DIY Anleitung | Hybrid-Masken-Rahmen zum Nähen oder Tackern

Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Nach Hybrid-Falten-Maske, Anpassungen für Gesichtsformen und Hybrid-Kasten-Maske habe ich nun einen Hybrid-Masken-Rahmen als Alternative für diejenigen, die mit Doppelmaske nicht gut atmen können und an denen OP-/FFP-Masken zu klein / groß sind, die aber trotzdem Wert auf einen lückenlosen, sicheren und rutschfreien Sitz legen, entwickelt. Durch die Rückwärtsfalte sitzt der Hybrid-Masken-Rahmen bei vielen sogar ohne Nasendraht perfekt! 


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Vorstellung des optimierten Hybrid-Masken-Rahmen

Mein Hybrid-Masken-Rahmen hat, ebenso wie Hybrid-Falten- und -Kasten-Maske, eine Nasenfalte, die sich sogar ohne Draht so lückenlos der Nase anpasst, dass die Maske dicht und sicher sitzt und Brillen nicht beschlagen!

In der oberen Naht befindet sich eine unsichtbare Öffnung, durch die bei Bedarf ein zusätzlicher, austauschbarer Nasenbügel eingesetzt werden kann, der Brillen noch sicherer vor Beschlagen schützt. Dieser Draht verläuft über die volle Breite der Maske und optimiert damit nicht nur die Passform, sondern verhindert auch Verletzungen.

Statt der üblichen Falten steht der Maskenrahmen in der Mitte offen und wird über zertifizierten medizinischen Masken wie OP-Masken oder FFP2-Masken getragen, um deren Passform eklatant zu verbessern, ohne die Atmungsaktivität der medizinischen Materialien in irgendeiner Form einzuschränken. Damit ist er auch für diejenigen geeignet, die mit Doppelmasken nicht gut atmen können, aber auf einen dichten, sicheren Sitz nicht verzichten wollen.

Separate, sich nach vorn rundende seitliche Tunnelzüge verbessern die Passform eklatant und sorgen dafür, dass bei dicht angezogenen Bändeln die Untermaske dicht ans Gesicht gepresst wird, so dass Lücken minimiert werden. Ohrgummis oder Kopfbändel sind wie immer individuell einstellbar und durch den Tunnelzug leicht auszuwechseln.

Der Maskenrahmen ist schnell und einfach zu nähen und zu pflegen. Bei Bedarf kann er sogar getackert werden!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Über den Umgang mit selbst genähten Maskenrahmen

Dieser Maskenrahmen hat den alleinigen Zweck, über einer – idealerweise zertifizierten – FFP2- oder OP-Maske getragen zu werden. Falls Sie diesen Maskenrahmen nutzen, so tun Sie dies auf eigene Gefahr und sollten die üblichen Sicherheitsregeln (Abstand, Lüften, Händewaschen, etc.) selbstverständlich trotzdem unbedingt befolgen!

Vor dem Aufsetzen waschen Sie sich die Hände und schieben ggf. Nasenbügel und Bändel in den Maskenrahmen. Sodann setzen Sie die medizinische (Unter-)Maske entsprechend Anleitung auf. Achten Sie dabei bitte darauf, dass die MaskeNase und Mund großräumig abdeckt und dass der Nasenbügel an Ihre Gesichtsform angepasst ist. Nun klappen Sie die Rückwärtsfalte des Maskenrahmens hoch, setzen die Oberkante auf die Nase, legen die Bändel um und richten die Nase. Die Maske sollte rundherum absolut dicht am Gesicht anliegen, ohne einzuengen.

Wenn die Masken gut sitzen, berühren Sie sie nicht mehr! Behandeln Sie die Masken im Zweifelsfall immer so, als wären sie kontaminiert. Falls das Richten der Masken beim Tragen unumgänglich werden sollte, berühren Sie nur die Bändel und keinesfalls die Fläche vor Nase und Mund. Waschen Sie danach sofort die Hände. Tragen Sie die Masken nie länger als 4 Stunden, wenn sie schmutzig oder feucht werden oder falls Sie nicht ausreichend Luft bekommen!

Zum Absetzen fassen Sie die Masken an den Bändeln und streifen sie ab, ohne die Fläche vor Nase und Mund zu berühren. Trennen Sie medizinische Maske und Rahmen, und waschen Sie gründlich die Hände. Die medizinische Maske kann evtl. nach min. 7 Tagen Lagerung noch einmal getragen werden, wohingegen der Rahmen nach jedem Gebrauch bei min. 60° C in der Maschine gewaschen oder 5 Minuten gekocht und gut getrocknet werden sollte.


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template


Dieser Maskenrahmen kann einfach und schnell (5-10 Min.) selbst genäht werden. Dazu benötigen Sie neben den Stoffen 14-16 cm Bügel oder Draht, 50-90 cm (Elastik-)Bändel, Nähmaschine oder Nadel/Faden, Schere, Clips oder Nadeln, Markierkreide sowie ein Werkzeug zum Durchziehen der Bändel, z.B. Ahle, Faltdraht oder Sicherheitsnadel.

Kurze Anleitung für zum Nähen des Hybrid-Masken-Rahmens

(1) Bei Größe M und einer Rahmenbreite von 2,5 cm schneiden oder reißen Sie vier Stücke Stoff. Der obere Teil misst 21 cm x 12 cm, der untere Teil 21 cm x 7 cm, und die beiden separaten seitlichen Tunnelzüge jeweils 6 cm x 6 cm.

(2) Falten Sie die beiden größeren Teile mittig, rechts auf rechts. Nähen Sie die langen Kanten mit einer Zugabe von 1 cm. Lassen Sie im oberen Teil eine Öffnung zum Einführen des Nasendrahts. Bügeln Sie Nahtzugaben auseinander, drehen Sie die Streifen auf rechts und bügeln Sie sie so, dass die Naht genau auf der seitlichen Kante liegt.

Abhängig von Ihrem Material können Sie Sie Holzlöffel oder Sicherheitsnadel verwenden, um die Streifen zu wenden.

(3) Nähen Sie je nach Breite Ihres Nasendrahts einen Tunnel, 0,5 – 1 cm von der Nahtkante des oberen Streifens entfernt. Falten Sie Ihr Werkstück horizontal mittig, um die Rückwärtsfalte für die Nase zu bilden. Schieben Sie die offenen Enden des unteren Streifens in einem 90°-Winkel in die äußersten Ecken der Rückwärtsfalte.

Denken Sie  daran, dass die Seite, an der die Nasendrahtnaht sichtbar ist, die Innenseite Ihres Maskenrahmens wird.

Tipp: Der 90°-Winkel passt bei zierlichen Gesichtern sehr gut. Bei einem größeren oder weicheren Gesicht möchten Sie vielleicht einen kleineren Winkel wählen, um die beste Passform zu erzielen. In diesem Stadium können Sie die Seiten festclipsen und sehr einfach über einer Maske testen, welcher Winkel für Ihr Gesicht am besten geeignet ist!

(4) Legen Sie die Stoffstücke für die Seiten rechts auf rechts im 45°-Winkel mittig ca. 2 cm von der hinteren Ecke entfernt auf. Falten Sie die obere und untere Kanten jeweils 1 cm ein, sodass die gefalteten Kanten 1 cm von der äußeren Schnittkante entfernt exakt über dem Werkstück liegen. Genau dort nähen Sie die Stoffstücke auf.

