Hiermit möchten wir Euch allen überaus frohe, trotz allem herzerwärmende und tannenduftende Feiertage sowie ein ganz wunderbares, gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr Zweitausenddreiundzwanzig wünschen! ➔
Hiermit möchten wir Euch allen überaus frohe, trotz allem herzerwärmende und tannenduftende Feiertage sowie ein ganz wunderbares, gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr Zweitausenddreiundzwanzig wünschen! ➔
Hiermit möchten wir Euch allen überaus frohe, trotz allem herzerwärmende und tannenduftende Feiertage sowie ein ganz und gar wunderbares, gesundes und glückliches neues Jahr Zweitausendzweiundzwanzig wünschen! ➔
So hat sich meine diesjährige Weihnachtskarte entwickelt: Von der Schnipselskizze (oben) zur korrigierten Pose, Entwicklung der Hintergründe und Details, sowie das fertige Layout: ➔
Gestern hatte das Lily Lux Notizbuch Geburtstag, und heute das Buch Die wunderbare Welt der Lily Lux! Wir gratulieren unseren Büchern von ganzem Herzen, auch wenn wir nicht so richtig Zeit zum Feiern haben diesmal… wir freuen uns aber sehr über Glückwünsche jeglicher Art – und vor allem auf ein ganz wunderbares neues Jahr! ♥
Ich liebe es, Landkarten zu zeichnen, entdeckte Orte zu erinnern und noch nicht entdeckte, aber irgendwie in sich vollkommen logische Orte zu erfinden… schön, dass mich die Arbeit am “Lily Lux Notizbuch” wiederum daran erinnert hat (an die erfundenen Orte – einen Teil meiner tatsächlich existierenden Lieblingsorte-Karten hat Lily Lux für die Hotelszene im Buch “Die wunderbare Welt der Lily Lux” übernommen…). Und vielleicht ist das ja auch ein Anreiz, mal einige private Landkartenskizzen zu zeigen? Und mal wieder welche zu zeichnen, anderswo, bald. ➔
Eine anderes Lieblingsprodukt von Lily Lux ist Süperkürl, weil man damit ganz ohne Dauerwellen, Chemie oder Klebeffekt die schönsten Locken zaubern kann! Und weil Lily Lux sich schon immer richtige echte Locken gewünscht hat und die so fröhlich machen… Süperkürl Locken halten zwar nur bis zur nächsten Haarwäsche, aber dafür kann man damit auch viele andere Frisuren (s.o.) haltbar machen und außerdem duftet es ganz wundervoll (findet Jack auch)… und Lily Lux hofft von ganzem Herzen, dass Süperkürl niemals seine Rezeptur ändert. ➔
Die Spezial L Vollkornflakes finden sich in “Die wunderbare Welt der Lily Lux” bei Lily auf dem Frühstückstisch, und auch in Mia’s Mikromarkt im Regal und Einkaufswagen. Außerdem gibt es von dieser fiktiven Marke bzw. deren Logofigur, der frechen kleinen Krake, nicht nur kleine Buttons und Magnete, die Lily auf ihren Magnetpinnwänden benutzt, sondern auch Figuren, die in beiden Büchern an den unterschiedlichsten Stellen versteckt sind und die Lily in einer Packung Vollkornflakes gefunden hat. Weil Produkte mit Spielzeug in der Packung einfach besser schmecken. ➔
