DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken

ptimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Seit ich Schnitt und Anleitung für die Optimierte Hybrid-Stoffmaske zum Selbernähen, die absolut lückenlos (und bei Brillenträgern meist sogar ohne Nasenbügel beschlagsfrei!) und zuverlässig rutschfrei sitzt, veröffentlicht habe, werde ich immer wieder nach Anpassungen für bestimmte Gesichtsformen und besondere Bedürfnisse gefragt. Hier habe ich eine Auswahl dieser Schnitte zusammengetragen, die ich fortlaufend (zuletzt 8. März 2021) ergänze!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Anpassungen der klassischen Hybrid-Stoffmaske

Sollten Sie dies noch nicht getan haben, laden Sie bitte zuerst Vorstellung, Anleitung und Schnitt der klassischen Hybrid-Stoffmaske zum Selbernähen als PDF herunter! Wenn Sie die klassische Maske bereits genäht und alle Details von Schnitt und Verarbeitung verstanden haben, dürften Ihnen die Anpassungen wenig Probleme bereiten.

Um diese Schnitte nachzunähen, folgen Sie einfach der klassischen Anleitung – bis auf ein bestimmtes Detail, das ich jeweils verändert habe und im Folgenden erläutere. Diese Details können frei variiert und kombiniert werden!

Zum Vergleich können Sie hier (Foto oben und Grafik unten) eine nach Originalschnitt genähte Hybridmaske sehen.

Insgesamt habe ich versucht, (a) die flach hinlegbare Form möglichst beizubehalten, damit auch Anpassungen leicht zu pflegen und zu bügeln sind, (b) auf Abnäher bzw. Nähte mitten auf der Maske zu verzichten, da diese möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen, sowie (c) die durch Faltung entstehenden Stoffschichten keinesfalls zu vervielfachen, damit auch sämtliche Anpassungen noch so gut wie eben möglich mit der Maschine nähbar sind.


Übersicht aller Anpassungen

(1) Einfache Anpassungen von Länge und Breite der Hybridmaske ohne spezielle Schnittmuster oder Schablonen
(2) Anpassung der Nase der Hybridmaske durch Hybrid-Nasen-Masken und Hybrid-Flach-/Spitz-Masken-Kniff
(3) Anpassung des Kinns der Hybridmaske durch Hybrid-Kinn-Maske und Hybrid-Bart-Maske (mit Verlängerung)
(4) Tipps und Anpassungen für mehr Platz zum Atmen, Sprechen und Singen, z.B. durch die Hybrid-Platz-Maske
(5) Anpassung der vorderen Fläche mit einem Sichtfenster für Gehörlose, Hörgeschädigte und Lippenleser
(6) Schablonen zur Anpassung der Seiten der Hybridmaske an verschiedenste Gesichtsformen und Bedürfnisse
Beispiele zur sinnvollen Anwendung und Kombination aller Schnittmuster, Schablonen und Details der Hybridmaske
Download aller gezeigten Schnittmuster als druckbares PDF sowie Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen


Bei umsichtiger Handhabung kann eine selbst genähte Maske ein wirksamer Fremdschutz sein, der Eigenschutz ist allerdings äußerst begrenzt. Falls Sie diese Maske nutzen, so tun Sie dies auf eigene Gefahr und sollten die üblichen Sicherheitsregeln (Abstand, Händewaschen, Husten-/Niesetikette, etc.) unbedingt trotzdem befolgen!

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(1) Einfache Anpassungen ohne spezielle Schnittmuster

Zur Lösung von Problemen mit der Passform der Hybridmaske ist es unerlässlich, die Bindetechnik (s.u.) zu beachten. Die Maske sitzt optimal lückenlos und rutschfrei, wenn die Bändel in Ohrhaltern oder (hinten, seitlich oder vorn) gekreuzten Kopfbändeln straff gezogen sind und die Seiten sich nach vorn runden, so dass die Maske leicht vorsteht.

