirl! ➔
Ich habe Serena Newmark kennengelernt, als sie eine bildschöne Hybrid-Bart-Maske (aka #luckhausmask) auf Twitter gepostet hat und wir uns über ihren hübschen Totenkopfstoff unterhalten haben! Später fragte mich Serena, ob ich ihr ein Interview über meine Erfahrungen als Maskenschnitt-Erfinderin geben würde, und sie entpuppte sich als Doktorandin an der FU Berlin mit einem profunden – und super interessanten – Wissen über preußische Möbel des 19. Jahrhunderts in Texas ! Ich fühle mich sehr geehrt, dass Serena meine Hybridmaske bei einem Workshop »Clothing the Pandemic«, vom ICOM International Committee for Museums and Collections of Costume, Fashion and Textile im Rahmen ihres Vortrags zum Thema »The Creation of an Online Art and Design Reference Library: information seeking and sharing among mask makers« am 23. Juni um 15:10 Uhr MEZ vorstellen wird! ➔
Ich dachte erst, ich sehe nicht richtig: Das Auge Werkschau zeigt grade stolze acht (!!!) meiner Portfolios auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios”! Wie cool ist das denn?! Ich freue mich wie verrückt, dankeschön! ➔
Heute vor einem Jahr hatte ich keine Lust mehr, einen schlecht sitzenden Maskenschnitt nach dem anderen zu testen, und habe meine Hybrid-Maske erfunden. Schon der erste Versuch saß perfekt! Um anderen mit ähnlichen Problemen zu helfen, habe ich Schnitt und Anleitung am 14. April auf Deutsch und am 21. April auf Englisch veröffentlicht. ➔
»One of the most popular patterns was developed by Iris Luckhaus, a German illustrator and sewist. Luckhaus, who was fed up with cloth masks fogging up her glasses, made a small change to the nosepiece of a standard cloth mask design that eliminated fogging. Her post went viral on the OSCMS Facebook group with incredible user engagement and over 300 shares. Since then, tens of thousands of her cloth masks have been made around the world.« ➔
Ich bin so stolz, dass Open Source Medical Supplies eine Auswahl meiner Maskenbindetechniken in einem schönen Bildbeitrag zur Maskenkunde zeigt! Danke an Devon fürs Vermitteln und an Sophia für die tolle Gestaltung <3
Meine Hybridmaske kommt herum! Sie wird mittlerweile nicht nur für Familie und Freunde und von Freiwilligen, sondern auch von meinen Lizenzpartnern genäht, und außerdem von Personen und Portalen auf der ganzen Welt empfohlen. Nach der ersten Presseschau im Juni habe ich jetzt nochmal einige aktuelle Links gesammelt! ➔
Open Source Medical Supplies is my favourite international mask making group, as there are specialists from such a wide variety of fields, helping each other and the volunteers. I have been posting and discussing my hybrid mask pattern there, helped countless volunteers to sew it and was thankful to learn about material studies and neat sewing tricks! When John Kalil asked to intervíew me for their site, I jumped right in – and now, his article is online! ➔
Ich finde es unglaublich spannend und großartig, was meine Hybrid-Maske für Kreise zieht und wo auf der Welt sie überall empfohlen und genäht wird! Hier habe ich einige Empfehlungen und Rezensionen gesammelt. ➔
Ich habe mich so gefreut, meine Hybrid-Maske auf dem fabelhaft nützlichen Portal MaskeZeigen.de, einer Initiative des von der Bundesregierung initiierten Hackathons #wirvsvirus, die ich von Anfang an verfolgt habe, im Test zu entdecken! Das sagt Testerin Birgit S., von der auch die hier zu sehende Maske und die schnieken Fotos stammen:
»Die Autorin der Anleitung ist Profi. Und das merkt man. (…) Der Clou bei dieser Maske ist die nach hinten geklappte, separate Nasenfalte, in der sich auch der Nasendraht befindet (…). Ich war angenehm überrrascht, wie toll die Maske sitzt. Der Plan der Autorin, eine Maske zu entwerfen, die „möglichst dicht und lückenlos an Nase, Wange und Kinn anliegt und weder hoch in die Augen noch zur Nasenspitze runterrutscht“, ist aus meiner Sicht voll aufgegangen. ➔
Wie schön, meine Blattformen und Baumknospen in einer Posterlounge-Werbung auf Instagram zu entdecken! :)
Wir freuen uns sehr, dass Das Auge Werkschau heute unsere Lily Lux Magneten, Schautafeln, Sixgirl, Herzdame, Märchenmädchen sowie Emmy und Patty auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios” zeigt! Dankeschön! ➔
Ich finde es ganz großartig, mein Blattformen-Poster (via Posterlounge) mal wieder in einem richtig schönen Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei Kerstin von Sanvie Mini, die die wirklich fabelhafte Idee hatte, den Holzdruck mit an die frische Luft zu nehmen, um dort mit ihren Kindern tatsächlich Blätter zu bestimmen! ➔
Wie schön, dass meine Modemädchen heute auf Twitter und Startseite des Creative Finder vorgestellt werden!