Lily Lux liebt Chic Chica! Die haben nämlich nicht nur ein überaus hübsches Logo, sondern stellen auch richtig guten Kaffee her (in verschiedenen Sorten: Traditioneller Kaffee, Blümchen Kaffee, Espresso Kaffee), und darüber hinaus sogar äußerst schicke Figuren, Magneten, Notizblöcke und Lieblingstassen mit dem Chica-Püppchen drauf. Die Produkte von Chic Chica gibt es in Lily Lux’ liebstem Supermarkt, Mia’s Mikromarkt, zu kaufen, und sie werden ebenfalls in beiden Büchern gezeigt; im “Lily Lux Notizbuch” findet man sogar eine kleine Nähanleitung für das Chica-Püppchen. ➔
Ich habe soeben einige der Skizzen, die ich für Lily Lux’ kleine Entdeckungsreise in den Wilden Westen angefertigt habe, hochgeladen – die hier mochte ich besonders gern, am Ende fand ich allerdings die Zimmerreise passender zu Winnetou bzw. dessen Entstehungsgeschichte. ➔
Die Ausstellung über Fliegende Fische ist zum ersten Mal in “Die wunderbare Welt der Lily Lux” zu sehen, an der wunderbaren Bilderwand im Flur, wo Lily ihre Lieblingswunder in Bilderrahmen sammelt. Außerdem hängen die fliegenden Fischchen als Figuren in ihrem Badezimmerfenster! Und im “Lily Lux Notizbuch” hat Lily dann ihre Eintrittskarte eingeklebt. ➔
Hier ist alles versammelt, was man für ein echtes Wildwest-Abenteuer mit allem drum und dran braucht: die unerschrockenen Blutsbrüder, der etwas verschlafene Sheriff, die freundlichen, friedliebenden Siedler, das indianische Kunsthandwerk, der äußerst ernsthafte Häuptling (hier mit seinem Totemtier), viele spannende Bücher, der böswillige Bandit, Pfeile und Bogen und Tomahawks, die Herden wilder, ungestümer Büffel, das kleine, nicht-rauchende Lagerfeuer, eine sehr anmutige Squaw und ein tapferes Siedlermädchen (reitet und schießt wie der Teufel, leider nicht abgebildet), der Totempfahl (oder Marterpfahl, je nachdem), die drei klugen Trapper (wenn ich mich nicht irre, hihihi), der überaus gefährliche Grizzly, die allzeit bereitstehenden Kakteen… und natürlich eine nagelneue Eisenbahnstrecke. ➔
Das Corso Kintopp Kino taucht zum ersten Mal in “Die wunderbare Welt der Lily Lux auf”, wo ein kleiner Flyer an der Flurpinnwand hängt und auf eine Stummfilmnacht hinweist. Und im “Lily Lux Notizbuch” finden wir dann die Eintrittskarten dazu. ➔
Der Wildpark Hirschforter Heideland, wo man liebreizende Rehe und viele andere Tiere persönlich kennenlernen kann, stellt schöne Andenkenfiguren und bunte Tassen her, und ist bereits aus dem Buch “Die wunderbare Welt der Lily Lux” bekannt. ➔
Ich habe angefangen, meine Website so ganz langsam mal wieder generalzuüberholen, und dabei einige recht wunderbare Dinge gefunden, die eigentlich einen schönen Platz im Portfolio verdienen. Beispielsweise all die schickenCorporate Identities von Läden, Dingen und Orten, die ich für Die wunderbare Welt der Lily Lux erfunden und visualisiert habe – und die ich am liebsten in meiner eigenen Welt wiederfinden würde. Hier im Blog werde ich einige dieser fiktiven Lieblinge mal im Zusammenhang vorstellen!