Die einfachste Möglichkeit weiterer Anpassung ist das Kombinieren verschiedener Längen und Breiten. Für ein langes Gesicht oder als FFP2-Cover können Sie z.B. das Schnittmuster der Größe L (22 x 22 cm) auf Breite der Größe M (20 cm) zuschneiden und eine Schablone in M verwenden, für ein breites Gesicht können Sie das Schnittmuster der Größe M (20 x 20 cm) auf die Breite der Größe L (22 cm) zuschneiden und die Schablone in L verwenden!

Größentabelle, Hinweise und weitere Tipps finden Sie im Originalbeitrag! Selbstverständlich können auch angepasste Schnitte in verschiedenen Größen (z.B. 90% für Größe S, 100% für Größe M, 110% für Größe L) ausgedruckt werden.

Sehr einfach sind auch die Anpassungen des Winkels der trapezförmigen Seiten, für die ich am Ende dieses Beitrags verschiedene Schablonen vorstelle. Der Winkel lässt sich selbstverständlich auch ohne Schablone ändern!


(2) Schnittmuster zur Anpassung der Nase der Hybridmaske

Auf den meisten Gesichtern sitzt die klassische Hybrid-Maske ganz wunderbar – und die Rückwärtsfalte schließt den Nasenbereich so dicht ab, dass Brillen selbst ohne Nasenbügel nicht beschlagen! Ich wurde allerdings auch öfter gefragt, wie die Rückwärtsfalte für größere bzw. flachere Nasen sowie höheres Tragen angepasst werden könnte.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(2a) Verlängerung der Rückwärtsfalte zur Hybrid-Nasen-Maske (rund)

Die einfachste Lösung, um zusätzliche Nasenfreiheit zu gewinnen, wäre das Verlängern der Rückwärtsfalte. Dann liegt allerdings ein Teil der Rückwärtsfalte über dem inneren Teil der mittleren Falte, und die Stoffschichten werden so dick, dass das Nähen problematisch wird. Um das zu lösen, kann man die unteren Falten umverteilen – dann sitzt die Weite (ab 2,5 cm) aber nicht mehr da, wo man sie braucht, schneidet in die Nase und bildet seitlich Grübchen.

Die unkomplizierteste und bestsitzende Lösung für größere Nasen finde ich daher das Verlängern der Mitte der Rückwärtsfalte mithilfe einer Rundung, während die Seiten gleich bleiben, keine steilen Winkel bilden und sich wie gewohnt nähen lassen. Auf den Fotos sehen Sie, dass die Brille – wie von einigen bevorzugt – bei der Hybrid-Nasen-Maske auf der Maske sitzt statt, wie beim Originalschnitt, darüber. Vielen Dank an Brandie fürs erste Ausprobieren!

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Weil Nasen und Bedürfnisse so verschieden sind, gibt es hier statt der üblichen 2 cm Rückwärtsfalte nicht nur einen Schnitt für die Nasen-Maske mit 3 cm Faltenhöhe (s.o.), sondern auch einen Schnitt mit 4 cm Faltenhöhe (s.u.).

Bei 3 cm Faltenhöhe reicht der Zug, der sich durch Rückwärtsfalte und seitliche Tunnelzüge bildet, häufig noch aus, um die Brille auch ohne Nasenbügel lückenlos zu halten, bei 4 cm Faltenhöhe brauchen die meisten einen Bügel!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Normalerweise wird die Falte der Oberkante in etwa zur Nasenspitze hin ausgerichtet, kann aber – sofern man sehr standfeste Stoffe verwendet! – durchaus auch länger sein und schafft dann ein bisschen mehr Platz in der Maske.