Ich finde es großartig, meine Schautafel-Poster mit Blattformen und Tierspuren (via Posterlounge) in einem schönen Lifestyle-Blog zu entdecken – und Fräulein Emmama hat die Holzdrucke zur Weihnachtszeit wunderbar dekoriert!
Ich freue mich von ganzem Herzen darüber, dass die sowieso schon wunderbare Das Auge Werkschau meine Märchenmädchen diese Woche auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios” zeigt! Dankeschön!
Mein Berufsverband, die Illustratoren Organisation IO e.V., ist auch dieses Jahr wieder mit Sedbooks, Sedcards und der Projektion einer endlosen Bildschleife auf der Frankfurter Buchmesse vertreten, und ich habe zu diesem Zweck meine Weihnachtskarte vom letzten Jahr, auf der unsere Lily Lux den Tieren im Wald vorliest (s.u.), überarbeitet. ➔
Ich habe auf Instagram und verlinkten Blogs wieder einige sommerliche Karten, die DIY-Bloggerinnen mit den Stempel- und Stanz-Sets „Gerti geht Gassi“ und “Gerti geht baden” von Charlie & Paulchen gebastelt haben, entdeckt – und die sind alle so wunderbar, einzigartig und einfallsreich, dass ich mich nicht satt sehen kann! ➔
Ich freue mich sehr, meine Blattformen (via Posterlounge) mal wieder in einem schönen Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei Valentina von Always Like A Feather, die diesen Holzdruck im Kinderzimmer aufgestellt hat! ➔
Ich finde es wunderbar, im Blog La Despensa de Leonardo von Manuel Profeiedda als Beispiel für die Illustratorinnen, die man bei Women who Draw findet, mit der “Balkantherapie” von Mimi Fiedler vorgestellt zu werden!
Die wunderbare Anette Witt hat meine Infografik-Poster mit Blattformen und Tierspuren (via Posterlounge) in dieser fabelhaften Kinderbuchhütte von Orell-Füessli auf dem Elfendörfli-Weihnachtsmarkt in Zürich entdeckt! ➔
Ich habe auf Instagram und verlinkten Blogs einige Karten, die DIY-Bloggerinnen mit dem Stempel- und Stanz-Set „Gerti feiert Weihnachten“ von Charlie & Paulchen gebastelt haben, entdeckt – und die sind allesamt so wunderbar, einzigartig und voller toller Ideen, dass ich mich gar nicht satt sehen kann und die unbedingt hier zeigen muss! ➔
Ich habe auf Instagram und verlinkten Blogs einige Karten, die DIY-Bloggerinnen mit dem Stempel- und Stanz-Set “Gerti geht Gassi” von Charlie & Paulchen gebastelt haben, entdeckt – und die sind allesamt so wunderbar, einzigartig und voller toller Ideen, dass ich mich daran gar nicht satt sehen kann und die unbedingt hier zeigen muss! ➔
“Feminine illustrations by Iris Luckhaus on The Creative Finder” [TCF on Twitter, 11.9.2017] – Thank you!
Ich habe mich sehr gefreut, meine Infografik-Poster mit Blattformen, Tierspuren und Vogelsilhouetten (erhältlich via Posterlounge) mal wieder in einem bezaubernden Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei Anne vom Landleben, die gleich alle drei Motive wunderhübsch gerahmt und in ihre niegelnagelneues grünes Gästezimmer gehängt hat! ➔
»Warum fahren wir eigentlich gerne „ins Blaue“? Wieso hat unser Chef gelegentlich „eine Meise“? Und weshalb feiern wir auch mal „bis in die Puppen“? (…) Illustriert wurde das Buch von Iris Luckhaus mit liebevollen Grafiken im Sixties-Stil. Ein Grund mehr, sich nicht nur in die deutsche Sprache zu verlieben, sondern auch in dieses Buch.« ➔
Wir freuen uns über das allererste Foto vom Buch »Du hast das Wort, Schätzchen! – 100 charmante Geschichten rund um die Sprache«, das ich beim Fräulein Nullpunktzwo entdeckt habe! Dankeschön fürs Taggen, liebe Susanne! ➔
Ich freue mich sehr, jetzt auch bei Women who Draw, einem außerordentlichen großartigen offenen Verzeichnis von Illustratorinnen aus aller Welt, zu der jede eine gezeichnete Frau hochladen kann, mit an Bord zu sein! Und ich mag die Zufälligkeit, mit der die gezeichneten Frauen wie in einem Comic miteinander in Interaktion treten.