(5) Schneiden Sie die überstehenden Ecken der Streifen ab und bügeln Sie das angenähte Stoffstück nach außen. Schlagen Sie die große Zugabe nach innen, so dass offene Kante auf offene Kante trifft. Falten Sie das Stoffstück um die Ecke, so dass die offenen Kanten verschwinden, und nähen Sie die Tunnelzüge von vorne, im Nahtschatten, an.

(6) Suchen Sie die Öffnung in der Rückwärtsfalte und schieben Sie den Nasendraht in diesen Kanal. Verwenden Sie eine Ahle, einen gefalteten Draht oder eine Sicherheitsnadel, um die Bändel in die Seitenkanäle zu ziehen. Versehen Sie Ohrschlaufen mit einem verstellbaren Knoten oder passen Sie sie individuell an. – Fertig! :)

Jetzt können Sie Ihren neuen Maskenrahmen über einer FFP2- oder OP-Maske tragen, um einen perfekten, lückenlosen und rutschfreien Sitz zu erreichen! Bitte vergessen Sie beim Anziehen nicht, die Rückfalte hochzuklappen, die Bänder individuell anzupassen und die Tunnelzüge so zusammen zu ziehen, dass die Seiten richtig eng anliegen.


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Anpassungen für verschiedene Größen und Formen

Die Maße des vorliegenden Schnittmusters und der Anleitung sind als eine Art universelle Damenmaske (Größe M, eher “auf der schmalen Seite”) konzipiert, die auch den meisten Jugendlichen und einigen Herren relativ gut passt!

Weitere Größen können stufenlos per Ausdruck generiert werden: Größe XXS (ca. 2-4jährige Kinder) entspricht 70%, XS (ca. 4-8jährige Kinder) entspricht 80%, Größe S (ca. 8-12jährige Kinder) 90%, Größe M 100%, Größe L 110%, Größe XL 120% und Größe XXL 130%. Es empfiehlt sich, die jeweilige Größe sofort auf den Ausdruck zu schreiben :)

 

Größe Druck Oberer Streifen [Fertig / Falte]
Unterer Streifen [Fertig]
Seitenstreifen [Fertig]
XXS 70% 14 x 8,4 cm [H 3,5 / 1,75 cm] 14 x 4,9 cm [H 1,75 cm] 4,2 x 6 cm [2,8 x 1 cm]
XS 80% 16 x 9,6 cm [H 4 / 2 cm] 16 x 5,6 cm [H 2 cm] 4,8 x 6 cm [3,2 x 1 cm]
S 90% 18 x 10,8 cm [H 4,5 / 2,25 cm] 18 x 6,3 cm [H 2,25 cm] 5,4 x 6 cm [3,6 x 1 cm]
M 100% 20 x 12 cm [H 5 / 2,5 cm] 20 x 7 cm [H 2,5 cm] 6 x 6 cm [4 x 1 cm]
L 110% 22 x 13,2 cm [H 5,5 / 2,75 cm] 22 x 7,7 cm [H 2,75 cm] 6,6 x 6 cm [4,4 x 1 cm]
XL 120% 24 x 14,4 cm [H 6 / 3 cm] 24 x 8,4 cm [H 3 cm] 7,2 x 6 cm [4,8 x 1 cm]
XXL 130% 26 x 15,6 cm [H 6,5 / 3,25 cm] 26 x 9,1 cm [H 3,25 cm] 7,8 x 6 cm [5,2 x 1 cm]

Anpassungen der Nase können entsprechend Hybrid-Nasen-Maske vorgenommen werden, Anpassungen des Kinns (entsprechend Hybrid-Bart-Maske) sind hier schwierig. Der 90° Winkel passt sehr gut für schmale oder zierliche Gesichter, bei breiten oder weichen Gesichtern könnte u.U. eine Anpassung des seitlichen Winkels erforderlich sein.

Wer möchte, misst vom oberen Ohransatz bis zur Mitte der Nasenspitze. Die Zahl nennen wir X. Maskenbreite = [X – (X : 3,5)] x 2. Wer z.B. 14 cm misst, rechnet [14 – (14 : 3,5)] x 2 + 1 = 20 und sollte Größe M (Breite 21 cm) verwenden.

Sollte der Hybrid-Masken-Rahmen nicht auf Anhieb perfekt sitzen, kann der untere Streifen ggf. auch einfach aus elastischem Material oder breiten, elastischen Bändern zugeschnitten und genäht werden (Danke, Rebecca!)!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Vereinfachter Hybrid-Masken-Rahmen für Nichtnäher

Wem die separaten Tunnelzüge zu aufwendig sind, der kann einen Tunnelzug am außen liegenden Teil des oberen Streifens anschneiden, mit je 4 cm pro Seite, die nach innen geschlagen und dort angenäht oder -getackert werden.

Wer tackern möchte, kann die breiten Streifen auch reißen oder NWPP (z.B. alte Werbetaschen; der Henkel kann je nach Breite ggf. einfach als unterer Streifen verwendet werden!) verwenden, damit die Kanten nicht ausfransen, und die Streifen statt des Nähens so zusammenlegen, das die offenen Kanten auf der Innenseite zu liegen kommen.

Außer per Nähen oder Tackern kann der Rahmen auch mit einem Folienschweißgerät (Heat Sealer) gebastelt werden. Zur Befestigung eines innen liegenden Nasenbügels können ggf. auch Büroklammern außen aufgesteckt werden.


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP, N95, KN95, medical or surgical masks, top mask, outer cover or sleeve, with reverse nose pleat for glasses, channels with ear loops and head ties for a a gapless fit for glasses by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template


Dieser Rahmen lässt sich ganz schnell und einfach basteln! Neben Stoff brauchen Sie 50-90 cm (elastische) Bänder, ggf. 14-16 cm Draht, Tacker, Klammern, Schere, Kreide und Ziehwerkzeug, z. Ahle, Faltdraht oder Sicherheitsnadel.

Kurze Anleitung zum Basteln des Hybrid-Masken-Rahmens

(1) Bei Größe M und einer Rahmenbreite von 2,5 cm schneiden oder reißen Sie 2 Stücke Stoff oder NWPP (z.B. eine alte Werbetasche), gemäß Schnittmuster. Der obere Streifen misst 28 – 20 x 14 cm, der untere Streifen 22 x 7 cm.

(2) Beide Teile mit der linken Seite nach innen in der Mitte falten, flachdrücken und auffalten, sodass die mittlere Markierung sichtbar ist. Äußere 2 cm jeder langen Seite zur Innenseite falten, flachdrücken und ggf. klammern.

(3) Unteren Streifen mittig falten, flachdrücken und klammern. Außenkanten des oberen Streifens zur Mitte falten, ggf. Nasendraht in die innere Falte einführen und festtackern, Streifen sodann mittig falten für die Rückwärtsfalte.

(4) Enden des unteren Streifens in einem 90°-Winkel vollständig in die äußersten Enden der umgekehrten Falte der oberen Streifen einführen, Ecken klammen. Die äußeren Laschen bilden den Tunnelzug für Ihren Maskenrahmen.

