Heute vor einem Jahr hatte ich keine Lust mehr, einen schlecht sitzenden Maskenschnitt nach dem anderen zu testen, und habe meine Hybrid-Maske erfunden. Schon der erste Versuch saß perfekt! Um anderen mit ähnlichen Problemen zu helfen, habe ich Schnitt und Anleitung am 14. April auf Deutsch und am 21. April auf Englisch veröffentlicht.
Mir war klar, dass der Schnitt besonders ist, aber ich hätte niemals damit gerechnet, wie begeistert diese Maske in aller Welt genäht werden würde – und dass ich ein Jahr damit verbringen würde, anderen beim Nähen zu helfen, mir Tipps und Tricks auszudenken, ein Bildtutorial und eine Instantmaske zu erstellen, Bindetechniken und Maskenkunde zu sammeln sowie unzählige maßgeschneiderte Schnitte für besondere Gesichtsformen und Bedürfnisse zu basteln!
Ich hatte in diesem Jahr mehr zu tun als je zuvor, bin aber zutiefst dankbar dafür, den Helfern auf meine eigene Art helfen zu können, und schätze mich glücklich, so viele wunderbare Menschen kennenzulernen, die sich für den Schutz anderer einsetzen – und mir damit auch helfen, weder an Pandemie noch Reaktionen darauf zu verzweifeln.
In diesem Jahr daheim ist unsere Welt sehr klein geworden – und um so mehr freue ich mich immer wieder, mit der Hybrid-Maske um die Welt zu reisen und kleine Details über die Orte, an denen sie begeistert genäht und gespendet wird, zu lernen! Außerdem frage ich mich seit langem, wieviele Hybrid-Masken wohl wo und für wen genäht worden sind (vielleicht wird da ja mal eine Grafik draus?), und deshalb gibt es zur Geburtstagsfeier jetzt eine kleine Umfrage:
Wieviele Hybridmasken habt Ihr wo und für wen genäht?
Was für Schnitte und Besonderheiten benutzt Ihr?
Welche drei Dinge machen Euren Heimatort unverwechselbar?
Mitmachen könnt Ihr in Form von Kommentaren, entweder gleich hier im Blog, oder auf Facebook, Twitter, Instagram – und wer mag, kann gern im eigenen Kanal ein Foto (besonders gern auch mit Sehenswürdigkeiten im Hintergrund! :)) mit den Tags #luckhausmask und @irisluckhaus posten. – Herzlichen Glückwunsch, liebe Hybridmaske!
Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund! ❤
PS: Ich habe bisher ca. 400 Masken für Freunde, Familie, Freunde der Familie und Familie von Freunden genäht, die sich größtenteils im Bergischen Land und in Berlin befinden. Besonderheiten meiner Heimat Wuppertal sind ein unverwechselbarer Grünton, bergische Schieferhäuser, Industriedenkmäler sowie die einzigartige Schwebebahn!
PPS: Ja, ich hatte die Frage schon im Blog veröffentlicht (daher gibt’s auch schon Kommentare :)), aber noch nicht geteilt, weil bisher einfach keine Zeit für sowas war – aber der Jahrestag war dann eine schöne Gelegenheit dafür! :)
Leave a reply *