Infografik | Morsecode und Funkalphabet

Infografik, Übersicht, Anleitung, Schautafel oder Lernposter für das Morsealphabet, Morsezeichen, Morseschrift, Morsecode zum Morsen per Tonsignal, Funksignal, Puls, Morsetaste, Telefonleitung, Telegraph, Blinken, Ton, Funk oder Strom, zum Codieren, Decodieren und Telegrafieren, nach Samuel Morse, sowie Buchstabiertafel oder Funkeralphabet, als Infografik von Iris Luckhaus

Ich habe nach Fingeralphabet und Flaggensprache nun auch den Morsecode nach Samuel Morse überarbeitet! Das Motiv ist nun als Poster bei Posterlounge (auch via Amazon und eBay!) sowie als Druck auf Karten, Tassen, Taschen, Shirts, Kissen, Decken, Hüllen, Aufklebern und weiteren Produkten bei Redbubble und Søciety6 erhältlich.

Infografik, Übersicht, Anleitung, Schautafel oder Lernposter für das Morsealphabet, Morsezeichen, Morseschrift, Morsecode zum Morsen per Tonsignal, Funksignal, Puls, Morsetaste, Telefonleitung, Telegraph, Blinken, Ton, Funk oder Strom, zum Codieren, Decodieren und Telegrafieren, nach Samuel Morse, sowie Buchstabiertafel oder Funkeralphabet, als Infografik von Iris Luckhaus

Das Morsealphabet, auch als Morsezeichen oder Morsecode bekannt, wird als Code zur telegrafischen Übermittlung (“Morsen”) von Buchstaben, Ziffern und weiteren Zeichen benutzt. Die Buchstaben werden durch die Kombination eines Zeitschemas (lang, kurz) dargestelllt, nach dessen Muster ein bestimmtes Signal an- und ausgeschaltet wird.

Der Morsecode wird als Tonsignal oder Funksignal, elektrisch (z.B. Morsetaste), mechanisch (z.B. Klopfen) oder optisch (z.B. Blinken) übertragen. Theoretisch eignet sich Medium, mit dem zwei verschiedene Zustände zeitlich variabel dargestellt werden können. Das Übertragungsverfahren selbst wird als Morsetelegrafie bezeichnet.

Samuel Morse erfand 1837 einen einfachen Morsecode für 10 Ziffern, der mit Hilfe einer Tabelle in Buchstaben und Wörter übersetzt werden konnte. Sein Mitarbeiter Alfred Lewis Vail entwickelte 1838 den ersten Code mit Buchstaben, die er mit drei verschiedenen Längen und Pausen darstellte. Dieser “Morse Landline Code” wurde von 1844 bis 1960 von amerikanischen Eisenbahnen und Telegraphen verwendet. Friedrich Clemens Gerke vereinfachte den Code 1848 zur Inbetriebnahme der Verbindung zwischen Hamburg und Cuxhaven. 1865 wurde dieser Code vom Internationalen Telegraphenkongress in Paris standardisiert und ist bis heute als Internationaler Morsecode bekannt.

Das Funkalphabet, Fliegeralphabet, Telefonalphabet, Buchstabieralphabet oder Buchstabiertafel, auch bekannt als “A wie Anton, B wie Berta, C wie Cäsar”, erleichtert das Buchstabieren von Worten, insbesondere Eigennamen und Fachausdrücken, indem sie jedem Buchstaben ein unverwechselbares, leicht aussprechbares und verständliches, Ansagewort zuordnet. Ich zeige hier die allgemein bekanntesten und am häufigsten benutzen Ansageworte.

Infografik, Übersicht, Anleitung, Schautafel oder Lernposter für das Morsealphabet, Morsezeichen, Morseschrift, Morsecode zum Morsen per Tonsignal, Funksignal, Puls, Morsetaste, Telefonleitung, Telegraph, Blinken, Ton, Funk oder Strom, zum Codieren, Decodieren und Telegrafieren, nach Samuel Morse, sowie Buchstabiertafel oder Funkeralphabet, als Infografik von Iris Luckhaus

Morsecode und Funkalphabet sind Teil meiner Serie von Alphabeten, die auch Fingeralphabet, Flaggensprache und Brailleschrift beinhaltet. Neben Postern der Posterlounge (auf Deutsch und Englisch; auch via Amazon und eBay!) gibt es die Motive auch als Postkarte sowie Produkte wie Shirts, Tassen, Kissen, Decken, Notizbücher, Aufkleber, Magnete, Taschen und vielem mehr bei Redbubble (auf Deutsch und Englisch) und Søciety6 (auf Englisch)!