(5) Werkstück mittig falten und alle Zugaben ordentlich flach drücken. Lasche nach innen falten, sodass Schnittkante auf Schnittkante trifft. Noch einmal um die Kante falten, sodann den Tunnelzug mit 1-2 Heftklammern festtackern.

(6) Verwenden Sie eine Ahle, einen gefalteten Draht oder eine Sicherheitsnadel, um die Bändel in die Tunnelzüge zu ziehen. Versehen Sie Ohrschlaufen mit einem verstellbaren Knoten oder passen Sie sie individuell an. – Fertig! :)


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Häufig gestellte Fragen und einige kleine Tricks

Alles, was man zum Nähen des Hybrid-Masken-Rahmens vorab wissen sollte, steht im PDF und oben im Beitrag! Wer nicht alle Fragen und Antworten lesen möchte, kann nun zum Download scrollen und bei Bedarf wiederkommen :)

Mehr Tricks und Hinweise zu Passform, Bändeln, Materialien, Tests, Herstellung und anderen Themen, die ggf. auch bei der Fertigung des Hybrid-Masken-Rahmens helfen können, finden Sie im ausführlicheren FAQ der Hybridmaske! Hier habe ich nur Basiswissen und speziell auf den Hybrid-Masken-Rahmen bezogene Fragen versammelt.

Für wen ist dieser Maskenrahmen geeignet?

Der Hybrid-Masken-Rahmen wird besonders von Brillenträgern geschätzt, da er nicht unbedingt einen Nasendraht benötigt, um Brillen sicher vor dem Beschlagen zu schützen. Außerdem ist er empfehlenswert für alle, deren medizinische FFP2-, N95-, KN95- oder OP-Masken ohne einen Rahmen nicht absolut lückenlos und rutschfest sitzen.

Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Ist der Hybridrahmen besser als die Hybridmasken?

Der Hybrid-Masken-Rahmen ist nicht besser oder schlechter als die Hybridmasken; er funktioniert einfach anders.

Für alle, die weder Risikoperson sind noch eine Risikoperson unter ihren Kontakten haben oder sich in einer Gegend mit hohen Inzidenzen bewegen, kann eine klassische Stoffmaske ggf. ausreichen. Denjenigen, die Risikoperson sind, selbige schützen möchten oder sich in einer Gegend mit hohen Inzidenzen bewegen, würde ich unbedingt zu zertifizierten medizinischen Masken raten, und diese ggf. als Doppelmaske oder mit einem Maskenrahmen zu tragen.

Wir bevorzugen weiterhin Doppelmasken, aber für alle, die mit Doppelmasken nicht gut atmen können oder ihre medizinische Maske deutlich sichtbar zeigen müssen, sind Maskenrahmen eine sehr praktikable Alternative.

Hat diese Maske Ohrgummis oder ein Kopfband?

Beides! Dank Tunnelzug sind die Bänder jederzeit auswechselbar :) – Ich finde Ohrgummis leichter anzuziehen und daher für kurzes Tagen geeigneter, für längeres Tragen bevorzuge ich das bequemere Kopfband. Zum Verschenken packe ich einen Doppelpack mit beidem, und meine Ohrgummis gestalte ich mit Schiebeknoten (s.u.) verstellbar.

Infografik zu Maskenbindetechniken, die am Beispiel der Hybrid-Maske verschiedene Arten oder Wege zeigt, wie man die Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Stoffmaske, Mund-Nasen-Maske oder Mund-Nasen-Bedeckung mit Ohrhalter, Ohrgummi, Ohrband oder Kopfbändel aus Elastik, Jersey oder Textilband mit und ohne verstellbare Schiebeknoten, Ponyperlen oder Kordelstopper und Dutt oder Pferdeschwanz an den Ohren oder um den Kopf befestigt, von Iris Luckhaus

Bei genauerer Betrachtung gibt es unglaublich viele Wege, die Maske an Ohren oder Kopf zu befestigen! Deshalb habe ich dazu eine Infografik gezeichnet und einen separaten Beitrag über Maskenbindetechniken veröffentlicht.

Je nach Bindetechnik können Masken sehr unterschiedlich sitzen. Die meisten Masken sitzen gut, wenn die Bändel gerade, über und unter dem Ohr, nach hinten gezogen werden, z.B. durch einfache Ohrhalter oder Kopfband – und sogar noch besser, wenn der untere Bändel nach oben gezogen wird, z.B. durch Verkreuzung der Bändel. Davon, beide Bändel unter dem Ohr zu tragen, rate ich ab, da sich dabei der Schwerpunkt verschiebt und Lücken entstehen.

Hybrid cloth mask or fabric face covering as a top mask, outer cover or sleeve, with reverse nose pleat for glasses, filter opening for space, channels with ear loops and head ties for a a gapless fit for glasses by Iris Luckhaus, to make or sew yourself with instructions, pattern and template

Unsere derzeit favorisierte Bindetechnik, die ebenso bequem wie leicht anziehbar ist, sind verbundene Ohrhalter – mit verlängerten, verstellbaren Ohrgummis (ca. 30 cm) und einer Büroklammer. Büroklammern sind immer zur Hand, passen in jede Hosentasche und wenn sich Haare verheddern (was mir oft passiert), kann man die aufbiegen! :)

Was sind geeignete Materialien für Bändel und Bügel?

Für Ohrhalter habe ich bereits Elastikband (“Schlüpperband”), BH-Träger-Band sowie Jersey- oder Nylonstreifen (die sich von allein zusammenrollen, besonders mit hohem Elasthan-Anteil!) und für Kopfbändel Schürzenband verwendet. Am komfortabelsten finden wir extra-weiches, flaches, ca. 5 mm breites Elastikband und Jerseystreifen, die ich ca. 2 – 2,5 cm breit schneide und mit Schiebeknoten (s.u.) oder – selten – Ponyperlen verstellbar gestalte.

Anleitung für den verstellbaren Schiebeknoten

Als Draht verwende ich 0,5 cm breite, flache Nasenbügel aus Aluminium von 14-16 cm Länge (s.o.). Sind die aus, nehme ich Blumendraht oder Schmuckdraht, den ich an den scharfkantigen Ecken rund biege, oder Heftstreifen. Die Breite des für den Draht vorgesehenen Tunnels sollte ggf. der Breite des Drahts angepasst werden!

Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Was sind geeignete Materialien für den Hybrid-Masken-Rahmen?

Der Maskenrahmen sorgt lediglich für einen besseren Sitz und funktioniert nicht als Filter, daher können Materialien freier gewählt werden, als dies bei funktionalen Filtermasken der Fall ist. Ich habe meine Modelle aus relativ dünner, stabiler Baumwolle genäht und würde hier auch eher keine zu weichen, zu festen oder zu dicken Stoffe verwenden.

Kann ich den Rahmen über zu kleinen / zu großen Masken benutzen?

Genau dafür ist der Maskenrahmen gedacht! Bei Masken, die zu klein oder zu groß sind, sitzt der Rand meist nicht so lückenlos, dass eine optimale Filterung gewährleistet ist, und außerdem verrutschen diese sehr leicht. Der Rahmen hilft, diese Kanten abzudichten und – sofern die Größe nicht viel zu klein ist – zuverlässig an Ort und Stelle zu halten.