»Each of the five projects featured below shows a strong clarity of vision and an ability to transform that vision into a fully fleshed out design. Every one of these designers have demonstrated their high level of skill and pure creativity here – two things we love to see. (…) The retro style illustrations that are well researched and carry the style through to the smallest detail. Expressive and fun vector illustrations that pop make this an engaging project even if you don’t speak the language.« – Coroflot Blog über Du hast das Wort, Schätzchen! by Iris Luckhaus ➔
Ich habe mich sehr gefreut, mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) mal wieder in einem schnieken Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei der bezaubernden Anjiko! Und dort gibt es sogar ein Poster-Gewinnspiel, bei dem Ihr einen Gutschein für die Posterlounge gewinnen könnt. – Dankeschön an Maria für’s Weitersagen! ➔
Ich bin nach langer Zeit (und eigentlich viel zu spät!) nun endlich auch bei Instagram angekommen!
“Meine beiden kleinen Abenteurer lieben es, die Welt zu entdecken und zu erkunden. Jeden Tag neue Dinge zu erforschen. Deswegen fand ich das Poster Heimische Blattformen so wunderbar passend. Und in der schlichten Bilderleiste wirkt es noch mehr wie eine Lerntafel. Mal sehen, welche Blätter wir bei unserem nächsten Ausflug in die Natur entdecken und anhand des Posters zuordnen können.”
Ich habe mich sehr gefreut, mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) an den Wänden des großartigen Lifestyle-Blogs Wunderhaftig zu entdecken – an einer Kinderzimmerwand, wunderhübsch eingerahmt als klassische Lerntafel! – Dankeschön, liebe Nathalie, für den Link – und an Maria für’s Weitersagen!
Wir freuen uns von Herzen darüber, dass Das Auge Werkschau unsere Lily Lux Magneten, meine Herzdame für das 52 Aces Reloaded Pokerdeck von Zeixs sowie mein Giraffenmädchen für Postkarten und Frühstücksbrettchen von EmpaTrain heute auf ihrer Startseite unter der Rubrik “Die besten Portfolios” vorstellt! – Dankeschön! ➔
Ich freue mich wie verrückt, mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) an den Wänden der bezaubernden Lifestyle-Bloggerin Juliary zu entdecken! Dankeschön, liebe Julia, für den Link – und an Maria für’s Weitersagen!
Mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) wird heute im DIY-Blog von Shesmile als “Bonusmaterial” zu einer Bastelanleitung für ganz entzückende Blättertiere gezeigt – und ich finde das eine so schöne Idee, dass ich das Bild dafür gern zur Verfügung gestellt habe. Dankeschön, liebe Elisabeth!
Ich habe es endlich mal geschafft, das Selbstbildnis, das ich hier im Profil zeige (und das, in einer ganz frühen Version, auch schonmal Startseite sein durfte), zu aktualisieren. Bei mir im Büro sieht es tatsächlich ungefähr so aus – und es sind auch nur Vögelchen abgebildet, die schon öfters am allwinterlichen Meisenbuffet genascht haben!
Wir freuen uns von Herzen darüber, dass Das Auge Werkschau unsere Lily Lux Kühlschrankmagneten heute ebenso auf ihrer Startseite wie auf Facebook unter “Die besten Portfolios” vorstellt! Dankeschön!
Und wie überaus wunderbar, dann auch noch einige Tage später Emmy und Patty (mein Frühstücksbrettchen für EmpaTrain) unter der Überschrift “Portfolio of the Day” im Designtaxi Newsletter zu entdecken!
Wie schön, meine Modemädchen heute auf der Startseite vom Creative Finder wiederzufinden!
Ich habe soeben meine Belegexemplare vom Sedbook der Illustratoren Organisation erhalten, in dem ich dieses Jahr mit meiner Frühlingsbotin Flora als ganzseitigem Aufmachermotiv sowie meiner Herzdame aus dem 52 Aces Poker Deck und den beiden neugierigen Märchenmädchen vertreten bin – und es ist wunderschön geworden! ➔
Die liebreizende Mimi Fiedler liest grade in Zürich im Tonstudio Jingle Jungle ihre »Balkantherapie« für das Hörbuch ein, das am 9. November 2015 erscheint, und hat auf Facebook einige wunderschöne Fotos (© Olivia Burkhart) gepostet, die ich freundlicherweise weiterteilen darf. Ich freu mich schon wie verrückt darauf, das Buch zu hören!
Im Februar habe ich aus lauter Freude über einige verfrühte Blumen Flora gezeichnet, die den Frühling bringt. Und alsbald haben sich dann auch einige Waldtiere um sie versammelt, nämlich Füchse, Eichhörnchen, Schwalben, Tagpfauenaugen, Waschbär, Dachs, Igel, Hase, Baummarder, Falke, Frischling, Haselmäuse, Eichelhäher, Elster, Spechte, Kohlmeisen, Rotkehlchen, Stieglitze, Spatze, Zilpzalp, Amsel, Laubfrosch, Hummeln und ein Reh! ➔
Ich habe soeben gesehen, dass der Creative Finder meine Arbeiten vor einigen Tagen ebenso auf Facebook wie auf Twitter vorgestellt hat: “Chic female characters illustration by Iris Luckhaus” – Dankeschön, ich freu mich sehr! ➔
“Iris Luckhaus is a freelance illustrator, stylist and designer, currently living in Wuppertal, Berlin and sometimes in Paris, and working for very different clients from all over the world.”