Heute stellen mein Co-Autor Matthias Klesse und ich bei der Klappentexterin unsere drei allerliebsten Lieblingsbücher (welche erstaunlicherweise dieselben sind – vermutlich prädestiniert sowas dazu, zusammen neue Bücher zu schreiben) vor! ➔
“Wie kommt Lily Lux eigentlich ins Buch? Das wollte ich wissen. Wie Buchstaben leere Seiten füllen, weiß ich. Aber wie eine zauberhafte Figur den Weg dorthin findet, war mir unbekannt. Also habe ich Iris Luckhaus gefragt, die in einem Making Of erklärt, wie das funktioniert.” ➔
“Wie ihr wisst, liebe ich Zauberei im Alltag – und Lily Lux. Weil ich so neugierig bin, habe ich bei Lily Lux und ihren Schöpfern angeklopft. Sie haben mir die weiße Tür geöffnet, ich bin hineingeschlüpft, habe mein Notizbuch aufgeschlagen, und habe viel gefragt und geschrieben, geschrieben, geschrieben… Herausgekommen ist dieses Interview mit Lily Lux, Iris Luckhaus und Matthias Klesse.” ➔
“Wenn ihr die Designerin und Illustratorin Iris Luckhaus noch nicht kennt, dann habt ihr ernsthaft was verpasst. Wie man auf ihrer Website nachlesen kann, macht es ihr besonders große Freude, Geschichten visuell und mit viel Liebe zum Detail zu erzählen. Entdeckt habe ich ihre wunderschönen Werke durch Lily Lux, eine Figur, die sie geschaffen hat. (…) Lily Lux ist deshalb etwas so besonderes, weil sie eine derart leuchtende Lebensfreude ausstrahlt. Eine junge Frau, die gerne träumt, findet, dass jeder Tag in gewisser Weise ein Feiertag ist (und sich auch selbst welche ausdenkt – oder kanntet ihr bisher den Tag der Vorfreude?) und das Leben einfach wahnsinnig positiv lebt. Das Ganze in wunderschönen Zeichnungen mit einer unglaublichen Liebe zum Detail. Jede Seite in beiden Büchern ist fast schon ein Wimmelbild, so lange kann man sich damit beschäftigen und immer wieder neues entdecken.” ➔
Unser eigenes Lily Lux Notizbuch (Hoffmann & Campe Verlag, 2010) während einer Bastelstunde mit den ausgedruckten Sonderseiten wie den Beobachtungsbögen zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Kalenderchen, Seiten für Adressen, Würfeln, Taschen und Zettelchen zum Einkleben, Draufschreiben und Reinschreiben sowie einem kleinen seitlichen Register und einem ausgeleierten Haargummi drumherum. ➔
Bei Life is bunt wurde verlost: wir gratulieren den Gewinnern Micha und Kiki ebenfalls ganz herzlich und wünschen viel Spass mit den Büchern! Und möchten auch Nic nochmal ganz herzlich danken – das war richtig schön, in Deinem wunderbaren Blog zu Besuch zu sein!
“Zwischen zwei handschmeichlerischen Buchdeckeln in perfektem Format verbirgt sich auf feinstem, wohlriechendem Papier eine Glückseligkeit nach der anderen, Dinge, die man längst vergessen hatte oder für die in Erwachsenenköpfen meist nur wenig Platz bleibt.
Bunt und vielgestaltig, originell und phantasievoll präsentiert Lily Lux schöne Kleinigkeiten des Lebens, für die man im trüben Alltagsgrau viel zu oft den Blick verliert. In einem Buch schillernd und facettenreich wie ein Kaleidoskop, vereint die detailverliebte Lily, die ein waches Auge für das Besondere im Alltäglichen hat, Lieblingswörterlisten, Anleitungen zum Grashalmpfeifen und Steineflitschen, Beobachtungsbögen für alle Jahreszeiten und Erläuterungen zu wundersamen Phänomenen wie Briefmarkensprache, Pfotenabdrücke und Schattentiere. Zwischen Walzerschritten und Gedächtnisprinzipien gibt es Tips zum Glücklichwerden, Bastelanleitungen, Anstöße zum Beobachten, Denken und Eindrückesammeln sowie Platz für Notizen unterschiedlichster Art.
Iris Luckhaus und Matthias Klesse haben ein wahres Kleinod geschaffen, ein herzerwärmendes Stück Alltagspoesie, das ebenso gut tut wie eine Kastanie in der Manteltasche an einem kalten, verregneten Herbsttag.”
Dankeschön, liebe Christine!!!
