Ich freue mich sehr über mein Belegexemplar des opulenten Katalogs zur Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« der Berlinischen Galerie, für den meine ehemalige Kostümgeschichtedozentin Dr. Gundula Wolter einen spannenden Beitrag über die Modeklasse von Vivienne Westwood an der Universität der Künste Berlin geschrieben hat, und in dem ich unerwartet viele Fotos meiner dort entstandenen Diplomkollektion »Jagdfieber« wiedergefunden habe!
Besonders großartig fand ich natürlich den Beitrag von Dr. Gundula Wolter, der mir sehr lebhaft in Erinnerung gerufen hat, was ich bei ihr und Vivienne Westwood alles gelernt habe (und immer noch anwende, wenn auch meist in einem völlig anderen Bereich!), aber auch der Rest dieses Katalogs ist absolut lesens- und empfehlenswert!
Modebilder – Kunstkleider. Fotografie, Malerei & Mode 1900 bis heute
von Berlinische Galerie, Annelie Lütgens, Gundula Wolter, u.v.m.
Broschur | 288 S. | 22.1 x 28.4 cm | 39,80 € | ISBN 978-3868326178 | Wienand
Im Rahmen der Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider« werden noch bis zum 30. Mai 2022 Fotografie, Malerei und Mode von 1900 bis heute als “Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und individueller Bedürfnisse” gezeigt.
18. Feb. – 30. Mai 2022 | Ausstellung »Modebilder – Kunstkleider«
Berlinische Galerie | Alte Jakobstraße 124 – 128 | 10969 Berlin
Außerdem gibt es am 19. Mai 2022 um 19 Uhr eine Veranstaltung zum Thema, »Wissen schafft Mode. Vivienne Westwood als Professorin in Berlin 1994–2006«. Im Gespräch zwischen Annelie Lütgens und Gundula Wolter geht es um das Ausbildungskonzept Westwoods, und es werden Filmausschnitte aus Defilées der Modeklasse gezeigt.
Vielen herzlichen Dank an Dr. Gundula Wolter und Annelie Lütgens für die schöne Zusammenarbeit!
Leave a reply *