Wir freuen uns sehr über das schöne Feature im Blog Design in Europe – Dankeschön and thank you very much!
“Today it’s time to show you a selection of the works of Iris Luckhaus, a freelance illustrator, stylist and designer, based in Wuppertal and Berlin, Germany.”
Ich freue mich sehr über diese wunderbar schöne, große Vorstellung meines Portfolio mit lauter Lieblingsbildern im absolut großartigen und lesenswerten Blog Daily Inspiration – Dank ju wel, Houke!
“If you like your Paper Doll style work, Iris Luckhaus has a new website!”
Wir freuen uns von Herzen, dass die wunderbare Little Chimp Society, einer meiner Lieblingsblogs seit vielen Jahren, unsere Lily Lux Kühlschrankmagneten auf ihrer Facebook-Seite vorstellt! Dankeschön and thank you very much!
Wir sind absolut hingerissen von dieser ebenso wunderhübschen wie liebenswerten selbstgenähten Chicapuppe aus unserem Lily Lux Notizbuch, und wie die eine richtige eigene Persönlichkeit geworden ist! Und überhaupt begeistert uns das ganze tolle Fotoset “Make a Lily Lux Chicapuppe” mit detailliert bebilderter Anleitung, wo wir darüber hinaus sogar zwei liebe alte Freundinnen wiederentdeckt haben: Nana und Mitsu!!! – Dankeschön, liebe Mel bzw. Vampirmaus bzw. Blümchen, fürs Posten auf Lily Lux’ Facebookseite und fürs Weiterteilendürfen! ➔
“Es ist wahr: wer die Buchdeckel dieses schmalen Bandes aufschlägt, taucht tatsächlich ab in eine wunderbare Welt!”
Wir sind hingerissen von dieser liebevollen Vorstellung unserer beiden Bücher Die wunderbare Welt der Lily Lux (oben im Bild von Frau Lotte persönlich fotografiert) und Lily Lux Notizbuch bei Frau Lottes Wunderland – Dankeschön!
Feature auf der Startseite von Coroflot: meine Schneemädchen!
“As meninas divertidas de Iris Luckhaus (…) Hoje vim compartilhar um link de uma ilustradora da Alemanha que faz trampos lindos e super divertidos, as personagens são lindas e cheias de detalhes, além disso usa patterns lindos e divertidos, confiram o trabalho dela (…) Lindas né? Pra quem quiser conferir mais sobre o trabalho da Iris é só acessar o site dela!” – Muito obrigado, Jeny!
Heute sind die druckfrischen Exemplare des allerersten Sedbooks der Illustratoren Organisation bei mir angekommen, und ich bin mit einer Doppelseite in der Rubrik “Style und Fashion” vertreten! ➔
Heute erscheint ein sehr schöner Artikel über das Filu Archiv im Slanted Blog, und da wird unsere Lily Lux gezeigt… wir freuen uns sehr!
Heute habe ich nach dem Zeixs Cube “Poster Design II” auch den mindestens ebenso herrlichen Band “Illustration II” im Briefkasten gefunden – und zwar mit unglaublichen zwölf(!!!) Seiten mit meinen Mädchen, unter anderem einige bislang unveröffentlichte Szenen von Lily Lux… Herzlichen Dank an Marc – ich freue mich sehr!!! ➔
Heute habe ich im Briefkasten den wunderschönen Zeixs Cube “Poster Design II” gefunden – und darin sind ganze acht(!!!) Seiten mit einigen bislang unveröffentlichten Motiven aus der wunderbaren Welt der Lily Lux abgedruckt, unter anderem einige Plakate erfundener Lieblingsmarken und -veranstaltungen… Herzlichen Dank an Marc – ich freue mich sehr!!! ➔
Wir freuen uns sehr, dass Das Auge Werkschau heute unsere Lily Lux Magneten, Schautafeln, Sixgirl, Herzdame, Märchenmädchen sowie Emmy und Patty auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios” zeigt! Dankeschön! ➔
Ich freue mich sehr über mein Belegexemplar des opulenten Katalogs zur Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« der Berlinischen Galerie, für den meine ehemalige Kostümgeschichtedozentin Dr. Gundula Wolter einen spannenden Beitrag über die Modeklasse von Vivienne Westwood an der Universität der Künste Berlin geschrieben hat, und in dem ich unerwartet viele Fotos meiner dort entstandenen Diplomkollektion »Jagdfieber« wiedergefunden habe! ➔
Ich freue mich sehr, dass mein Pin mit den Tierspuren am 24. Februar auf der Startseite von Pinterest gezeigt wurde! Ich hab’s zwar verpasst, aber finde es deshab nur um so toller, dass die mir das mitgeteilt haben. Danke! ➔
Die Designhistorikerin Serena Newmark, die ich kennengelernt habe, als sie auf Twitter (#luckhausmask) einige bildschöne Hybridmasken gezeigt hat, und die meinen Schnitt im Sommer bereits beim Workshop »Clothing the Pandemic« vom ICOM [International Committee for Museums and Collections of Costume, Fashion and Textile] im Rahmen eines Vortrags über den Informationsaustausch zwischen Maskennähern vorgestellt hat, hat darüber hinaus nun auch einen sehr, sehr großartigen Artikel über meine Hybridmaske für den Blog des ICOM geschrieben! ➔
Es ist ganz schön seltsam, nichtsahnend einen Newsletter zu öffnen und dort seine eigene Illustration zu entdecken, aber ich freue mich sehr, dass meine Tag- und Nachtschicht heute von The Creative Finder vorgestellt wird! ➔