OP-Masken sitzen ohne Rahmen eigentlich nie lückenlos und können unter dem Rahmen auf zwei Arten getragen werden – entweder wie üblich offen an den Seiten, so dass die Maskenecken auf allen Seiten unter dem Rahmen herausschauen, oder (wie abgebildet) mit verdrehten oder direkt an der Maskenseite geknoteten Ohrschlaufen.

HHybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Kann ich die lückenlose Passform auch zuhause testen?

So können Sie einfach zuhause testen, ob – und wo genau – Ihre Masken Lücken aufweisen:
★ Brillen-Test: Wenn die Brille beschlägt, heißt das, dass der obere Rand der Maske nicht lückenlos abschließt.
★ Minz-Test: Wenn Sie ein Pfefferminz (z.B. Tictac) essen und das in den Augen brennt, ist die Maske oben nicht dicht.
★ Puste-Test: Wenn man kräftig atmet, sollte sich die Maske wölben. Luftzug oder Rand-Bewegungen zeigen Lücken!
★ Rauch-Test: Wer Rauch einatmet und in der Maske ausatmet, kann den Weg des Luftstroms klar verfolgen.

Um herauszufinden, ob Ihre Masken rutschfest sitzen, sollten Sie diese vorab nicht nur kurz aufprobieren, sondern auch damit sprechen, lachen und gähnen – und danach ggf. die oben genannten Lücken-Tests abermals durchführen.

Kann ich den Hybrid-Masken-Rahmen käuflich erwerben?

Der Schnitt ist niegelnagelneu, aber wenn Sie eine meiner fabelhaften Lizenzpartnerinnen für die Hybrid-Falten-Maske, die sich mit meinen Schnittmustern bestens auskennen, unglaublich ordentlich (viel ordentlicher als ich!) nähen und darüber hinaus extrem nett sind, ganz freundlich fragen, würde die das vielleicht möglich machen! :)


Ich aktualisiere Fragen und Antworten fortlaufend (zuletzt: 22. März 2022). Falls Sie selbst Fragen haben, können Sie mir gern hier (oder Facebook, Twitter, Instagram) einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schicken!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Download von Anleitung und Schnittmustern als PDF

Hier können Sie Anleitung und Schnittmuster für meinen Hybrid-Masken-Rahmen [V2 vom 16. März 2022, 17:00] auf 6 Seiten als PDF herunterladen. Bitte lesen Sie vorher unbedingt die untenstehenden Nutzungsbedingungen!


* Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen

Design, Schnitt und Anleitung sind urheberrechtlich geschützt (© Iris Luckhaus) und dürfen nicht frei verwendet werden. Mit nicht-kommerzieller Nutzung erkläre ich mich hiermit einverstanden, d.h. Sie dürfen gern Masken für sich selbst, Freunde und Familie oder Spenden herstellen, sofern Copyright, Name und Website immer dabeistehen.

Für Weiterbearbeitung, Weiterverbreitung oder kommerzielle Nutzung benötigen Sie vorab die schriftliche Erlaubnis der Urheberrechtsinhaberin. Das heißt u.a., dass Sie nicht berechtigt sind, dieses Design (oder Modifikationen davon) als Ihr eigenes vorzustellen! Solange Sie darüber hinaus keine eigenen Tutorials zu dieser Maske erstellen, freue ich mich aber immer wieder sehr, Ihre Fotos unter den Tags #irisluckhaus und #luckhausmask zu entdecken :)

Um zu erfahren, wie es mit meinen Masken weitergeht (und es geht bestimmt weiter!), sind Sie herzlich eingeladen, mir und meiner Arbeit auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Pinterest oder YouTube zu folgen. Dort finden Sie auch meine eigenen Beiträge, die Sie gern mit Ihren Freunden und/oder Gruppen teilen dürfen!

         

Ich verbringe grade jede freie Minute damit, diese Anleitung weiter auszuarbeiten und ehrenamtlichen NäherInnen aus aller Welt zu erklären, um den Helfern beim Helfen zu helfen. Wenn Sie meine Arbeit daran unterstützen wollen (oder meine Maske so großartig finden, dass Sie sich gern besonders herzlich bedanken möchten :)), würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir via Paypal-Spende (post@irisluckhaus.de) ein bisschen Zeit schenken könnten!

Sollten Sie Design, Schnitt oder Anleitung gern kommerziell (d.h. mit der Absicht, in irgendeiner Form Gewinn zu erzielen!) verwenden wollen, beispielsweise durch den Verkauf von nach meinem Design genähten Masken zu mehr als Selbstkostenpreis oder Abdruck der Anleitung, kann ich Ihnen auf Anfrage sehr gern ein Angebot dafür erstellen!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Danksagung

Herzlichsten Dank an Angelika, Minna, Matthias und Reinhard für all die großartige Unterstützung – und für das ebenso geduldige wie kompetente Ausprobieren und Anprobieren der vielen Probemodelle! Von ganzem Herzen danke ich auch den zahllosen ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern aus diversen Masken-Gruppen bei Facebook, darunter insbesondere Rebecca, Hope, Jocelyn, Ania, Devon und Sophie, für die vielfältige Maskenbildung, kluge Fragen und ansteckende Begeisterung, sowie meinen fabelhaften Lizenzpartnerinnen – und nicht zuletzt all den wunderbaren Menschen, die meine Arbeit an Maskenschnitten durch Spenden unterstützen! Ihr seid so großartig.


Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund! ❤


Luckhaus Hybrid Mask Hub

Wer auch meine anderen Maskenprojekte sehen möchte, findet auf der Verteiler-Seite alle Links dazu!

Leave a reply *

DIY Anleitung | Hybrid-Masken-Rahmen zum Nähen oder Tackern

Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Nach Hybrid-Falten-Maske, Anpassungen für Gesichtsformen und Hybrid-Kasten-Maske habe ich nun einen Hybrid-Masken-Rahmen als Alternative für diejenigen, die mit Doppelmaske nicht gut atmen können und an denen OP-/FFP-Masken zu klein / groß sind, die aber trotzdem Wert auf einen lückenlosen, sicheren und rutschfreien Sitz legen, entwickelt. Durch die Rückwärtsfalte sitzt der Hybrid-Masken-Rahmen bei vielen sogar ohne Nasendraht perfekt! 


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Vorstellung des optimierten Hybrid-Masken-Rahmen

Mein Hybrid-Masken-Rahmen hat, ebenso wie Hybrid-Falten- und -Kasten-Maske, eine Nasenfalte, die sich sogar ohne Draht so lückenlos der Nase anpasst, dass die Maske dicht und sicher sitzt und Brillen nicht beschlagen!

In der oberen Naht befindet sich eine unsichtbare Öffnung, durch die bei Bedarf ein zusätzlicher, austauschbarer Nasenbügel eingesetzt werden kann, der Brillen noch sicherer vor Beschlagen schützt. Dieser Draht verläuft über die volle Breite der Maske und optimiert damit nicht nur die Passform, sondern verhindert auch Verletzungen.

Statt der üblichen Falten steht der Maskenrahmen in der Mitte offen und wird über zertifizierten medizinischen Masken wie OP-Masken oder FFP2-Masken getragen, um deren Passform eklatant zu verbessern, ohne die Atmungsaktivität der medizinischen Materialien in irgendeiner Form einzuschränken. Damit ist er auch für diejenigen geeignet, die mit Doppelmasken nicht gut atmen können, aber auf einen dichten, sicheren Sitz nicht verzichten wollen.