Infografik, Übersicht oder Lernposter mit Alphabeten, Codes oder Zeichensprachen wie Handalphabet oder Taubstummensprache, Winkeralphabet, Flaggenalphabet oder Semaphor, Blindenschrift oder Braille und Morsecode oder Morseschrift, von Iris Luckhaus

Ich wünsche viel Vergnügen beim Kommunizieren! <3

Leave a reply *

Infografik | Morsecode und Funkalphabet

Infografik, Übersicht, Anleitung, Schautafel oder Lernposter für das Morsealphabet, Morsezeichen, Morseschrift, Morsecode zum Morsen per Tonsignal, Funksignal, Puls, Morsetaste, Telefonleitung, Telegraph, Blinken, Ton, Funk oder Strom, zum Codieren, Decodieren und Telegrafieren, nach Samuel Morse, sowie Buchstabiertafel oder Funkeralphabet, als Infografik von Iris Luckhaus

Ich habe nach Fingeralphabet und Flaggensprache nun auch den Morsecode nach Samuel Morse überarbeitet! Das Motiv ist nun als Poster bei Posterlounge (auch via Amazon und eBay!) sowie als Druck auf Karten, Tassen, Taschen, Shirts, Kissen, Decken, Hüllen, Aufklebern und weiteren Produkten bei Redbubble und Søciety6 erhältlich.

Infografik, Übersicht, Anleitung, Schautafel oder Lernposter für das Morsealphabet, Morsezeichen, Morseschrift, Morsecode zum Morsen per Tonsignal, Funksignal, Puls, Morsetaste, Telefonleitung, Telegraph, Blinken, Ton, Funk oder Strom, zum Codieren, Decodieren und Telegrafieren, nach Samuel Morse, sowie Buchstabiertafel oder Funkeralphabet, als Infografik von Iris Luckhaus

Das Morsealphabet, auch als Morsezeichen oder Morsecode bekannt, wird als Code zur telegrafischen Übermittlung (“Morsen”) von Buchstaben, Ziffern und weiteren Zeichen benutzt. Die Buchstaben werden durch die Kombination eines Zeitschemas (lang, kurz) dargestelllt, nach dessen Muster ein bestimmtes Signal an- und ausgeschaltet wird.

Der Morsecode wird als Tonsignal oder Funksignal, elektrisch (z.B. Morsetaste), mechanisch (z.B. Klopfen) oder optisch (z.B. Blinken) übertragen. Theoretisch eignet sich Medium, mit dem zwei verschiedene Zustände zeitlich variabel dargestellt werden können. Das Übertragungsverfahren selbst wird als Morsetelegrafie bezeichnet.

Samuel Morse erfand 1837 einen einfachen Morsecode für 10 Ziffern, der mit Hilfe einer Tabelle in Buchstaben und Wörter übersetzt werden konnte. Sein Mitarbeiter Alfred Lewis Vail entwickelte 1838 den ersten Code mit Buchstaben, die er mit drei verschiedenen Längen und Pausen darstellte. Dieser “Morse Landline Code” wurde von 1844 bis 1960 von amerikanischen Eisenbahnen und Telegraphen verwendet. Friedrich Clemens Gerke vereinfachte den Code 1848 zur Inbetriebnahme der Verbindung zwischen Hamburg und Cuxhaven. 1865 wurde dieser Code vom Internationalen Telegraphenkongress in Paris standardisiert und ist bis heute als Internationaler Morsecode bekannt.

Das Funkalphabet, Fliegeralphabet, Telefonalphabet, Buchstabieralphabet oder Buchstabiertafel, auch bekannt als “A wie Anton, B wie Berta, C wie Cäsar”, erleichtert das Buchstabieren von Worten, insbesondere Eigennamen und Fachausdrücken, indem sie jedem Buchstaben ein unverwechselbares, leicht aussprechbares und verständliches, Ansagewort zuordnet. Ich zeige hier die allgemein bekanntesten und am häufigsten benutzen Ansageworte.