“Lily ist eine grenzenlose Optimistin und geht mit einer solchen Leichtigkeit durchs Leben, die selbst mich in großes Staunen versetzt. Sie schafft es immer wieder, aus dem kleinen Dingen des Alltags etwas ganz besonderes zu machen. ➔
“Ihr kennt Lily Lux noch nicht? Unfassbar! Sie ist charmant, wild, süß, herzlich, lustig… Ich mag sie. Ganz dolle. Darum war ich furchtbar stolz, als sie auf meine Anfrage so positiv reagierte und mir ihr erstes Interview überhaupt gab. Danke, liebe Lily! Und ich entschuldige mich vorab schon für die ein oder andere “unhöfliche” Frage. Aber ein investigativer Journalist kann einfach nicht anders. Ja muss sogar manchmal unhöflich bzw. direkt und kompromisslos sein! Und weil wir sie so wunderbar finden(…), dürfen wir auch drei Lily-Lux-Notizbücher verlosen!” ➔
“Meine 2. Interviewpartnerin ist im Prinzip eine Zufallsbekanntschaft. Ich stolperte vor einigen Tagen über die tollen Illustrationen von Iris Luckhaus und frage mich immer noch, wie ich die Künstlerin und ihre Illustrationen bisher übersehen konnte? Auf jeden Fall war ich sofort sicher: Die müßt Ihr kennenlernen! Ich habe also ganz vorsichtig angefragt und eine ganz doll sympathische Iris hat mir ad hoc geantwortet!” ➔
Lily Lux und ihre Autoren freuen sich sehr darüber, das Lily Lux Notizbuch nun der Öffentlichkeit vorzustellen, und möchten bei dieser Gelegenheit einigen großartigen Menschen, die uns und unser Projekt auf die eine oder andere Art begleitet und unterstützt haben, von ganzem Herzen danken.
Zuallererst gilt unser Dank dem Hoffman und Campe Verlag, der dieses Projekt ermöglicht hat, und dort insbesondere unserer Lektorin Ulla Mothes. Ein ganz besonderer Dank gebührt auch Henning Mühlinghaus für unzählige außerordentlich konstruktive Donnerstagabende und ein gewisses Spezialistentum. Desweiteren (in unsortierter Reihenfolge): Angelika und Reinhard Luckhaus, Helga Klesse, Anette Schaumlöffel und Jonathan Schaumlöffel, Frederik Stolz, Oliver Beicht, Vivian Maempel, Bruni Kintscher, Tanja Kleiner und Eliseo Milonia, Tanja Krüger, Bärbel Endter und Bernd Jakobi, Pauline und Nina. Ihr seid einfach wunderbar! ♥ ➔
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei einigen großartigen Menschen, die Lily Lux auf die eine oder andere Art begleitet und unterstützt haben, von ganzem Herzen bedanken:
Zuallererst gilt unser Dank dem Hoffman und Campe Verlag, der dieses Projekt überhaupt erst ermöglicht hat, und dort insbesondere unserer Lektorin Ulla Mothes. Ein ganz besonderer Dank gebührt auch Henning Mühlinghaus für unzählige ebenso konstruktive wie unermüdliche Donnerstagabende und ein gewisses Spezialistentum… desweiteren, in unsortierter Reihenfolge: Angelika und Reinhard Luckhaus, Helga Klesse, Tanja Kleiner und Eliseo Milonia, Sarah Sloane, Oliver Beicht, Carola König, Christina Danzer, Tanja Krüger, Ulrich Luckhaus, Hans Eberhardt, Guillaume Haudebert, Frederik Stolz, Vivian Maempel, Rebecca von Itter, Anette Schaumlöffel, Pauli und Nina. Ohne Euch alle wäre Lily nicht die, die sie nun ist – Danke! ♥ ➔