Separate, sich nach vorn rundende seitliche Tunnelzüge verbessern die Passform eklatant und sorgen dafür, dass bei dicht angezogenen Bändeln die Untermaske dicht ans Gesicht gepresst wird, so dass Lücken minimiert werden. Ohrgummis oder Kopfbändel sind wie immer individuell einstellbar und durch den Tunnelzug leicht auszuwechseln.

Der Maskenrahmen ist schnell und einfach zu nähen und zu pflegen. Bei Bedarf kann er sogar getackert werden!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Über den Umgang mit selbst genähten Maskenrahmen

Dieser Maskenrahmen hat den alleinigen Zweck, über einer – idealerweise zertifizierten – FFP2- oder OP-Maske getragen zu werden. Falls Sie diesen Maskenrahmen nutzen, so tun Sie dies auf eigene Gefahr und sollten die üblichen Sicherheitsregeln (Abstand, Lüften, Händewaschen, etc.) selbstverständlich trotzdem unbedingt befolgen!

Vor dem Aufsetzen waschen Sie sich die Hände und schieben ggf. Nasenbügel und Bändel in den Maskenrahmen. Sodann setzen Sie die medizinische (Unter-)Maske entsprechend Anleitung auf. Achten Sie dabei bitte darauf, dass die MaskeNase und Mund großräumig abdeckt und dass der Nasenbügel an Ihre Gesichtsform angepasst ist. Nun klappen Sie die Rückwärtsfalte des Maskenrahmens hoch, setzen die Oberkante auf die Nase, legen die Bändel um und richten die Nase. Die Maske sollte rundherum absolut dicht am Gesicht anliegen, ohne einzuengen.

Wenn die Masken gut sitzen, berühren Sie sie nicht mehr! Behandeln Sie die Masken im Zweifelsfall immer so, als wären sie kontaminiert. Falls das Richten der Masken beim Tragen unumgänglich werden sollte, berühren Sie nur die Bändel und keinesfalls die Fläche vor Nase und Mund. Waschen Sie danach sofort die Hände. Tragen Sie die Masken nie länger als 4 Stunden, wenn sie schmutzig oder feucht werden oder falls Sie nicht ausreichend Luft bekommen!

Zum Absetzen fassen Sie die Masken an den Bändeln und streifen sie ab, ohne die Fläche vor Nase und Mund zu berühren. Trennen Sie medizinische Maske und Rahmen, und waschen Sie gründlich die Hände. Die medizinische Maske kann evtl. nach min. 7 Tagen Lagerung noch einmal getragen werden, wohingegen der Rahmen nach jedem Gebrauch bei min. 60° C in der Maschine gewaschen oder 5 Minuten gekocht und gut getrocknet werden sollte.


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template


Dieser Maskenrahmen kann einfach und schnell (5-10 Min.) selbst genäht werden. Dazu benötigen Sie neben den Stoffen 14-16 cm Bügel oder Draht, 50-90 cm (Elastik-)Bändel, Nähmaschine oder Nadel/Faden, Schere, Clips oder Nadeln, Markierkreide sowie ein Werkzeug zum Durchziehen der Bändel, z.B. Ahle, Faltdraht oder Sicherheitsnadel.

Kurze Anleitung für zum Nähen des Hybrid-Masken-Rahmens

(1) Bei Größe M und einer Rahmenbreite von 2,5 cm schneiden oder reißen Sie vier Stücke Stoff. Der obere Teil misst 21 cm x 12 cm, der untere Teil 21 cm x 7 cm, und die beiden separaten seitlichen Tunnelzüge jeweils 6 cm x 6 cm.

(2) Falten Sie die beiden größeren Teile mittig, rechts auf rechts. Nähen Sie die langen Kanten mit einer Zugabe von 1 cm. Lassen Sie im oberen Teil eine Öffnung zum Einführen des Nasendrahts. Bügeln Sie Nahtzugaben auseinander, drehen Sie die Streifen auf rechts und bügeln Sie sie so, dass die Naht genau auf der seitlichen Kante liegt.

Abhängig von Ihrem Material können Sie Sie Holzlöffel oder Sicherheitsnadel verwenden, um die Streifen zu wenden.

(3) Nähen Sie je nach Breite Ihres Nasendrahts einen Tunnel, 0,5 – 1 cm von der Nahtkante des oberen Streifens entfernt. Falten Sie Ihr Werkstück horizontal mittig, um die Rückwärtsfalte für die Nase zu bilden. Schieben Sie die offenen Enden des unteren Streifens in einem 90°-Winkel in die äußersten Ecken der Rückwärtsfalte.

Denken Sie  daran, dass die Seite, an der die Nasendrahtnaht sichtbar ist, die Innenseite Ihres Maskenrahmens wird.

Tipp: Der 90°-Winkel passt bei zierlichen Gesichtern sehr gut. Bei einem größeren oder weicheren Gesicht möchten Sie vielleicht einen kleineren Winkel wählen, um die beste Passform zu erzielen. In diesem Stadium können Sie die Seiten festclipsen und sehr einfach über einer Maske testen, welcher Winkel für Ihr Gesicht am besten geeignet ist!

(4) Legen Sie die Stoffstücke für die Seiten rechts auf rechts im 45°-Winkel mittig ca. 2 cm von der hinteren Ecke entfernt auf. Falten Sie die obere und untere Kanten jeweils 1 cm ein, sodass die gefalteten Kanten 1 cm von der äußeren Schnittkante entfernt exakt über dem Werkstück liegen. Genau dort nähen Sie die Stoffstücke auf.

(5) Schneiden Sie die überstehenden Ecken der Streifen ab und bügeln Sie das angenähte Stoffstück nach außen. Schlagen Sie die große Zugabe nach innen, so dass offene Kante auf offene Kante trifft. Falten Sie das Stoffstück um die Ecke, so dass die offenen Kanten verschwinden, und nähen Sie die Tunnelzüge von vorne, im Nahtschatten, an.

(6) Suchen Sie die Öffnung in der Rückwärtsfalte und schieben Sie den Nasendraht in diesen Kanal. Verwenden Sie eine Ahle, einen gefalteten Draht oder eine Sicherheitsnadel, um die Bändel in die Seitenkanäle zu ziehen. Versehen Sie Ohrschlaufen mit einem verstellbaren Knoten oder passen Sie sie individuell an. – Fertig! :)

Jetzt können Sie Ihren neuen Maskenrahmen über einer FFP2- oder OP-Maske tragen, um einen perfekten, lückenlosen und rutschfreien Sitz zu erreichen! Bitte vergessen Sie beim Anziehen nicht, die Rückfalte hochzuklappen, die Bänder individuell anzupassen und die Tunnelzüge so zusammen zu ziehen, dass die Seiten richtig eng anliegen.


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Anpassungen für verschiedene Größen und Formen

Die Maße des vorliegenden Schnittmusters und der Anleitung sind als eine Art universelle Damenmaske (Größe M, eher “auf der schmalen Seite”) konzipiert, die auch den meisten Jugendlichen und einigen Herren relativ gut passt!