Für einen Artikel mit dem Titel “The many faces of mask fashions” hat The Occidental einige Kunststudenten aus Los Angeles nach ihren Masken gefragt – und Emily, die bezaubernde Tochter meiner Lizenzpartnerin NagaKiri, zeigt drei ihrer bildschönen Hybridmasken (erhältlich via NagaKiri Studio auf Etsy). Außerdem ist Emily das Covergirl! ➔
Ich habe Serena Newmark kennengelernt, als sie eine bildschöne Hybrid-Bart-Maske (aka #luckhausmask) auf Twitter gepostet hat und wir uns über ihren hübschen Totenkopfstoff unterhalten haben! Später fragte mich Serena, ob ich ihr ein Interview über meine Erfahrungen als Maskenschnitt-Erfinderin geben würde, und sie entpuppte sich als Doktorandin an der FU Berlin mit einem profunden – und super interessanten – Wissen über preußische Möbel des 19. Jahrhunderts in Texas ! Ich fühle mich sehr geehrt, dass Serena meine Hybridmaske bei einem Workshop »Clothing the Pandemic«, vom ICOM International Committee for Museums and Collections of Costume, Fashion and Textile im Rahmen ihres Vortrags zum Thema »The Creation of an Online Art and Design Reference Library: information seeking and sharing among mask makers« am 23. Juni um 15:10 Uhr MEZ vorstellen wird! ➔
Ich dachte erst, ich sehe nicht richtig: Das Auge Werkschau zeigt grade stolze acht (!!!) meiner Portfolios auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios”! Wie cool ist das denn?! Ich freue mich wie verrückt, dankeschön! ➔
Heute vor einem Jahr hatte ich keine Lust mehr, einen schlecht sitzenden Maskenschnitt nach dem anderen zu testen, und habe meine Hybrid-Maske erfunden. Schon der erste Versuch saß perfekt! Um anderen mit ähnlichen Problemen zu helfen, habe ich Schnitt und Anleitung am 14. April auf Deutsch und am 21. April auf Englisch veröffentlicht. ➔
»One of the most popular patterns was developed by Iris Luckhaus, a German illustrator and sewist. Luckhaus, who was fed up with cloth masks fogging up her glasses, made a small change to the nosepiece of a standard cloth mask design that eliminated fogging. Her post went viral on the OSCMS Facebook group with incredible user engagement and over 300 shares. Since then, tens of thousands of her cloth masks have been made around the world.« ➔
Ich bin so stolz, dass Open Source Medical Supplies eine Auswahl meiner Maskenbindetechniken in einem schönen Bildbeitrag zur Maskenkunde zeigt! Danke an Devon fürs Vermitteln und an Sophia für die tolle Gestaltung <3
Meine Hybridmaske kommt herum! Sie wird mittlerweile nicht nur für Familie und Freunde und von Freiwilligen, sondern auch von meinen Lizenzpartnern genäht, und außerdem von Personen und Portalen auf der ganzen Welt empfohlen. Nach der ersten Presseschau im Juni habe ich jetzt nochmal einige aktuelle Links gesammelt! ➔
Open Source Medical Supplies is my favourite international mask making group, as there are specialists from such a wide variety of fields, helping each other and the volunteers. I have been posting and discussing my hybrid mask pattern there, helped countless volunteers to sew it and was thankful to learn about material studies and neat sewing tricks! When John Kalil asked to intervíew me for their site, I jumped right in – and now, his article is online! ➔
Ich finde es unglaublich spannend und großartig, was meine Hybrid-Maske für Kreise zieht und wo auf der Welt sie überall empfohlen und genäht wird! Hier habe ich einige Empfehlungen und Rezensionen gesammelt. ➔
Ich habe mich so gefreut, meine Hybrid-Maske auf dem fabelhaft nützlichen Portal MaskeZeigen.de, einer Initiative des von der Bundesregierung initiierten Hackathons #wirvsvirus, die ich von Anfang an verfolgt habe, im Test zu entdecken! Das sagt Testerin Birgit S., von der auch die hier zu sehende Maske und die schnieken Fotos stammen:
»Die Autorin der Anleitung ist Profi. Und das merkt man. (…) Der Clou bei dieser Maske ist die nach hinten geklappte, separate Nasenfalte, in der sich auch der Nasendraht befindet (…). Ich war angenehm überrrascht, wie toll die Maske sitzt. Der Plan der Autorin, eine Maske zu entwerfen, die „möglichst dicht und lückenlos an Nase, Wange und Kinn anliegt und weder hoch in die Augen noch zur Nasenspitze runterrutscht“, ist aus meiner Sicht voll aufgegangen. ➔
Wie schön, meine Blattformen und Baumknospen in einer Posterlounge-Werbung auf Instagram zu entdecken! :)
Wir freuen uns sehr, dass Das Auge Werkschau heute unsere Lily Lux Magneten, Schautafeln, Sixgirl, Herzdame, Märchenmädchen sowie Emmy und Patty auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios” zeigt! Dankeschön! ➔
Ich finde es ganz großartig, mein Blattformen-Poster (via Posterlounge) mal wieder in einem richtig schönen Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei Kerstin von Sanvie Mini, die die wirklich fabelhafte Idee hatte, den Holzdruck mit an die frische Luft zu nehmen, um dort mit ihren Kindern tatsächlich Blätter zu bestimmen! ➔
Wie schön, dass meine Modemädchen heute auf Twitter und Startseite des Creative Finder vorgestellt werden!
