DIY Tutorial | Bildanleitung für Hybrid-Kasten-Maske

Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Neben der gezeichneten Anleitung für meine niegelnagelneuer, nicht nur lückenlos und rutschfrei sitzenden, sondern auch äußerst geräumigen Hybrid-Kasten-Maske, die Elemente der als 3D / Boxy, Origami, Japanese oder Oktagon bekannten Formen aufgreift, habe ich nun auch ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger erstellt!


Inhaltsverzeichnis

Kurze Vorstellung der Besonderheiten der Hybrid-Kasten-Maske sowie Hinweise zur Nutzung der Bildanleitung
Kapitel (1) Vorbereitung von Schnitt, Material und Werkzeug | Kapitel (2) Markieren und Nähen auf der linken Seite
Kapitel (3) Nähen und Falten der Rückwärts-Nasenfalte | Kapitel (4) Falten und Feststecken der offenen Kinnfalte
Kapitel (5) Einschlagen, Stecken und Nähen der Tunnelzüge | Kapitel (6) Einziehen von Draht, Bändern und Filter
Anhang für Hybrid-Kasten-Maske mit (a) Kinnfalte oben, (b) separaten Tunnelzügen und (c) Filterrahmen | Rechte


Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Kurze Vorstellung der Hybrid-Kasten-Maske

Ich habe die Kastenmaske neu erfunden – und Schnitt und Verarbeitung so optimiert, dass sie an Nase, Seiten und Kinn lückenlos abschließt und sicher anliegt, ohne zu verrutschen oder die Brille zu beschlagen. Dank Rückwärtsfalte braucht dieser Schnitt nicht einmal einen Nasenbügel! Einzelteile wie Draht, Bändel oder Filter sind austauschbar. Sobald Sie verstanden haben, wie es funktioniert, ist die Maske sehr einfach und schnell (10-15 Minuten) zu nähen.

Um diesem Tutorial zu folgen, sollten Sie zunächst das PDF mit Anleitung und Schnittmuster aus dem Originalbeitrag herunterladen. Dort finden Sie Besonderheiten und Varianten des Schnittmusters im Detail erklärt, ein Größenschema und weitere Instruktionen zur Anpassung, einige Tipps und Tricks aus meiner Maskenwerkstatt sowie ein FAQ.


Pattern for Luckhaus hybrid Boxy Mask

Bildanleitung für die Hybrid-Kasten-Maske mit Kinnfalte unten

Diese Behelfsmaske kann einfach und schnell (10-15 Min.) selbst genäht werden. Dazu benötigen Sie 2 oder mehr bei min. 60°C waschbare Lagen von Stoff (bitte vorab testen, ob Sie dadurch atmen können!), 14-16 cm Bügel oder Draht, 50-100 cm (Elastik-)Bändel, Nähmaschine oder Nadel & Faden, Schere, Nähclips oder Nadeln, Kreide zum Markieren sowie ein Werkzeug zum Durchziehen der Bändel, z.B. eine Ahle, einen gefalteten Draht oder eine Sicherheitsnadel.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

Zuerst laden Sie bitte das Schnittmuster am Ende des Original-Beitrags herunter und drucken es in der gewünschten Größe aus. Ich zeige hier die einfachste Variante, nämlich die Hybrid-Kasten-Maske mit Kinnfalte nach unten bzw. innen mit eingeschlagenem Tunnelzug. Anmerkungen zu allen weiteren Varianten finden Sie zwischendrin im Text!

Tipp: Die Kapitelnummern (1) – (6) beziehen sich auf die Zahlen in der illustrierten Kurz-Anleitung, die Sie wahrscheinlich grade eben vom PDF ausgedruckt haben. Ich würde empfehlen, beide Anleitungen parallel zu verwenden! :)

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(1) Schneiden Sie mindestens zwei, besser mehr Lagen Stoff (Empfehlungen im Beitrag) entsprechend gedrucktem Schnittmuster zu. Der Schnitt kann in der Mitte gefaltet und zum Zuschnitt auf mittig gefaltete, geschichtete Stoffe gelegt werden. Die äußerste Schicht sollte mindestens da, wo sie zum Tunnelzug umgefaltet werden wird, oder auf ganzer Strecke (Hinweise im Beitrag) links und rechts je 3 cm breiter geschnitten werden als die innere/n Schicht/en.

Tipp: Der Sitz und die Standfestigkeit der Maske werden erhöht, wenn die äußeren Schichten etwas (3-5 mm) größer zugeschnitten und verarbeitet werden als die inneren Schichten – was ich beim Fotografieren aber vergessen habe! :)

Tipp: Um bei vielen Schichten nicht durcheinander zu geraten, kann es helfen, die Lagen zuerst so zu stapeln, wie man sie gern in der fertigen Maske haben möchte (s. Abb.), mittig zu teilen und die oberen Schichten nach unten zu legen.