Infografik, Übersicht, Anleitung, Schautafel oder Lernposter für das Morsealphabet, Morsezeichen, Morseschrift, Morsecode zum Morsen per Tonsignal, Funksignal, Puls, Morsetaste, Telefonleitung, Telegraph, Blinken, Ton, Funk oder Strom, zum Codieren, Decodieren und Telegrafieren, nach Samuel Morse, sowie Buchstabiertafel oder Funkeralphabet, als Infografik von Iris Luckhaus

Morsecode und Funkalphabet sind Teil meiner Serie von Alphabeten, die auch Fingeralphabet, Flaggensprache und Brailleschrift beinhaltet. Neben Postern der Posterlounge (auf Deutsch und Englisch; auch via Amazon und eBay!) gibt es die Motive auch als Postkarte sowie Produkte wie Shirts, Tassen, Kissen, Decken, Notizbücher, Aufkleber, Magnete, Taschen und vielem mehr bei Redbubble (auf Deutsch und Englisch) und Søciety6 (auf Englisch)!

Infografik, Übersicht oder Lernposter mit Alphabeten, Codes oder Zeichensprachen wie Handalphabet oder Taubstummensprache, Winkeralphabet, Flaggenalphabet oder Semaphor, Blindenschrift oder Braille und Morsecode oder Morseschrift, von Iris Luckhaus

Ich wünsche viel Vergnügen beim Kommunizieren! <3

Presseschau | Artikel über Spawning im Slate Magazine
Gedenkanzeige für Prof. Vivienne Westwood in TAZ
Postkarte »Nützliche Knoten« für Kurze Wege
Was können wir gegen AI-generierte Bilder tun? (Teil II)
Nachruf | Herzlichen Dank, Vivienne Westwood!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Statement | Nein zu AI-generierten Bildern (Teil I)
Kaufbar | Tierfährtenposter mit Hidden Tracks für Stadtwildtiere
Schautafel | Bestimmung von Baum- und Strauchblättern
Infografik | Serie Alphabete, Zeichensprachen und Codes
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Poster | Schautafel Laubbäume bestimmen
Poster | Schautafel Siedlungsnahe bzw. StadtWildtiere
Presseschau | Katalog »Modebilder – Kunstkleider«
Statement | Kleines Plädoyer für Masken und Maskenpflicht
Poster | Schautafel mit Küchenkräutern
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumblättern
Tipps & Tricks | Masken-Upgrade für neue Herausforderungen
DIY Anleitung | Hybrid-Masken-Rahmen zum Nähen oder Tackern
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
DIY Anleitung | Hybrid-Kasten-Maske zum Selbstnähen
Tipps & Tricks | Doppelmasken, oder Hybrid-Übermasken
Notizhefte und Turnbeutel für Stadtwildtiere
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Kaufbar | Produkte mit Schautafeln auf deutsch!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | »Spuren lesen« von Argow und Fokken
Erhältlich | Lizenzpartner für die Hybridmaske
Presseschau | Empfehlungen für die Hybrid-Maske, Teil 2
DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken
Tipps & Tricks | Infografik zu Maskenbindetechniken
DIY Anleitung | Hybrid-Stoffmaske zum Selbstnähen
Tierspuren-Quiz für Stadtwildtiere mit Hidden Tracks
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumknospen
Veröffentlichung | Baumknospen im Waldstück
Poster | Schautafel 15 Trittsiegel mit Hidden Tracks
Veröffentlichung | Sekretärin für die TU Berlin
Entwürfe für ein bulgarisches Wintermärchen
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumfrüchten
Freie Arbeiten | Lola am Strand
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumformen
Sommer für Anziehpuppe “Gerti geht baden”
Freie Arbeiten | Lola wartet im Café
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | Tierspuren für SZ Familie
Die schönsten Nikolaus-Karten und -Anhänger
Nikolaus-Karten-Bastelset mit Stanzen und Stempeln
Herbstliche Bastelkarten mit Anziehpuppe Gerti
DIY-Anziehpuppe Gerti und “Gerti geht Gassi”
Verpackung | Entwurf Spreewälder Lutki-Schmaus
Veröffentlichung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Feature | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Kunstdruck | Vampirmädchen Carmilla
Kunstdruck | Seestück IV (Kopfsprung)
Fresh Feature | Blattformen-Poster bei Anjiko
Kunstdruck | Seestück I (Seeblick) Überarbeitung
Vorankündigung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Mimi Fiedler’s “Balkantherapie” | Character & Styling
Kunstdrucke | Infografik »Frisuren für langes Haar«
Kunstdrucke | Infografik »Wasserkreislauf«

Leave a reply *