Weitere Größen können stufenlos per Ausdruck generiert werden: Größe XXS (ca. 2-4jährige Kinder) entspricht 70%, XS (ca. 4-8jährige Kinder) entspricht 80%, Größe S (ca. 8-12jährige Kinder) 90%, Größe M 100%, Größe L 110%, Größe XL 120% und Größe XXL 130%. Es empfiehlt sich, die jeweilige Größe sofort auf den Ausdruck zu schreiben :)

 

Größe Druck Oberer Streifen [Fertig / Falte]
Unterer Streifen [Fertig]
Seitenstreifen [Fertig]
XXS 70% 14 x 8,4 cm [H 3,5 / 1,75 cm] 14 x 4,9 cm [H 1,75 cm] 4,2 x 6 cm [2,8 x 1 cm]
XS 80% 16 x 9,6 cm [H 4 / 2 cm] 16 x 5,6 cm [H 2 cm] 4,8 x 6 cm [3,2 x 1 cm]
S 90% 18 x 10,8 cm [H 4,5 / 2,25 cm] 18 x 6,3 cm [H 2,25 cm] 5,4 x 6 cm [3,6 x 1 cm]
M 100% 20 x 12 cm [H 5 / 2,5 cm] 20 x 7 cm [H 2,5 cm] 6 x 6 cm [4 x 1 cm]
L 110% 22 x 13,2 cm [H 5,5 / 2,75 cm] 22 x 7,7 cm [H 2,75 cm] 6,6 x 6 cm [4,4 x 1 cm]
XL 120% 24 x 14,4 cm [H 6 / 3 cm] 24 x 8,4 cm [H 3 cm] 7,2 x 6 cm [4,8 x 1 cm]
XXL 130% 26 x 15,6 cm [H 6,5 / 3,25 cm] 26 x 9,1 cm [H 3,25 cm] 7,8 x 6 cm [5,2 x 1 cm]

Anpassungen der Nase können entsprechend Hybrid-Nasen-Maske vorgenommen werden, Anpassungen des Kinns (entsprechend Hybrid-Bart-Maske) sind hier schwierig. Der 90° Winkel passt sehr gut für schmale oder zierliche Gesichter, bei breiten oder weichen Gesichtern könnte u.U. eine Anpassung des seitlichen Winkels erforderlich sein.

Wer möchte, misst vom oberen Ohransatz bis zur Mitte der Nasenspitze. Die Zahl nennen wir X. Maskenbreite = [X – (X : 3,5)] x 2. Wer z.B. 14 cm misst, rechnet [14 – (14 : 3,5)] x 2 + 1 = 20 und sollte Größe M (Breite 21 cm) verwenden.

Sollte der Hybrid-Masken-Rahmen nicht auf Anhieb perfekt sitzen, kann der untere Streifen ggf. auch einfach aus elastischem Material oder breiten, elastischen Bändern zugeschnitten und genäht werden (Danke, Rebecca!)!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Vereinfachter Hybrid-Masken-Rahmen für Nichtnäher

Wem die separaten Tunnelzüge zu aufwendig sind, der kann einen Tunnelzug am außen liegenden Teil des oberen Streifens anschneiden, mit je 4 cm pro Seite, die nach innen geschlagen und dort angenäht oder -getackert werden.

Wer tackern möchte, kann die breiten Streifen auch reißen oder NWPP (z.B. alte Werbetaschen; der Henkel kann je nach Breite ggf. einfach als unterer Streifen verwendet werden!) verwenden, damit die Kanten nicht ausfransen, und die Streifen statt des Nähens so zusammenlegen, das die offenen Kanten auf der Innenseite zu liegen kommen.

Außer per Nähen oder Tackern kann der Rahmen auch mit einem Folienschweißgerät (Heat Sealer) gebastelt werden. Zur Befestigung eines innen liegenden Nasenbügels können ggf. auch Büroklammern außen aufgesteckt werden.


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP, N95, KN95, medical or surgical masks, top mask, outer cover or sleeve, with reverse nose pleat for glasses, channels with ear loops and head ties for a a gapless fit for glasses by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template


Dieser Rahmen lässt sich ganz schnell und einfach basteln! Neben Stoff brauchen Sie 50-90 cm (elastische) Bänder, ggf. 14-16 cm Draht, Tacker, Klammern, Schere, Kreide und Ziehwerkzeug, z. Ahle, Faltdraht oder Sicherheitsnadel.

Kurze Anleitung zum Basteln des Hybrid-Masken-Rahmens

(1) Bei Größe M und einer Rahmenbreite von 2,5 cm schneiden oder reißen Sie 2 Stücke Stoff oder NWPP (z.B. eine alte Werbetasche), gemäß Schnittmuster. Der obere Streifen misst 28 – 20 x 14 cm, der untere Streifen 22 x 7 cm.

(2) Beide Teile mit der linken Seite nach innen in der Mitte falten, flachdrücken und auffalten, sodass die mittlere Markierung sichtbar ist. Äußere 2 cm jeder langen Seite zur Innenseite falten, flachdrücken und ggf. klammern.

(3) Unteren Streifen mittig falten, flachdrücken und klammern. Außenkanten des oberen Streifens zur Mitte falten, ggf. Nasendraht in die innere Falte einführen und festtackern, Streifen sodann mittig falten für die Rückwärtsfalte.

(4) Enden des unteren Streifens in einem 90°-Winkel vollständig in die äußersten Enden der umgekehrten Falte der oberen Streifen einführen, Ecken klammen. Die äußeren Laschen bilden den Tunnelzug für Ihren Maskenrahmen.

(5) Werkstück mittig falten und alle Zugaben ordentlich flach drücken. Lasche nach innen falten, sodass Schnittkante auf Schnittkante trifft. Noch einmal um die Kante falten, sodann den Tunnelzug mit 1-2 Heftklammern festtackern.

(6) Verwenden Sie eine Ahle, einen gefalteten Draht oder eine Sicherheitsnadel, um die Bändel in die Tunnelzüge zu ziehen. Versehen Sie Ohrschlaufen mit einem verstellbaren Knoten oder passen Sie sie individuell an. – Fertig! :)


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Häufig gestellte Fragen und einige kleine Tricks

Alles, was man zum Nähen des Hybrid-Masken-Rahmens vorab wissen sollte, steht im PDF und oben im Beitrag! Wer nicht alle Fragen und Antworten lesen möchte, kann nun zum Download scrollen und bei Bedarf wiederkommen :)

Mehr Tricks und Hinweise zu Passform, Bändeln, Materialien, Tests, Herstellung und anderen Themen, die ggf. auch bei der Fertigung des Hybrid-Masken-Rahmens helfen können, finden Sie im ausführlicheren FAQ der Hybridmaske! Hier habe ich nur Basiswissen und speziell auf den Hybrid-Masken-Rahmen bezogene Fragen versammelt.

Für wen ist dieser Maskenrahmen geeignet?

Der Hybrid-Masken-Rahmen wird besonders von Brillenträgern geschätzt, da er nicht unbedingt einen Nasendraht benötigt, um Brillen sicher vor dem Beschlagen zu schützen. Außerdem ist er empfehlenswert für alle, deren medizinische FFP2-, N95-, KN95- oder OP-Masken ohne einen Rahmen nicht absolut lückenlos und rutschfest sitzen.

Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Ist der Hybridrahmen besser als die Hybridmasken?