Variante: Wenn Sie die Kinnfalte nach unten legen möchten, reicht es, nur beim zentralen Segment des Schnitts auf beiden Seiten je 3 cm für den Tunnelzug zuzugeben (s. Abb.). Wenn Sie die Kinnfalte nach oben legen möchten oder mit sehr leichten Obermaterialien arbeiten, geben Sie auf der kompletten Länge jeweils 3 cm für den Tunnelzug zu.

Variante: Um separate Tunnelzüge anzubringen, werden alle Lagen gleich breit ohne Zugaben zugeschnitten, und zusätzlich zwei Streifen von je 6 x 9 cm. Eine Anleitung finden Sie bei der Hybrid-Falten-Maske sowie im Tutorial!

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(2) Stoffe mit der rechten Seite nach innen zusammenlegen. Für mehr als zwei Lagen werden vorab zwei gleich hohe Pakete zusammengelegt und jeweils wie eine Lage verwendet. Öffnung für den Draht an der oberen linken Ecke markieren. Oben und unten je 1 cm von der Kante entfernt absteppen. Nahtzugaben flach auseinanderdrücken.

Tipp: Um die innere Schicht etwas kleiner zu verarbeiten als die äußere, können die Stoffe nach dem Nähen der ersten, oberen Naht zusammengerollt werden, so dass die Kanten für die zweite, untere Naht sich leicht verschieben.

Varianten: Für eine besonders ordentliche Innenverarbeitung können Kanten vorab gekettelt oder umgenäht werden.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(3) Werkstück auf rechts wenden. Genähte Kanten mit den Fingern flach drücken und den Tunnel für den Nasendraht 0,5 bis 1 cm von der Oberkante entfernt absteppen. Werkstück mit der Innenseite zu Ihnen drehen, für die Nasenfalte (A bzw. blaue Markierung im Schnitt) die obersten 3,25 cm nach unten falten und dort feststecken/-clipsen.

Tipp: Statt die Rückwärtsfalte vorab jedesmal mit Kreide zu markieren, kann diese auch einfach über ein Geodreieck, den vorgefalteten Ausdruck des Schnittmusters oder eine ca. 3,25 cm hohe Pappschablone gefaltet werden.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(4) Für die Kinnfalte (B bzw. grüne Markierung) den unteren Teil nach oben legen, so dass die obere und die untere Kante übereinander liegen. Unten feststecken/-clipsen. Seitliche Kante mittig festhalten, Ecke herunterklappen und so nach außen verdrehen, dass alle seitlichen Kanten bündig abschließen und die Unterkante des Werkstücks genau auf der Unterkante der Falte sitzt. Umstecken/-clipsen. Die Oberkante der Falte berührt die umgeklappte Nasenfalte (A).

Varianten: Hier zeigt die Kinnfalte (B bzw. grüne Markierung) nach unten. Wenn die untere Falte (B) nach oben zeigen soll, verfahren Sie ganz genauso, aber von der äußeren Seite des Werkstücks statt – wie hier – von der inneren Seite!

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(5) Oberstoff ausstreichen und nach unten überstehende Kante der seitlichen Zugaben dreieckig nach oben falten, so dass sie eine grade Linie mit der Unterkante des Werkstücks bildet. Seitliche Zugabe bis zur Kante der inneren Lagen falten, sodann exakt um die Kante herum falten. Tunnelzug von außen mit 1 cm Abstand von der Kante feststeppen.

Tipp: Um die Handhabung des mittlerweile sehr dreidimensionalen Werkstücks zu vereinfachen, können Sie es mit einer Seite an ein Objekt auf Ihrem Tisch (z.B. Kaffetasse :)) lehnen, während Sie an der anderen Seite arbeiten!

Varianten: Je nach Material und Handgröße kann das Legen und Nähen der Tunnelzüge eine fitzelige Angelegenheit werden. Zur Vereinfachung können Sie die Falten ggf. schon vor dem Umlegen der Tunnelzüge mit einer Naht 1 cm innerhalb aller Lagen fixieren – und beim nächsten Mal können Sie dann 0,5 bis 1 cm pro Kante hinzufügen, sollten aber darauf achten, dass die Nähte dabei nicht nach außen verrutschen, sondern da bleiben, wo sie hingehören!

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(6) Nasendraht in den Tunnel einziehen, Bändel mit Hilfe einer Ahle, eines Faltdrahts oder einer Sicherheitsnadel in die Tunnelzüge einziehen. Ohrbändel sodann mit verstellbarem Knoten versehen oder individuell anpassen.

Tipp: Für einen verstellbaren Knoten binden Sie Bändel A einfach um den grade bleibenden Bändel B herum mit einem Brezelknoten, und ziehen Sie den ganz fest. Der grade gebliebene Bändel B wird zum Verstellen gezogen.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

Herzlichen Glückwunsch, Ihre Maske ist fertig! Vergessen Sie beim Aufsetzen bitte nicht, die Rückwärtsfalte hoch zu klappen, Bändel individuell anzupassen und den Tunnelzug zusammen zu ziehen, damit die Seiten dichter sitzen.

Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus


Anhang für die Varianten der Hybrid-Kasten-Maske

Dieser Anhang erläutert die Vorgehensweise bei den Varianten – (a) Kinnfalte nach oben, (b) separate Tunnelzüge und (c) Filterrahmen. Um nicht das komplette Tutorial zu wiederholen, zeige ich nur die Dinge, die anders funktionieren. Für alles andere folgen Sie bitte den Anweisungen oben! Ich empfehle dringend, zuerst die einfache Version aus der Anleitung oben zu nähen, damit Sie wissen, wie es funktioniert, bevor Sie Varianten herstellen :)


Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hybrid-Kasten-Maske mit Kinnfalte oben

Um die Hybrid-Kasten-Maske mit oben offener Kinnfalte zu nähen, wird der äußerste Stoff auf beiden Seiten in voller Höhe 3 cm breiter zugeschnitten als der/die innere/n Stoff/e. Verarbeiten Sie diese entsprechend Anleitung. Nach dem Falten der Nasenfalte nach innen drehen Sie das Werkstück nach außen um. Legen Sie nun das Unterteil nach oben, sodass Ober- und Unterkante aufeinander liegen. Unten feststecken. Halten Sie sodann die seitliche Kante in der Mitte fest, klappen Sie die untere Ecke um und verdrehen Sie diese so weit nach außen, bis ihre Unterkante auf die Unterkante der Falte trifft und die Seitenkanten bündig sind. Feststecken und weiternähen laut Anleitung. 

Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hier können Sie die fertige Hybrid-Kasten-Maske mit nach oben zeigender Kinnfalte und angeschnittenen Tunnelzügen von allen Seiten sehen, was vielleicht hilfreich ist, um zu verstehen, was genau wohin gehört!


Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hybrid-Kasten-Maske mit separatem Tunnelzug

Um die Hybrid-Kasten-Maske mit separaten Tunnelzügen zu nähen, werden alle Stoffe auf gleiche Breite geschnitten, plus zwei 6 x 9 cm Streifen. Falten Sie die Kinnfalte in Ihre bevorzugte Richtung, stecken Sie sie fest und legen Sie die Stoffstreifen an den Seitenkanten rechts auf rechts auf. Falten Sie die Streifen oben und unten auf die richtige Höhe, dann nähen Sie ca. 1 cm von der Schnittkante entfernt. Streifen nach außen falten und andrücken, dann das Ende nach innen bis zur Seitenkante falten, sodann rundherum, und die Naht überlappend feststecken. Schließen Sie den Tunnel durch eine Naht auf der Vorderseite, im Nahtschatten, und folgen Sie weiter der obigen Anleitung.

Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hier können Sie die fertige Hybrid-Kasten-Maske mit nach oben zeigender Kinnfalte und separaten Tunnelzügen von verschiedenen Seiten sehen, was vielleicht ganz hilfreich ist, um zu verstehen, welcher Teil genau wohin gehört. Eine detailliertere Bildanleitung zum Anbringen von seitlichen Tunnelzügen an Masken mit deutlich mehr Fotos und längeren Erläuterungen finden Sie, wenn Sie im Tutorial zur Hybrid-Falten-Maske herunter zu Kapitel (4) scrollen!


Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask

Hybrid-Kasten-Maske mit Filterrahmen

Um diese Maske mit einem Filterrahmen zu nähen, vergrößern Sie den Schnitt: Außen werden unten 4 cm Länge hinzugefügt, innen werden oben 4 cm Länge hinzugefügt und für den Tunnelzug je 3 cm Breite. Nachdem Sie die ersten beiden Nähte wie gewohnt gesteppt haben, wenden Sie Ihr Werkstück, verschieben den Oberstoff 2 cm nach unten, und nähen dann im Oberstoff den Tunnel für den Nasendraht – nicht nur wie gewohnt von unten, sondern auch von oben! Nun klappen Sie je 2 cm Rahmen oben und unten nach innen und verfahren weiter nach Anleitung.

Mehr darüber, wie Filterrahmen funktionieren, erfahren Sie in meinem Beitrag über Filterrahmen für Masken.

Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Um vorab in Form geschnittene Filtermaterialien einzulegen, drehen Sie das Oberteil mit der Nasenfalte nach außen, legen Sie die Filterecken in die Maskenecken ein und arbeiten Sie sich dann Falte für Falte, Ecke für Ecke nach unten durch. Wenn alles glatt passt, klappen Sie den Rahmen ordentlich um – und der Filter sitzt doch super, oder?


Dieser Beitrag wird immer wieder aktualisiert (zuletzt: 7. Dezember 2021). Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas fehlt oder unklar ist, kommentieren Sie gern (ggf. via Facebook, Twitter, Instagram) oder schicken Sie mir eine Email!


* Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen

Design, Schnitt und Anleitung sind urheberrechtlich geschützt (© Iris Luckhaus) und dürfen nicht frei verwendet werden. Mit nicht-kommerzieller Nutzung erkläre ich mich hiermit einverstanden, d.h. Sie dürfen gern Masken für sich selbst, Freunde und Familie oder Spenden herstellen, sofern Copyright, Name und Website immer dabeistehen.

Für Weiterbearbeitung, Weiterverbreitung oder kommerzielle Nutzung benötigen Sie vorab die schriftliche Erlaubnis der Urheberrechtsinhaberin. Das heißt u.a., dass Sie nicht berechtigt sind, dieses Design (oder Modifikationen davon) als Ihr eigenes vorzustellen! Solange Sie darüber hinaus keine eigenen Tutorials zu dieser Maske erstellen, freue ich mich aber immer wieder sehr, Ihre Fotos unter den Tags #irisluckhaus und #luckhausmask zu entdecken :)

Um zu erfahren, wie es mit meinen Masken weitergeht (und es geht bestimmt weiter!), sind Sie herzlich eingeladen, mir und meiner Arbeit auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Pinterest oder YouTube zu folgen. Dort finden Sie auch meine eigenen Beiträge, die Sie gern mit Ihren Freunden und/oder Gruppen teilen dürfen!

Ich verbringe grade jede freie Minute damit, diese Anleitung weiter auszuarbeiten und ehrenamtlichen NäherInnen aus aller Welt zu erklären, um den Helfern beim Helfen zu helfen. Wenn Sie meine Arbeit daran unterstützen wollen (oder meine Maske so großartig finden, dass Sie sich gern besonders herzlich bedanken möchten :)), würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir via Paypal-Spende (post@irisluckhaus.de) ein bisschen Zeit schenken könnten!

Sollten Sie Design, Schnitt oder Anleitung gern kommerziell (d.h. mit der Absicht, in irgendeiner Form Gewinn zu erzielen!) verwenden wollen, beispielsweise durch den Verkauf von nach meinem Design genähten Masken zu mehr als Selbstkostenpreis oder Abdruck der Anleitung, kann ich Ihnen auf Anfrage sehr gern ein Angebot dafür erstellen!


Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Danksagung

Herzlichsten Dank an Angelika, Minna, Matthias und Reinhard für all die großartige Unterstützung – und ür das ebenso geduldige wie kompetente Ausprobieren und Anprobieren unzähliger Probemodelle! Von ganzem Herzen danke ich auch den zahllosen ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern aus diversen Masken-Gruppen bei Facebook, darunter insbesondere Rebecca, Hope, Jocelyn, Ania, Devon und Sophie, für die vielfältige Maskenbildung, kluge Fragen und ansteckende Begeisterung, sowie meinen fabelhaften Lizenzpartnerinnen – und nicht zuletzt all den wunderbaren Menschen, die meine Arbeit an Maskenschnitten durch Spenden unterstützen! Ihr seid so großartig.


Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund! ❤


Luckhaus Hybrid Mask Hub

Wer auch meine anderen Maskenprojekte sehen möchte, findet auf der Verteiler-Seite alle Links dazu!

Leave a reply *

DIY Tutorial | Bildanleitung für Hybrid-Kasten-Maske

Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Neben der gezeichneten Anleitung für meine niegelnagelneuer, nicht nur lückenlos und rutschfrei sitzenden, sondern auch äußerst geräumigen Hybrid-Kasten-Maske, die Elemente der als 3D / Boxy, Origami, Japanese oder Oktagon bekannten Formen aufgreift, habe ich nun auch ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Tutorial für Anfänger erstellt!


Inhaltsverzeichnis

Kurze Vorstellung der Besonderheiten der Hybrid-Kasten-Maske sowie Hinweise zur Nutzung der Bildanleitung
Kapitel (1) Vorbereitung von Schnitt, Material und Werkzeug | Kapitel (2) Markieren und Nähen auf der linken Seite
Kapitel (3) Nähen und Falten der Rückwärts-Nasenfalte | Kapitel (4) Falten und Feststecken der offenen Kinnfalte
Kapitel (5) Einschlagen, Stecken und Nähen der Tunnelzüge | Kapitel (6) Einziehen von Draht, Bändern und Filter
Anhang für Hybrid-Kasten-Maske mit (a) Kinnfalte oben, (b) separaten Tunnelzügen und (c) Filterrahmen | Rechte


Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Kurze Vorstellung der Hybrid-Kasten-Maske

Ich habe die Kastenmaske neu erfunden – und Schnitt und Verarbeitung so optimiert, dass sie an Nase, Seiten und Kinn lückenlos abschließt und sicher anliegt, ohne zu verrutschen oder die Brille zu beschlagen. Dank Rückwärtsfalte braucht dieser Schnitt nicht einmal einen Nasenbügel! Einzelteile wie Draht, Bändel oder Filter sind austauschbar. Sobald Sie verstanden haben, wie es funktioniert, ist die Maske sehr einfach und schnell (10-15 Minuten) zu nähen.