Eine kleine Vorschau auf die vielen Muster, die ich speziell für Die wunderbare Welt der Lily Lux entworfen habe. ➔
So sehen die allerersten Scribbles zu den Szenen im Buch aus. ➔
Ich arbeite momentan an einem Geschenkbuch mit 64 durchgehend illustrierten und enorm detaillierten Seiten, das ich für den Hoffmann und Campe Verlag zusammen mit meinem Lieblingsautor Matthias Klesse erfunden und geschrieben habe und nun illustriere und gestalte. ➔
Hiermit möchten wir Euch allen überaus frohe, trotz allem herzerwärmende und tannenduftende Feiertage sowie ein ganz wunderbares, gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr Zweitausenddreiundzwanzig wünschen! ➔
Hiermit möchten wir Euch allen überaus frohe, trotz allem herzerwärmende und tannenduftende Feiertage sowie ein ganz und gar wunderbares, gesundes und glückliches neues Jahr Zweitausendzweiundzwanzig wünschen! ➔
So hat sich meine diesjährige Weihnachtskarte entwickelt: Von der Schnipselskizze (oben) zur korrigierten Pose, Entwicklung der Hintergründe und Details, sowie das fertige Layout: ➔
Gestern hatte das Lily Lux Notizbuch Geburtstag, und heute das Buch Die wunderbare Welt der Lily Lux! Wir gratulieren unseren Büchern von ganzem Herzen, auch wenn wir nicht so richtig Zeit zum Feiern haben diesmal… wir freuen uns aber sehr über Glückwünsche jeglicher Art – und vor allem auf ein ganz wunderbares neues Jahr! ♥
Ich liebe es, Landkarten zu zeichnen, entdeckte Orte zu erinnern und noch nicht entdeckte, aber irgendwie in sich vollkommen logische Orte zu erfinden… schön, dass mich die Arbeit am “Lily Lux Notizbuch” wiederum daran erinnert hat (an die erfundenen Orte – einen Teil meiner tatsächlich existierenden Lieblingsorte-Karten hat Lily Lux für die Hotelszene im Buch “Die wunderbare Welt der Lily Lux” übernommen…). Und vielleicht ist das ja auch ein Anreiz, mal einige private Landkartenskizzen zu zeigen? Und mal wieder welche zu zeichnen, anderswo, bald. ➔
Eine anderes Lieblingsprodukt von Lily Lux ist Süperkürl, weil man damit ganz ohne Dauerwellen, Chemie oder Klebeffekt die schönsten Locken zaubern kann! Und weil Lily Lux sich schon immer richtige echte Locken gewünscht hat und die so fröhlich machen… Süperkürl Locken halten zwar nur bis zur nächsten Haarwäsche, aber dafür kann man damit auch viele andere Frisuren (s.o.) haltbar machen und außerdem duftet es ganz wundervoll (findet Jack auch)… und Lily Lux hofft von ganzem Herzen, dass Süperkürl niemals seine Rezeptur ändert. ➔
Die Spezial L Vollkornflakes finden sich in “Die wunderbare Welt der Lily Lux” bei Lily auf dem Frühstückstisch, und auch in Mia’s Mikromarkt im Regal und Einkaufswagen. Außerdem gibt es von dieser fiktiven Marke bzw. deren Logofigur, der frechen kleinen Krake, nicht nur kleine Buttons und Magnete, die Lily auf ihren Magnetpinnwänden benutzt, sondern auch Figuren, die in beiden Büchern an den unterschiedlichsten Stellen versteckt sind und die Lily in einer Packung Vollkornflakes gefunden hat. Weil Produkte mit Spielzeug in der Packung einfach besser schmecken. ➔