Ich finde es großartig, meine Schautafel-Poster mit Blattformen und Tierspuren (via Posterlounge) in einem schönen Lifestyle-Blog zu entdecken – und Fräulein Emmama hat die Holzdrucke zur Weihnachtszeit wunderbar dekoriert!
Ich freue mich von ganzem Herzen darüber, dass die sowieso schon wunderbare Das Auge Werkschau meine Märchenmädchen diese Woche auf ihrer Startseite unter “Die besten Portfolios” zeigt! Dankeschön!
Mein Berufsverband, die Illustratoren Organisation IO e.V., ist auch dieses Jahr wieder mit Sedbooks, Sedcards und der Projektion einer endlosen Bildschleife auf der Frankfurter Buchmesse vertreten, und ich habe zu diesem Zweck meine Weihnachtskarte vom letzten Jahr, auf der unsere Lily Lux den Tieren im Wald vorliest (s.u.), überarbeitet. ➔
Ich habe auf Instagram und verlinkten Blogs wieder einige sommerliche Karten, die DIY-Bloggerinnen mit den Stempel- und Stanz-Sets „Gerti geht Gassi“ und “Gerti geht baden” von Charlie & Paulchen gebastelt haben, entdeckt – und die sind alle so wunderbar, einzigartig und einfallsreich, dass ich mich nicht satt sehen kann! ➔
Ich freue mich sehr, meine Blattformen (via Posterlounge) mal wieder in einem schönen Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei Valentina von Always Like A Feather, die diesen Holzdruck im Kinderzimmer aufgestellt hat! ➔
Ich finde es wunderbar, im Blog La Despensa de Leonardo von Manuel Profeiedda als Beispiel für die Illustratorinnen, die man bei Women who Draw findet, mit der “Balkantherapie” von Mimi Fiedler vorgestellt zu werden!
Die wunderbare Anette Witt hat meine Infografik-Poster mit Blattformen und Tierspuren (via Posterlounge) in dieser fabelhaften Kinderbuchhütte von Orell-Füessli auf dem Elfendörfli-Weihnachtsmarkt in Zürich entdeckt! ➔
Ich habe auf Instagram und verlinkten Blogs einige Karten, die DIY-Bloggerinnen mit dem Stempel- und Stanz-Set „Gerti feiert Weihnachten“ von Charlie & Paulchen gebastelt haben, entdeckt – und die sind allesamt so wunderbar, einzigartig und voller toller Ideen, dass ich mich gar nicht satt sehen kann und die unbedingt hier zeigen muss! ➔
Ich habe auf Instagram und verlinkten Blogs einige Karten, die DIY-Bloggerinnen mit dem Stempel- und Stanz-Set “Gerti geht Gassi” von Charlie & Paulchen gebastelt haben, entdeckt – und die sind allesamt so wunderbar, einzigartig und voller toller Ideen, dass ich mich daran gar nicht satt sehen kann und die unbedingt hier zeigen muss! ➔
“Feminine illustrations by Iris Luckhaus on The Creative Finder” [TCF on Twitter, 11.9.2017] – Thank you!
Ich habe mich sehr gefreut, meine Infografik-Poster mit Blattformen, Tierspuren und Vogelsilhouetten (erhältlich via Posterlounge) mal wieder in einem bezaubernden Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei Anne vom Landleben, die gleich alle drei Motive wunderhübsch gerahmt und in ihre niegelnagelneues grünes Gästezimmer gehängt hat! ➔
»Warum fahren wir eigentlich gerne „ins Blaue“? Wieso hat unser Chef gelegentlich „eine Meise“? Und weshalb feiern wir auch mal „bis in die Puppen“? (…) Illustriert wurde das Buch von Iris Luckhaus mit liebevollen Grafiken im Sixties-Stil. Ein Grund mehr, sich nicht nur in die deutsche Sprache zu verlieben, sondern auch in dieses Buch.« ➔
Wir freuen uns über das allererste Foto vom Buch »Du hast das Wort, Schätzchen! – 100 charmante Geschichten rund um die Sprache«, das ich beim Fräulein Nullpunktzwo entdeckt habe! Dankeschön fürs Taggen, liebe Susanne! ➔
Ich freue mich sehr, jetzt auch bei Women who Draw, einem außerordentlichen großartigen offenen Verzeichnis von Illustratorinnen aus aller Welt, zu der jede eine gezeichnete Frau hochladen kann, mit an Bord zu sein! Und ich mag die Zufälligkeit, mit der die gezeichneten Frauen wie in einem Comic miteinander in Interaktion treten.