Der Hybrid-Masken-Rahmen ist nicht besser oder schlechter als die Hybridmasken; er funktioniert einfach anders.

Für alle, die weder Risikoperson sind noch eine Risikoperson unter ihren Kontakten haben oder sich in einer Gegend mit hohen Inzidenzen bewegen, kann eine klassische Stoffmaske ggf. ausreichen. Denjenigen, die Risikoperson sind, selbige schützen möchten oder sich in einer Gegend mit hohen Inzidenzen bewegen, würde ich unbedingt zu zertifizierten medizinischen Masken raten, und diese ggf. als Doppelmaske oder mit einem Maskenrahmen zu tragen.

Wir bevorzugen weiterhin Doppelmasken, aber für alle, die mit Doppelmasken nicht gut atmen können oder ihre medizinische Maske deutlich sichtbar zeigen müssen, sind Maskenrahmen eine sehr praktikable Alternative.

Hat diese Maske Ohrgummis oder ein Kopfband?

Beides! Dank Tunnelzug sind die Bänder jederzeit auswechselbar :) – Ich finde Ohrgummis leichter anzuziehen und daher für kurzes Tagen geeigneter, für längeres Tragen bevorzuge ich das bequemere Kopfband. Zum Verschenken packe ich einen Doppelpack mit beidem, und meine Ohrgummis gestalte ich mit Schiebeknoten (s.u.) verstellbar.

Infografik zu Maskenbindetechniken, die am Beispiel der Hybrid-Maske verschiedene Arten oder Wege zeigt, wie man die Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Stoffmaske, Mund-Nasen-Maske oder Mund-Nasen-Bedeckung mit Ohrhalter, Ohrgummi, Ohrband oder Kopfbändel aus Elastik, Jersey oder Textilband mit und ohne verstellbare Schiebeknoten, Ponyperlen oder Kordelstopper und Dutt oder Pferdeschwanz an den Ohren oder um den Kopf befestigt, von Iris Luckhaus

Bei genauerer Betrachtung gibt es unglaublich viele Wege, die Maske an Ohren oder Kopf zu befestigen! Deshalb habe ich dazu eine Infografik gezeichnet und einen separaten Beitrag über Maskenbindetechniken veröffentlicht.

Je nach Bindetechnik können Masken sehr unterschiedlich sitzen. Die meisten Masken sitzen gut, wenn die Bändel gerade, über und unter dem Ohr, nach hinten gezogen werden, z.B. durch einfache Ohrhalter oder Kopfband – und sogar noch besser, wenn der untere Bändel nach oben gezogen wird, z.B. durch Verkreuzung der Bändel. Davon, beide Bändel unter dem Ohr zu tragen, rate ich ab, da sich dabei der Schwerpunkt verschiebt und Lücken entstehen.

Hybrid cloth mask or fabric face covering as a top mask, outer cover or sleeve, with reverse nose pleat for glasses, filter opening for space, channels with ear loops and head ties for a a gapless fit for glasses by Iris Luckhaus, to make or sew yourself with instructions, pattern and template

Unsere derzeit favorisierte Bindetechnik, die ebenso bequem wie leicht anziehbar ist, sind verbundene Ohrhalter – mit verlängerten, verstellbaren Ohrgummis (ca. 30 cm) und einer Büroklammer. Büroklammern sind immer zur Hand, passen in jede Hosentasche und wenn sich Haare verheddern (was mir oft passiert), kann man die aufbiegen! :)

Was sind geeignete Materialien für Bändel und Bügel?

Für Ohrhalter habe ich bereits Elastikband (“Schlüpperband”), BH-Träger-Band sowie Jersey- oder Nylonstreifen (die sich von allein zusammenrollen, besonders mit hohem Elasthan-Anteil!) und für Kopfbändel Schürzenband verwendet. Am komfortabelsten finden wir extra-weiches, flaches, ca. 5 mm breites Elastikband und Jerseystreifen, die ich ca. 2 – 2,5 cm breit schneide und mit Schiebeknoten (s.u.) oder – selten – Ponyperlen verstellbar gestalte.

Anleitung für den verstellbaren Schiebeknoten

Als Draht verwende ich 0,5 cm breite, flache Nasenbügel aus Aluminium von 14-16 cm Länge (s.o.). Sind die aus, nehme ich Blumendraht oder Schmuckdraht, den ich an den scharfkantigen Ecken rund biege, oder Heftstreifen. Die Breite des für den Draht vorgesehenen Tunnels sollte ggf. der Breite des Drahts angepasst werden!

Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Was sind geeignete Materialien für den Hybrid-Masken-Rahmen?

Der Maskenrahmen sorgt lediglich für einen besseren Sitz und funktioniert nicht als Filter, daher können Materialien freier gewählt werden, als dies bei funktionalen Filtermasken der Fall ist. Ich habe meine Modelle aus relativ dünner, stabiler Baumwolle genäht und würde hier auch eher keine zu weichen, zu festen oder zu dicken Stoffe verwenden.

Kann ich den Rahmen über zu kleinen / zu großen Masken benutzen?

Genau dafür ist der Maskenrahmen gedacht! Bei Masken, die zu klein oder zu groß sind, sitzt der Rand meist nicht so lückenlos, dass eine optimale Filterung gewährleistet ist, und außerdem verrutschen diese sehr leicht. Der Rahmen hilft, diese Kanten abzudichten und – sofern die Größe nicht viel zu klein ist – zuverlässig an Ort und Stelle zu halten.

OP-Masken sitzen ohne Rahmen eigentlich nie lückenlos und können unter dem Rahmen auf zwei Arten getragen werden – entweder wie üblich offen an den Seiten, so dass die Maskenecken auf allen Seiten unter dem Rahmen herausschauen, oder (wie abgebildet) mit verdrehten oder direkt an der Maskenseite geknoteten Ohrschlaufen.

HHybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Kann ich die lückenlose Passform auch zuhause testen?

So können Sie einfach zuhause testen, ob – und wo genau – Ihre Masken Lücken aufweisen:
★ Brillen-Test: Wenn die Brille beschlägt, heißt das, dass der obere Rand der Maske nicht lückenlos abschließt.
★ Minz-Test: Wenn Sie ein Pfefferminz (z.B. Tictac) essen und das in den Augen brennt, ist die Maske oben nicht dicht.
★ Puste-Test: Wenn man kräftig atmet, sollte sich die Maske wölben. Luftzug oder Rand-Bewegungen zeigen Lücken!
★ Rauch-Test: Wer Rauch einatmet und in der Maske ausatmet, kann den Weg des Luftstroms klar verfolgen.

Um herauszufinden, ob Ihre Masken rutschfest sitzen, sollten Sie diese vorab nicht nur kurz aufprobieren, sondern auch damit sprechen, lachen und gähnen – und danach ggf. die oben genannten Lücken-Tests abermals durchführen.

Kann ich den Hybrid-Masken-Rahmen käuflich erwerben?