Lily Lux liebt Chic Chica! Die haben nämlich nicht nur ein überaus hübsches Logo, sondern stellen auch richtig guten Kaffee her (in verschiedenen Sorten: Traditioneller Kaffee, Blümchen Kaffee, Espresso Kaffee), und darüber hinaus sogar äußerst schicke Figuren, Magneten, Notizblöcke und Lieblingstassen mit dem Chica-Püppchen drauf. Die Produkte von Chic Chica gibt es in Lily Lux’ liebstem Supermarkt, Mia’s Mikromarkt, zu kaufen, und sie werden ebenfalls in beiden Büchern gezeigt; im “Lily Lux Notizbuch” findet man sogar eine kleine Nähanleitung für das Chica-Püppchen. ➔
Ich habe soeben einige der Skizzen, die ich für Lily Lux’ kleine Entdeckungsreise in den Wilden Westen angefertigt habe, hochgeladen – die hier mochte ich besonders gern, am Ende fand ich allerdings die Zimmerreise passender zu Winnetou bzw. dessen Entstehungsgeschichte. ➔
Die Ausstellung über Fliegende Fische ist zum ersten Mal in “Die wunderbare Welt der Lily Lux” zu sehen, an der wunderbaren Bilderwand im Flur, wo Lily ihre Lieblingswunder in Bilderrahmen sammelt. Außerdem hängen die fliegenden Fischchen als Figuren in ihrem Badezimmerfenster! Und im “Lily Lux Notizbuch” hat Lily dann ihre Eintrittskarte eingeklebt. ➔
Hier ist alles versammelt, was man für ein echtes Wildwest-Abenteuer mit allem drum und dran braucht: die unerschrockenen Blutsbrüder, der etwas verschlafene Sheriff, die freundlichen, friedliebenden Siedler, das indianische Kunsthandwerk, der äußerst ernsthafte Häuptling (hier mit seinem Totemtier), viele spannende Bücher, der böswillige Bandit, Pfeile und Bogen und Tomahawks, die Herden wilder, ungestümer Büffel, das kleine, nicht-rauchende Lagerfeuer, eine sehr anmutige Squaw und ein tapferes Siedlermädchen (reitet und schießt wie der Teufel, leider nicht abgebildet), der Totempfahl (oder Marterpfahl, je nachdem), die drei klugen Trapper (wenn ich mich nicht irre, hihihi), der überaus gefährliche Grizzly, die allzeit bereitstehenden Kakteen… und natürlich eine nagelneue Eisenbahnstrecke. ➔
Das Corso Kintopp Kino taucht zum ersten Mal in “Die wunderbare Welt der Lily Lux auf”, wo ein kleiner Flyer an der Flurpinnwand hängt und auf eine Stummfilmnacht hinweist. Und im “Lily Lux Notizbuch” finden wir dann die Eintrittskarten dazu. ➔
Der Wildpark Hirschforter Heideland, wo man liebreizende Rehe und viele andere Tiere persönlich kennenlernen kann, stellt schöne Andenkenfiguren und bunte Tassen her, und ist bereits aus dem Buch “Die wunderbare Welt der Lily Lux” bekannt. ➔
Ich habe angefangen, meine Website so ganz langsam mal wieder generalzuüberholen, und dabei einige recht wunderbare Dinge gefunden, die eigentlich einen schönen Platz im Portfolio verdienen. Beispielsweise all die schickenCorporate Identities von Läden, Dingen und Orten, die ich für Die wunderbare Welt der Lily Lux erfunden und visualisiert habe – und die ich am liebsten in meiner eigenen Welt wiederfinden würde. Hier im Blog werde ich einige dieser fiktiven Lieblinge mal im Zusammenhang vorstellen!