»Each of the five projects featured below shows a strong clarity of vision and an ability to transform that vision into a fully fleshed out design. Every one of these designers have demonstrated their high level of skill and pure creativity here – two things we love to see. (…) The retro style illustrations that are well researched and carry the style through to the smallest detail. Expressive and fun vector illustrations that pop make this an engaging project even if you don’t speak the language.« – Coroflot Blog über Du hast das Wort, Schätzchen! by Iris Luckhaus ➔
Ich habe mich sehr gefreut, mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) mal wieder in einem schnieken Lifestyle-Blog zu entdecken – diesmal bei der bezaubernden Anjiko! Und dort gibt es sogar ein Poster-Gewinnspiel, bei dem Ihr einen Gutschein für die Posterlounge gewinnen könnt. – Dankeschön an Maria für’s Weitersagen! ➔
Ich bin nach langer Zeit (und eigentlich viel zu spät!) nun endlich auch bei Instagram angekommen!
“Meine beiden kleinen Abenteurer lieben es, die Welt zu entdecken und zu erkunden. Jeden Tag neue Dinge zu erforschen. Deswegen fand ich das Poster Heimische Blattformen so wunderbar passend. Und in der schlichten Bilderleiste wirkt es noch mehr wie eine Lerntafel. Mal sehen, welche Blätter wir bei unserem nächsten Ausflug in die Natur entdecken und anhand des Posters zuordnen können.”
Ich habe mich sehr gefreut, mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) an den Wänden des großartigen Lifestyle-Blogs Wunderhaftig zu entdecken – an einer Kinderzimmerwand, wunderhübsch eingerahmt als klassische Lerntafel! – Dankeschön, liebe Nathalie, für den Link – und an Maria für’s Weitersagen!
Wir freuen uns von Herzen darüber, dass Das Auge Werkschau unsere Lily Lux Magneten, meine Herzdame für das 52 Aces Reloaded Pokerdeck von Zeixs sowie mein Giraffenmädchen für Postkarten und Frühstücksbrettchen von EmpaTrain heute auf ihrer Startseite unter der Rubrik “Die besten Portfolios” vorstellt! – Dankeschön! ➔
Ich freue mich wie verrückt, mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) an den Wänden der bezaubernden Lifestyle-Bloggerin Juliary zu entdecken! Dankeschön, liebe Julia, für den Link – und an Maria für’s Weitersagen!
Mein Blattformen-Poster (erhältlich via Posterlounge) wird heute im DIY-Blog von Shesmile als “Bonusmaterial” zu einer Bastelanleitung für ganz entzückende Blättertiere gezeigt – und ich finde das eine so schöne Idee, dass ich das Bild dafür gern zur Verfügung gestellt habe. Dankeschön, liebe Elisabeth!
Ich habe es endlich mal geschafft, das Selbstbildnis, das ich hier im Profil zeige (und das, in einer ganz frühen Version, auch schonmal Startseite sein durfte), zu aktualisieren. Bei mir im Büro sieht es tatsächlich ungefähr so aus – und es sind auch nur Vögelchen abgebildet, die schon öfters am allwinterlichen Meisenbuffet genascht haben!
Wir freuen uns von Herzen darüber, dass Das Auge Werkschau unsere Lily Lux Kühlschrankmagneten heute ebenso auf ihrer Startseite wie auf Facebook unter “Die besten Portfolios” vorstellt! Dankeschön!
Und wie überaus wunderbar, dann auch noch einige Tage später Emmy und Patty (mein Frühstücksbrettchen für EmpaTrain) unter der Überschrift “Portfolio of the Day” im Designtaxi Newsletter zu entdecken!
Wie schön, meine Modemädchen heute auf der Startseite vom Creative Finder wiederzufinden!
Ich habe soeben meine Belegexemplare vom Sedbook der Illustratoren Organisation erhalten, in dem ich dieses Jahr mit meiner Frühlingsbotin Flora als ganzseitigem Aufmachermotiv sowie meiner Herzdame aus dem 52 Aces Poker Deck und den beiden neugierigen Märchenmädchen vertreten bin – und es ist wunderschön geworden! ➔
Die liebreizende Mimi Fiedler liest grade in Zürich im Tonstudio Jingle Jungle ihre »Balkantherapie« für das Hörbuch ein, das am 9. November 2015 erscheint, und hat auf Facebook einige wunderschöne Fotos (© Olivia Burkhart) gepostet, die ich freundlicherweise weiterteilen darf. Ich freu mich schon wie verrückt darauf, das Buch zu hören!