Um diesem Tutorial zu folgen, sollten Sie zunächst das PDF mit Anleitung und Schnittmuster aus dem Originalbeitrag herunterladen. Dort finden Sie Besonderheiten und Varianten des Schnittmusters im Detail erklärt, ein Größenschema und weitere Instruktionen zur Anpassung, einige Tipps und Tricks aus meiner Maskenwerkstatt sowie ein FAQ.


Pattern for Luckhaus hybrid Boxy Mask

Bildanleitung für die Hybrid-Kasten-Maske mit Kinnfalte unten

Diese Behelfsmaske kann einfach und schnell (10-15 Min.) selbst genäht werden. Dazu benötigen Sie 2 oder mehr bei min. 60°C waschbare Lagen von Stoff (bitte vorab testen, ob Sie dadurch atmen können!), 14-16 cm Bügel oder Draht, 50-100 cm (Elastik-)Bändel, Nähmaschine oder Nadel & Faden, Schere, Nähclips oder Nadeln, Kreide zum Markieren sowie ein Werkzeug zum Durchziehen der Bändel, z.B. eine Ahle, einen gefalteten Draht oder eine Sicherheitsnadel.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

Zuerst laden Sie bitte das Schnittmuster am Ende des Original-Beitrags herunter und drucken es in der gewünschten Größe aus. Ich zeige hier die einfachste Variante, nämlich die Hybrid-Kasten-Maske mit Kinnfalte nach unten bzw. innen mit eingeschlagenem Tunnelzug. Anmerkungen zu allen weiteren Varianten finden Sie zwischendrin im Text!

Tipp: Die Kapitelnummern (1) – (6) beziehen sich auf die Zahlen in der illustrierten Kurz-Anleitung, die Sie wahrscheinlich grade eben vom PDF ausgedruckt haben. Ich würde empfehlen, beide Anleitungen parallel zu verwenden! :)

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(1) Schneiden Sie mindestens zwei, besser mehr Lagen Stoff (Empfehlungen im Beitrag) entsprechend gedrucktem Schnittmuster zu. Der Schnitt kann in der Mitte gefaltet und zum Zuschnitt auf mittig gefaltete, geschichtete Stoffe gelegt werden. Die äußerste Schicht sollte mindestens da, wo sie zum Tunnelzug umgefaltet werden wird, oder auf ganzer Strecke (Hinweise im Beitrag) links und rechts je 3 cm breiter geschnitten werden als die innere/n Schicht/en.

Tipp: Der Sitz und die Standfestigkeit der Maske werden erhöht, wenn die äußeren Schichten etwas (3-5 mm) größer zugeschnitten und verarbeitet werden als die inneren Schichten – was ich beim Fotografieren aber vergessen habe! :)

Tipp: Um bei vielen Schichten nicht durcheinander zu geraten, kann es helfen, die Lagen zuerst so zu stapeln, wie man sie gern in der fertigen Maske haben möchte (s. Abb.), mittig zu teilen und die oberen Schichten nach unten zu legen.

Variante: Wenn Sie die Kinnfalte nach unten legen möchten, reicht es, nur beim zentralen Segment des Schnitts auf beiden Seiten je 3 cm für den Tunnelzug zuzugeben (s. Abb.). Wenn Sie die Kinnfalte nach oben legen möchten oder mit sehr leichten Obermaterialien arbeiten, geben Sie auf der kompletten Länge jeweils 3 cm für den Tunnelzug zu.

Variante: Um separate Tunnelzüge anzubringen, werden alle Lagen gleich breit ohne Zugaben zugeschnitten, und zusätzlich zwei Streifen von je 6 x 9 cm. Eine Anleitung finden Sie bei der Hybrid-Falten-Maske sowie im Tutorial!

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(2) Stoffe mit der rechten Seite nach innen zusammenlegen. Für mehr als zwei Lagen werden vorab zwei gleich hohe Pakete zusammengelegt und jeweils wie eine Lage verwendet. Öffnung für den Draht an der oberen linken Ecke markieren. Oben und unten je 1 cm von der Kante entfernt absteppen. Nahtzugaben flach auseinanderdrücken.

Tipp: Um die innere Schicht etwas kleiner zu verarbeiten als die äußere, können die Stoffe nach dem Nähen der ersten, oberen Naht zusammengerollt werden, so dass die Kanten für die zweite, untere Naht sich leicht verschieben.

Varianten: Für eine besonders ordentliche Innenverarbeitung können Kanten vorab gekettelt oder umgenäht werden.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(3) Werkstück auf rechts wenden. Genähte Kanten mit den Fingern flach drücken und den Tunnel für den Nasendraht 0,5 bis 1 cm von der Oberkante entfernt absteppen. Werkstück mit der Innenseite zu Ihnen drehen, für die Nasenfalte (A bzw. blaue Markierung im Schnitt) die obersten 3,25 cm nach unten falten und dort feststecken/-clipsen.