Heute stellen mein Co-Autor Matthias Klesse und ich bei der Klappentexterin unsere drei allerliebsten Lieblingsbücher (welche erstaunlicherweise dieselben sind – vermutlich prädestiniert sowas dazu, zusammen neue Bücher zu schreiben) vor! ➔
“Wie kommt Lily Lux eigentlich ins Buch? Das wollte ich wissen. Wie Buchstaben leere Seiten füllen, weiß ich. Aber wie eine zauberhafte Figur den Weg dorthin findet, war mir unbekannt. Also habe ich Iris Luckhaus gefragt, die in einem Making Of erklärt, wie das funktioniert.” ➔
“Wie ihr wisst, liebe ich Zauberei im Alltag – und Lily Lux. Weil ich so neugierig bin, habe ich bei Lily Lux und ihren Schöpfern angeklopft. Sie haben mir die weiße Tür geöffnet, ich bin hineingeschlüpft, habe mein Notizbuch aufgeschlagen, und habe viel gefragt und geschrieben, geschrieben, geschrieben… Herausgekommen ist dieses Interview mit Lily Lux, Iris Luckhaus und Matthias Klesse.” ➔
“Wenn ihr die Designerin und Illustratorin Iris Luckhaus noch nicht kennt, dann habt ihr ernsthaft was verpasst. Wie man auf ihrer Website nachlesen kann, macht es ihr besonders große Freude, Geschichten visuell und mit viel Liebe zum Detail zu erzählen. Entdeckt habe ich ihre wunderschönen Werke durch Lily Lux, eine Figur, die sie geschaffen hat. (…) Lily Lux ist deshalb etwas so besonderes, weil sie eine derart leuchtende Lebensfreude ausstrahlt. Eine junge Frau, die gerne träumt, findet, dass jeder Tag in gewisser Weise ein Feiertag ist (und sich auch selbst welche ausdenkt – oder kanntet ihr bisher den Tag der Vorfreude?) und das Leben einfach wahnsinnig positiv lebt. Das Ganze in wunderschönen Zeichnungen mit einer unglaublichen Liebe zum Detail. Jede Seite in beiden Büchern ist fast schon ein Wimmelbild, so lange kann man sich damit beschäftigen und immer wieder neues entdecken.” ➔
Unser eigenes Lily Lux Notizbuch (Hoffmann & Campe Verlag, 2010) während einer Bastelstunde mit den ausgedruckten Sonderseiten wie den Beobachtungsbögen zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Kalenderchen, Seiten für Adressen, Würfeln, Taschen und Zettelchen zum Einkleben, Draufschreiben und Reinschreiben sowie einem kleinen seitlichen Register und einem ausgeleierten Haargummi drumherum. ➔
Bei Life is bunt wurde verlost: wir gratulieren den Gewinnern Micha und Kiki ebenfalls ganz herzlich und wünschen viel Spass mit den Büchern! Und möchten auch Nic nochmal ganz herzlich danken – das war richtig schön, in Deinem wunderbaren Blog zu Besuch zu sein!
“Zwischen zwei handschmeichlerischen Buchdeckeln in perfektem Format verbirgt sich auf feinstem, wohlriechendem Papier eine Glückseligkeit nach der anderen, Dinge, die man längst vergessen hatte oder für die in Erwachsenenköpfen meist nur wenig Platz bleibt.
Bunt und vielgestaltig, originell und phantasievoll präsentiert Lily Lux schöne Kleinigkeiten des Lebens, für die man im trüben Alltagsgrau viel zu oft den Blick verliert. In einem Buch schillernd und facettenreich wie ein Kaleidoskop, vereint die detailverliebte Lily, die ein waches Auge für das Besondere im Alltäglichen hat, Lieblingswörterlisten, Anleitungen zum Grashalmpfeifen und Steineflitschen, Beobachtungsbögen für alle Jahreszeiten und Erläuterungen zu wundersamen Phänomenen wie Briefmarkensprache, Pfotenabdrücke und Schattentiere. Zwischen Walzerschritten und Gedächtnisprinzipien gibt es Tips zum Glücklichwerden, Bastelanleitungen, Anstöße zum Beobachten, Denken und Eindrückesammeln sowie Platz für Notizen unterschiedlichster Art.
Iris Luckhaus und Matthias Klesse haben ein wahres Kleinod geschaffen, ein herzerwärmendes Stück Alltagspoesie, das ebenso gut tut wie eine Kastanie in der Manteltasche an einem kalten, verregneten Herbsttag.”
Dankeschön, liebe Christine!!!