Im Februar habe ich aus lauter Freude über einige verfrühte Blumen Flora gezeichnet, die den Frühling bringt. Und alsbald haben sich dann auch einige Waldtiere um sie versammelt, nämlich Füchse, Eichhörnchen, Schwalben, Tagpfauenaugen, Waschbär, Dachs, Igel, Hase, Baummarder, Falke, Frischling, Haselmäuse, Eichelhäher, Elster, Spechte, Kohlmeisen, Rotkehlchen, Stieglitze, Spatze, Zilpzalp, Amsel, Laubfrosch, Hummeln und ein Reh! ➔
Ich habe soeben gesehen, dass der Creative Finder meine Arbeiten vor einigen Tagen ebenso auf Facebook wie auf Twitter vorgestellt hat: “Chic female characters illustration by Iris Luckhaus” – Dankeschön, ich freu mich sehr! ➔
“Iris Luckhaus is a freelance illustrator, stylist and designer, currently living in Wuppertal, Berlin and sometimes in Paris, and working for very different clients from all over the world.”
Wir freuen uns sehr über das schöne Feature im Blog Design in Europe – Dankeschön and thank you very much!
“Today it’s time to show you a selection of the works of Iris Luckhaus, a freelance illustrator, stylist and designer, based in Wuppertal and Berlin, Germany.”
Ich freue mich sehr über diese wunderbar schöne, große Vorstellung meines Portfolio mit lauter Lieblingsbildern im absolut großartigen und lesenswerten Blog Daily Inspiration – Dank ju wel, Houke!
“If you like your Paper Doll style work, Iris Luckhaus has a new website!”
Wir freuen uns von Herzen, dass die wunderbare Little Chimp Society, einer meiner Lieblingsblogs seit vielen Jahren, unsere Lily Lux Kühlschrankmagneten auf ihrer Facebook-Seite vorstellt! Dankeschön and thank you very much!
Wir sind absolut hingerissen von dieser ebenso wunderhübschen wie liebenswerten selbstgenähten Chicapuppe aus unserem Lily Lux Notizbuch, und wie die eine richtige eigene Persönlichkeit geworden ist! Und überhaupt begeistert uns das ganze tolle Fotoset “Make a Lily Lux Chicapuppe” mit detailliert bebilderter Anleitung, wo wir darüber hinaus sogar zwei liebe alte Freundinnen wiederentdeckt haben: Nana und Mitsu!!! – Dankeschön, liebe Mel bzw. Vampirmaus bzw. Blümchen, fürs Posten auf Lily Lux’ Facebookseite und fürs Weiterteilendürfen! ➔
“Es ist wahr: wer die Buchdeckel dieses schmalen Bandes aufschlägt, taucht tatsächlich ab in eine wunderbare Welt!”
Wir sind hingerissen von dieser liebevollen Vorstellung unserer beiden Bücher Die wunderbare Welt der Lily Lux (oben im Bild von Frau Lotte persönlich fotografiert) und Lily Lux Notizbuch bei Frau Lottes Wunderland – Dankeschön!
Feature auf der Startseite von Coroflot: meine Schneemädchen!
“As meninas divertidas de Iris Luckhaus (…) Hoje vim compartilhar um link de uma ilustradora da Alemanha que faz trampos lindos e super divertidos, as personagens são lindas e cheias de detalhes, além disso usa patterns lindos e divertidos, confiram o trabalho dela (…) Lindas né? Pra quem quiser conferir mais sobre o trabalho da Iris é só acessar o site dela!” – Muito obrigado, Jeny!
Heute sind die druckfrischen Exemplare des allerersten Sedbooks der Illustratoren Organisation bei mir angekommen, und ich bin mit einer Doppelseite in der Rubrik “Style und Fashion” vertreten! ➔
Heute erscheint ein sehr schöner Artikel über das Filu Archiv im Slanted Blog, und da wird unsere Lily Lux gezeigt… wir freuen uns sehr!
Heute habe ich nach dem Zeixs Cube “Poster Design II” auch den mindestens ebenso herrlichen Band “Illustration II” im Briefkasten gefunden – und zwar mit unglaublichen zwölf(!!!) Seiten mit meinen Mädchen, unter anderem einige bislang unveröffentlichte Szenen von Lily Lux… Herzlichen Dank an Marc – ich freue mich sehr!!! ➔
Heute habe ich im Briefkasten den wunderschönen Zeixs Cube “Poster Design II” gefunden – und darin sind ganze acht(!!!) Seiten mit einigen bislang unveröffentlichten Motiven aus der wunderbaren Welt der Lily Lux abgedruckt, unter anderem einige Plakate erfundener Lieblingsmarken und -veranstaltungen… Herzlichen Dank an Marc – ich freue mich sehr!!! ➔