Tipp: Statt die Rückwärtsfalte vorab jedesmal mit Kreide zu markieren, kann diese auch einfach über ein Geodreieck, den vorgefalteten Ausdruck des Schnittmusters oder eine ca. 3,25 cm hohe Pappschablone gefaltet werden.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(4) Für die Kinnfalte (B bzw. grüne Markierung) den unteren Teil nach oben legen, so dass die obere und die untere Kante übereinander liegen. Unten feststecken/-clipsen. Seitliche Kante mittig festhalten, Ecke herunterklappen und so nach außen verdrehen, dass alle seitlichen Kanten bündig abschließen und die Unterkante des Werkstücks genau auf der Unterkante der Falte sitzt. Umstecken/-clipsen. Die Oberkante der Falte berührt die umgeklappte Nasenfalte (A).

Varianten: Hier zeigt die Kinnfalte (B bzw. grüne Markierung) nach unten. Wenn die untere Falte (B) nach oben zeigen soll, verfahren Sie ganz genauso, aber von der äußeren Seite des Werkstücks statt – wie hier – von der inneren Seite!

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(5) Oberstoff ausstreichen und nach unten überstehende Kante der seitlichen Zugaben dreieckig nach oben falten, so dass sie eine grade Linie mit der Unterkante des Werkstücks bildet. Seitliche Zugabe bis zur Kante der inneren Lagen falten, sodann exakt um die Kante herum falten. Tunnelzug von außen mit 1 cm Abstand von der Kante feststeppen.

Tipp: Um die Handhabung des mittlerweile sehr dreidimensionalen Werkstücks zu vereinfachen, können Sie es mit einer Seite an ein Objekt auf Ihrem Tisch (z.B. Kaffetasse :)) lehnen, während Sie an der anderen Seite arbeiten!

Varianten: Je nach Material und Handgröße kann das Legen und Nähen der Tunnelzüge eine fitzelige Angelegenheit werden. Zur Vereinfachung können Sie die Falten ggf. schon vor dem Umlegen der Tunnelzüge mit einer Naht 1 cm innerhalb aller Lagen fixieren – und beim nächsten Mal können Sie dann 0,5 bis 1 cm pro Kante hinzufügen, sollten aber darauf achten, dass die Nähte dabei nicht nach außen verrutschen, sondern da bleiben, wo sie hingehören!

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

(6) Nasendraht in den Tunnel einziehen, Bändel mit Hilfe einer Ahle, eines Faltdrahts oder einer Sicherheitsnadel in die Tunnelzüge einziehen. Ohrbändel sodann mit verstellbarem Knoten versehen oder individuell anpassen.

Tipp: Für einen verstellbaren Knoten binden Sie Bändel A einfach um den grade bleibenden Bändel B herum mit einem Brezelknoten, und ziehen Sie den ganz fest. Der grade gebliebene Bändel B wird zum Verstellen gezogen.

Making Of or Tutorial for the Luckhaus Hybrid 3D / Boxy Mask

Herzlichen Glückwunsch, Ihre Maske ist fertig! Vergessen Sie beim Aufsetzen bitte nicht, die Rückwärtsfalte hoch zu klappen, Bändel individuell anzupassen und den Tunnelzug zusammen zu ziehen, damit die Seiten dichter sitzen.

Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus


Anhang für die Varianten der Hybrid-Kasten-Maske

Dieser Anhang erläutert die Vorgehensweise bei den Varianten – (a) Kinnfalte nach oben, (b) separate Tunnelzüge und (c) Filterrahmen. Um nicht das komplette Tutorial zu wiederholen, zeige ich nur die Dinge, die anders funktionieren. Für alles andere folgen Sie bitte den Anweisungen oben! Ich empfehle dringend, zuerst die einfache Version aus der Anleitung oben zu nähen, damit Sie wissen, wie es funktioniert, bevor Sie Varianten herstellen :)


Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hybrid-Kasten-Maske mit Kinnfalte oben

Um die Hybrid-Kasten-Maske mit oben offener Kinnfalte zu nähen, wird der äußerste Stoff auf beiden Seiten in voller Höhe 3 cm breiter zugeschnitten als der/die innere/n Stoff/e. Verarbeiten Sie diese entsprechend Anleitung. Nach dem Falten der Nasenfalte nach innen drehen Sie das Werkstück nach außen um. Legen Sie nun das Unterteil nach oben, sodass Ober- und Unterkante aufeinander liegen. Unten feststecken. Halten Sie sodann die seitliche Kante in der Mitte fest, klappen Sie die untere Ecke um und verdrehen Sie diese so weit nach außen, bis ihre Unterkante auf die Unterkante der Falte trifft und die Seitenkanten bündig sind. Feststecken und weiternähen laut Anleitung. 

Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hier können Sie die fertige Hybrid-Kasten-Maske mit nach oben zeigender Kinnfalte und angeschnittenen Tunnelzügen von allen Seiten sehen, was vielleicht hilfreich ist, um zu verstehen, was genau wohin gehört!


Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hybrid-Kasten-Maske mit separatem Tunnelzug

Um die Hybrid-Kasten-Maske mit separaten Tunnelzügen zu nähen, werden alle Stoffe auf gleiche Breite geschnitten, plus zwei 6 x 9 cm Streifen. Falten Sie die Kinnfalte in Ihre bevorzugte Richtung, stecken Sie sie fest und legen Sie die Stoffstreifen an den Seitenkanten rechts auf rechts auf. Falten Sie die Streifen oben und unten auf die richtige Höhe, dann nähen Sie ca. 1 cm von der Schnittkante entfernt. Streifen nach außen falten und andrücken, dann das Ende nach innen bis zur Seitenkante falten, sodann rundherum, und die Naht überlappend feststecken. Schließen Sie den Tunnel durch eine Naht auf der Vorderseite, im Nahtschatten, und folgen Sie weiter der obigen Anleitung.

Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Hier können Sie die fertige Hybrid-Kasten-Maske mit nach oben zeigender Kinnfalte und separaten Tunnelzügen von verschiedenen Seiten sehen, was vielleicht ganz hilfreich ist, um zu verstehen, welcher Teil genau wohin gehört. Eine detailliertere Bildanleitung zum Anbringen von seitlichen Tunnelzügen an Masken mit deutlich mehr Fotos und längeren Erläuterungen finden Sie, wenn Sie im Tutorial zur Hybrid-Falten-Maske herunter zu Kapitel (4) scrollen!


Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask

Hybrid-Kasten-Maske mit Filterrahmen

Um diese Maske mit einem Filterrahmen zu nähen, vergrößern Sie den Schnitt: Außen werden unten 4 cm Länge hinzugefügt, innen werden oben 4 cm Länge hinzugefügt und für den Tunnelzug je 3 cm Breite. Nachdem Sie die ersten beiden Nähte wie gewohnt gesteppt haben, wenden Sie Ihr Werkstück, verschieben den Oberstoff 2 cm nach unten, und nähen dann im Oberstoff den Tunnel für den Nasendraht – nicht nur wie gewohnt von unten, sondern auch von oben! Nun klappen Sie je 2 cm Rahmen oben und unten nach innen und verfahren weiter nach Anleitung.

Mehr darüber, wie Filterrahmen funktionieren, erfahren Sie in meinem Beitrag über Filterrahmen für Masken.

Tutorial for the Luckhaus Hybrid Pleated Mask with Filter Frames

Um vorab in Form geschnittene Filtermaterialien einzulegen, drehen Sie das Oberteil mit der Nasenfalte nach außen, legen Sie die Filterecken in die Maskenecken ein und arbeiten Sie sich dann Falte für Falte, Ecke für Ecke nach unten durch. Wenn alles glatt passt, klappen Sie den Rahmen ordentlich um – und der Filter sitzt doch super, oder?


Dieser Beitrag wird immer wieder aktualisiert (zuletzt: 7. Dezember 2021). Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas fehlt oder unklar ist, kommentieren Sie gern (ggf. via Facebook, Twitter, Instagram) oder schicken Sie mir eine Email!


* Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen

Design, Schnitt und Anleitung sind urheberrechtlich geschützt (© Iris Luckhaus) und dürfen nicht frei verwendet werden. Mit nicht-kommerzieller Nutzung erkläre ich mich hiermit einverstanden, d.h. Sie dürfen gern Masken für sich selbst, Freunde und Familie oder Spenden herstellen, sofern Copyright, Name und Website immer dabeistehen.

Für Weiterbearbeitung, Weiterverbreitung oder kommerzielle Nutzung benötigen Sie vorab die schriftliche Erlaubnis der Urheberrechtsinhaberin. Das heißt u.a., dass Sie nicht berechtigt sind, dieses Design (oder Modifikationen davon) als Ihr eigenes vorzustellen! Solange Sie darüber hinaus keine eigenen Tutorials zu dieser Maske erstellen, freue ich mich aber immer wieder sehr, Ihre Fotos unter den Tags #irisluckhaus und #luckhausmask zu entdecken :)

Um zu erfahren, wie es mit meinen Masken weitergeht (und es geht bestimmt weiter!), sind Sie herzlich eingeladen, mir und meiner Arbeit auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Pinterest oder YouTube zu folgen. Dort finden Sie auch meine eigenen Beiträge, die Sie gern mit Ihren Freunden und/oder Gruppen teilen dürfen!