“Lily ist eine grenzenlose Optimistin und geht mit einer solchen Leichtigkeit durchs Leben, die selbst mich in großes Staunen versetzt. Sie schafft es immer wieder, aus dem kleinen Dingen des Alltags etwas ganz besonderes zu machen. ➔
“Ihr kennt Lily Lux noch nicht? Unfassbar! Sie ist charmant, wild, süß, herzlich, lustig… Ich mag sie. Ganz dolle. Darum war ich furchtbar stolz, als sie auf meine Anfrage so positiv reagierte und mir ihr erstes Interview überhaupt gab. Danke, liebe Lily! Und ich entschuldige mich vorab schon für die ein oder andere “unhöfliche” Frage. Aber ein investigativer Journalist kann einfach nicht anders. Ja muss sogar manchmal unhöflich bzw. direkt und kompromisslos sein! Und weil wir sie so wunderbar finden(…), dürfen wir auch drei Lily-Lux-Notizbücher verlosen!” ➔
“Meine 2. Interviewpartnerin ist im Prinzip eine Zufallsbekanntschaft. Ich stolperte vor einigen Tagen über die tollen Illustrationen von Iris Luckhaus und frage mich immer noch, wie ich die Künstlerin und ihre Illustrationen bisher übersehen konnte? Auf jeden Fall war ich sofort sicher: Die müßt Ihr kennenlernen! Ich habe also ganz vorsichtig angefragt und eine ganz doll sympathische Iris hat mir ad hoc geantwortet!” ➔
Lily Lux und ihre Autoren freuen sich sehr darüber, das Lily Lux Notizbuch nun der Öffentlichkeit vorzustellen, und möchten bei dieser Gelegenheit einigen großartigen Menschen, die uns und unser Projekt auf die eine oder andere Art begleitet und unterstützt haben, von ganzem Herzen danken.
Zuallererst gilt unser Dank dem Hoffman und Campe Verlag, der dieses Projekt ermöglicht hat, und dort insbesondere unserer Lektorin Ulla Mothes. Ein ganz besonderer Dank gebührt auch Henning Mühlinghaus für unzählige außerordentlich konstruktive Donnerstagabende und ein gewisses Spezialistentum. Desweiteren (in unsortierter Reihenfolge): Angelika und Reinhard Luckhaus, Helga Klesse, Anette Schaumlöffel und Jonathan Schaumlöffel, Frederik Stolz, Oliver Beicht, Vivian Maempel, Bruni Kintscher, Tanja Kleiner und Eliseo Milonia, Tanja Krüger, Bärbel Endter und Bernd Jakobi, Pauline und Nina. Ihr seid einfach wunderbar! ♥ ➔
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei einigen großartigen Menschen, die Lily Lux auf die eine oder andere Art begleitet und unterstützt haben, von ganzem Herzen bedanken:
Zuallererst gilt unser Dank dem Hoffman und Campe Verlag, der dieses Projekt überhaupt erst ermöglicht hat, und dort insbesondere unserer Lektorin Ulla Mothes. Ein ganz besonderer Dank gebührt auch Henning Mühlinghaus für unzählige ebenso konstruktive wie unermüdliche Donnerstagabende und ein gewisses Spezialistentum… desweiteren, in unsortierter Reihenfolge: Angelika und Reinhard Luckhaus, Helga Klesse, Tanja Kleiner und Eliseo Milonia, Sarah Sloane, Oliver Beicht, Carola König, Christina Danzer, Tanja Krüger, Ulrich Luckhaus, Hans Eberhardt, Guillaume Haudebert, Frederik Stolz, Vivian Maempel, Rebecca von Itter, Anette Schaumlöffel, Pauli und Nina. Ohne Euch alle wäre Lily nicht die, die sie nun ist – Danke! ♥ ➔
Eine kleine Vorschau auf die vielen Muster, die ich speziell für Die wunderbare Welt der Lily Lux entworfen habe. ➔
So sehen die allerersten Scribbles zu den Szenen im Buch aus. ➔
Ich arbeite momentan an einem Geschenkbuch mit 64 durchgehend illustrierten und enorm detaillierten Seiten, das ich für den Hoffmann und Campe Verlag zusammen mit meinem Lieblingsautor Matthias Klesse erfunden und geschrieben habe und nun illustriere und gestalte. ➔