Der Schnitt ist niegelnagelneu, aber wenn Sie eine meiner fabelhaften Lizenzpartnerinnen für die Hybrid-Falten-Maske, die sich mit meinen Schnittmustern bestens auskennen, unglaublich ordentlich (viel ordentlicher als ich!) nähen und darüber hinaus extrem nett sind, ganz freundlich fragen, würde die das vielleicht möglich machen! :)


Ich aktualisiere Fragen und Antworten fortlaufend (zuletzt: 22. März 2022). Falls Sie selbst Fragen haben, können Sie mir gern hier (oder Facebook, Twitter, Instagram) einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schicken!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Download von Anleitung und Schnittmustern als PDF

Hier können Sie Anleitung und Schnittmuster für meinen Hybrid-Masken-Rahmen [V2 vom 16. März 2022, 17:00] auf 6 Seiten als PDF herunterladen. Bitte lesen Sie vorher unbedingt die untenstehenden Nutzungsbedingungen!


* Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen

Design, Schnitt und Anleitung sind urheberrechtlich geschützt (© Iris Luckhaus) und dürfen nicht frei verwendet werden. Mit nicht-kommerzieller Nutzung erkläre ich mich hiermit einverstanden, d.h. Sie dürfen gern Masken für sich selbst, Freunde und Familie oder Spenden herstellen, sofern Copyright, Name und Website immer dabeistehen.

Für Weiterbearbeitung, Weiterverbreitung oder kommerzielle Nutzung benötigen Sie vorab die schriftliche Erlaubnis der Urheberrechtsinhaberin. Das heißt u.a., dass Sie nicht berechtigt sind, dieses Design (oder Modifikationen davon) als Ihr eigenes vorzustellen! Solange Sie darüber hinaus keine eigenen Tutorials zu dieser Maske erstellen, freue ich mich aber immer wieder sehr, Ihre Fotos unter den Tags #irisluckhaus und #luckhausmask zu entdecken :)

Um zu erfahren, wie es mit meinen Masken weitergeht (und es geht bestimmt weiter!), sind Sie herzlich eingeladen, mir und meiner Arbeit auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Pinterest oder YouTube zu folgen. Dort finden Sie auch meine eigenen Beiträge, die Sie gern mit Ihren Freunden und/oder Gruppen teilen dürfen!

         

Ich verbringe grade jede freie Minute damit, diese Anleitung weiter auszuarbeiten und ehrenamtlichen NäherInnen aus aller Welt zu erklären, um den Helfern beim Helfen zu helfen. Wenn Sie meine Arbeit daran unterstützen wollen (oder meine Maske so großartig finden, dass Sie sich gern besonders herzlich bedanken möchten :)), würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir via Paypal-Spende (post@irisluckhaus.de) ein bisschen Zeit schenken könnten!

Sollten Sie Design, Schnitt oder Anleitung gern kommerziell (d.h. mit der Absicht, in irgendeiner Form Gewinn zu erzielen!) verwenden wollen, beispielsweise durch den Verkauf von nach meinem Design genähten Masken zu mehr als Selbstkostenpreis oder Abdruck der Anleitung, kann ich Ihnen auf Anfrage sehr gern ein Angebot dafür erstellen!


Hybrid cloth frame, brace or fitter for respirators such as FFP2, FFP3, N95, KN95, medical, surgical or procedure masks, with reverse nose pleat for glasses wearers, channels with ear loops and head ties for a a gapless, fogfree and slipfree fit by Iris Luckhaus, to no-sew make or staple yourself with instructions, pattern and template

Danksagung

Herzlichsten Dank an Angelika, Minna, Matthias und Reinhard für all die großartige Unterstützung – und für das ebenso geduldige wie kompetente Ausprobieren und Anprobieren der vielen Probemodelle! Von ganzem Herzen danke ich auch den zahllosen ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern aus diversen Masken-Gruppen bei Facebook, darunter insbesondere Rebecca, Hope, Jocelyn, Ania, Devon und Sophie, für die vielfältige Maskenbildung, kluge Fragen und ansteckende Begeisterung, sowie meinen fabelhaften Lizenzpartnerinnen – und nicht zuletzt all den wunderbaren Menschen, die meine Arbeit an Maskenschnitten durch Spenden unterstützen! Ihr seid so großartig.


Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund! ❤


Luckhaus Hybrid Mask Hub

Wer auch meine anderen Maskenprojekte sehen möchte, findet auf der Verteiler-Seite alle Links dazu!

Anthologie | Mermay unterwegs
Anthologie | Mermay und ihre Matrosen
Presseschau | Artikel über Spawning im Slate Magazine
Gedenkanzeige für Prof. Vivienne Westwood in TAZ
Wie man (frei nach Lily Lux) aus allem das Beste macht
Postkarte »Nützliche Knoten« für Kurze Wege
Was können wir gegen AI-generierte Bilder tun? (Teil II)
Nachruf | Herzlichen Dank, Vivienne Westwood!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Statement | Nein zu AI-generierten Bildern (Teil I)
Kaufbar | Tierfährtenposter mit Hidden Tracks für Stadtwildtiere
Schautafel | Bestimmung von Baum- und Strauchblättern
Infografik | Serie Alphabete, Zeichensprachen und Codes
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Poster | Schautafel Laubbäume bestimmen
Poster | Schautafel Siedlungsnahe bzw. StadtWildtiere
Presseschau | Katalog »Modebilder – Kunstkleider«
Statement | Kleines Plädoyer für Masken und Maskenpflicht
Poster | Schautafel mit Küchenkräutern
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumblättern
Tipps & Tricks | Masken-Upgrade für neue Herausforderungen
DIY Anleitung | Hybrid-Masken-Rahmen zum Nähen oder Tackern
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
DIY Anleitung | Hybrid-Kasten-Maske zum Selbstnähen
Tipps & Tricks | Doppelmasken, oder Hybrid-Übermasken
Notizhefte und Turnbeutel für Stadtwildtiere
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Kaufbar | Produkte mit Schautafeln auf deutsch!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | »Spuren lesen« von Argow und Fokken
Erhältlich | Lizenzpartner für die Hybridmaske
Presseschau | Empfehlungen für die Hybrid-Maske, Teil 2
DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken
Tipps & Tricks | Infografik zu Maskenbindetechniken
DIY Anleitung | Hybrid-Stoffmaske zum Selbstnähen
Tierspuren-Quiz für Stadtwildtiere mit Hidden Tracks
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumknospen
Veröffentlichung | Baumknospen im Waldstück
Poster | Schautafel 15 Trittsiegel mit Hidden Tracks
Veröffentlichung | Sekretärin für die TU Berlin
Entwürfe für ein bulgarisches Wintermärchen
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumfrüchten
Freie Arbeiten | Lola am Strand
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumformen
Sommer für Anziehpuppe “Gerti geht baden”
Freie Arbeiten | Lola wartet im Café
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | Tierspuren für SZ Familie
Die schönsten Nikolaus-Karten und -Anhänger
Nikolaus-Karten-Bastelset mit Stanzen und Stempeln
Herbstliche Bastelkarten mit Anziehpuppe Gerti
DIY-Anziehpuppe Gerti und “Gerti geht Gassi”
Verpackung | Entwurf Spreewälder Lutki-Schmaus
Veröffentlichung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Feature | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Kunstdruck | Vampirmädchen Carmilla
Kunstdruck | Seestück IV (Kopfsprung)
Fresh Feature | Blattformen-Poster bei Anjiko
Kunstdruck | Seestück I (Seeblick) Überarbeitung
Vorankündigung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«

Leave a reply *