Ich verbringe grade jede freie Minute damit, diese Anleitung weiter auszuarbeiten und ehrenamtlichen NäherInnen aus aller Welt zu erklären, um den Helfern beim Helfen zu helfen. Wenn Sie meine Arbeit daran unterstützen wollen (oder meine Maske so großartig finden, dass Sie sich gern besonders herzlich bedanken möchten :)), würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir via Paypal-Spende (post@irisluckhaus.de) ein bisschen Zeit schenken könnten!

Sollten Sie Design, Schnitt oder Anleitung gern kommerziell (d.h. mit der Absicht, in irgendeiner Form Gewinn zu erzielen!) verwenden wollen, beispielsweise durch den Verkauf von nach meinem Design genähten Masken zu mehr als Selbstkostenpreis oder Abdruck der Anleitung, kann ich Ihnen auf Anfrage sehr gern ein Angebot dafür erstellen!


Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Danksagung

Herzlichsten Dank an Angelika, Minna, Matthias und Reinhard für all die großartige Unterstützung – und ür das ebenso geduldige wie kompetente Ausprobieren und Anprobieren unzähliger Probemodelle! Von ganzem Herzen danke ich auch den zahllosen ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern aus diversen Masken-Gruppen bei Facebook, darunter insbesondere Rebecca, Hope, Jocelyn, Ania, Devon und Sophie, für die vielfältige Maskenbildung, kluge Fragen und ansteckende Begeisterung, sowie meinen fabelhaften Lizenzpartnerinnen – und nicht zuletzt all den wunderbaren Menschen, die meine Arbeit an Maskenschnitten durch Spenden unterstützen! Ihr seid so großartig.


Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund! ❤


Luckhaus Hybrid Mask Hub

Wer auch meine anderen Maskenprojekte sehen möchte, findet auf der Verteiler-Seite alle Links dazu!

Gedenkanzeige für Prof. Vivienne Westwood in TAZ
Postkarte »Nützliche Knoten« für Kurze Wege
Was können wir gegen AI-generierte Bilder tun? (Teil II)
Nachruf | Herzlichen Dank, Vivienne Westwood!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Statement | Nein zu AI-generierten Bildern (Teil I)
Kaufbar | Tierfährtenposter mit Hidden Tracks für Stadtwildtiere
Schautafel | Bestimmung von Baum- und Strauchblättern
Infografik | Serie Alphabete, Zeichensprachen und Codes
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Poster | Schautafel Laubbäume bestimmen
Poster | Schautafel Siedlungsnahe bzw. StadtWildtiere
Presseschau | Katalog »Modebilder – Kunstkleider«
Statement | Kleines Plädoyer für Masken und Maskenpflicht
Poster | Schautafel mit Küchenkräutern
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumblättern
Tipps & Tricks | Masken-Upgrade für neue Herausforderungen
DIY Anleitung | Hybrid-Masken-Rahmen zum Nähen oder Tackern
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
DIY Anleitung | Hybrid-Kasten-Maske zum Selbstnähen
Tipps & Tricks | Doppelmasken, oder Hybrid-Übermasken
Notizhefte und Turnbeutel für Stadtwildtiere
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Kaufbar | Produkte mit Schautafeln auf deutsch!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | »Spuren lesen« von Argow und Fokken
Erhältlich | Lizenzpartner für die Hybridmaske
Presseschau | Empfehlungen für die Hybrid-Maske, Teil 2
DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken
Tipps & Tricks | Infografik zu Maskenbindetechniken
DIY Anleitung | Hybrid-Stoffmaske zum Selbstnähen
Tierspuren-Quiz für Stadtwildtiere mit Hidden Tracks
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumknospen
Veröffentlichung | Baumknospen im Waldstück
Poster | Schautafel 15 Trittsiegel mit Hidden Tracks
Veröffentlichung | Sekretärin für die TU Berlin
Entwürfe für ein bulgarisches Wintermärchen
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumfrüchten
Freie Arbeiten | Lola am Strand
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumformen
Sommer für Anziehpuppe “Gerti geht baden”
Freie Arbeiten | Lola wartet im Café
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | Tierspuren für SZ Familie
Die schönsten Nikolaus-Karten und -Anhänger
Nikolaus-Karten-Bastelset mit Stanzen und Stempeln
Herbstliche Bastelkarten mit Anziehpuppe Gerti
DIY-Anziehpuppe Gerti und “Gerti geht Gassi”
Verpackung | Entwurf Spreewälder Lutki-Schmaus
Veröffentlichung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Feature | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Kunstdruck | Vampirmädchen Carmilla
Kunstdruck | Seestück IV (Kopfsprung)
Fresh Feature | Blattformen-Poster bei Anjiko
Kunstdruck | Seestück I (Seeblick) Überarbeitung
Vorankündigung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Mimi Fiedler’s “Balkantherapie” | Character & Styling
Kunstdrucke | Infografik »Frisuren für langes Haar«
Kunstdrucke | Infografik »Wasserkreislauf«
Kunstdrucke | Infografik »Nützliche Knoten«

Leave a reply *