Wenn Sie die Rückwärtsfalte über die Nasenspitze hinaus verlängern, verlagert sich die Weite der Maske nach unten. Daher sollten Sie die Winkel der Seiten so vergrößern, dass die Maske am Kinn gut sitzt, und idealerweise eine Bindetechnik verwenden, die die unteren Bändel nach oben zieht (z.B. Ohrhalter). Falls die verlängerte Nase zuviel Weite am Kinn staut, sollten Sie die Maske kürzen, indem Sie eine etwas kleinere Größe verwenden.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Die verlängerte Rückwärtsfalte sitzt nicht nur bei besonders großen oder langen Nasen bestens, sondern ebenso bei besonders kleinen, weichen oder flachen Nasen, auf denen die übliche Falte nicht genug Halt findet und dadurch manchmal rutscht. Vielen Dank an Rebecca fürs Fragen, und auch für das erste Ausprobieren dieser Variante!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(2b) Verlängerung der Rückwärtsfalte zur Hybrid-Nasen-Maske (Eckig)

Wer die Oberkante gern flach haben möchte (beispielsweise, um Karos oder Streifen nicht anzuschneiden), kann die erhöhte Nasenfalte auch eckig zuschneiden, sollte aber dann beim Nähen darauf achten, dass die Ecke, wo Falte und Seitennaht zusammentreffen, exakt an der richtigen Stelle (idealerweise 2 cm, max. 2,5 cm von der Oberkante der Maske entfernt; siehe blauer Punkt im Schnittmuster) liegt! Die Rundung ist deutlich einfacher zu nähen :)

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Um ohne Draht getragen zu werden, eignet sich der Originalschnitt mit Abstand am besten, weil die Nasenfalte da am besten von den Seiten aus straff gezogen wird. Für einige hat auch die verlängerte, gerundete Rückwärtsfalte ausreichend Zug, bei der verlängerten, eckigen Rückwärtsfalte sollte aber unbedingt ein Draht verwendet werden.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Parallel zu den durch Rundung verlängerten Nasen-Schnitten habe ich auch die verlängerte, eckige Rückwärtsfalte statt der 2 cm des Originalschnitts mit jeweils 3 cm und 4 cm Länge ausprobiert und zum Download bereitgestellt.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(2c) Winkelung der Rückwärtsfalte zur Hybrid-Flach/Spitz-Maske

Für meine Freundin Rebecca habe ich nach einer Lösung für flache Nasen gesucht, auf denen die Rückwärtsfalte sich leicht hochfaltet oder verrutscht. Die längere Falte (s.o.) hilft, sitzt aber noch nicht perfekt. Wenn man die Falte allerdings beim Nähen anwinkelt und den rückwärts gefalteten Bereich breiter legt (s.u.), wird der Winkel der Rückwärtsfalte flacher und passt auch auf flachen Nasen! Dementsprechend können Sie für eine spitze Nase den Winkel beim Nähen kürzer legen. Auf der linken Seite sehen Sie den Originalschnitt mit Seitennähten zum Vergleich.

Ich wende diese Modifikationen so an, dass ich beim Legen der Rückwärtsfalte für flachere Nasen den nach innen gefalteten Teil einfach ein Stückchen (je nach Nasenform ca. 5 – 10 mm) nach innen ziehe, ausgerichtet auf einen mittigen Punkt genau zwischen Maskenoberkante und Faltenoberkante (s.u.), und dort feststecke. Beim Legen der Rückwärtsfalte für spitzere Nasen schiebe ich den Rückwärtsteil entsprechend ein Stückchen nach außen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selbst Nähen mit Rückwärtsfalte oder Nasenfalte für Brillenträger und Bartträger mit Anleitung, Schnittmuster, Schablone und Anpassungen für Nase, Brille, Kinn, Bart und Platz aus Stoffen wie Baumwolle, Polyester, Seide oder Filter mit Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrhalter oder Kopfbändel von Iris Luckhaus


(3) Schnittmuster zur Anpassung des Kinns der Hybridmaske

Außerdem werde ich manchmal nach Anpassungen im Kinnbereich gefragt – einerseits für die Länge, z.B. als Cover oder für Bärte, und andererseits, um den Kinnbereich enger anliegend zu gestalten und dadurch Raum zu gewinnen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3a) Verlängerung des Kinns zur Hybrid-Kinn-Maske bzw. FFP2-Cover-Maske

Es gibt verschiedene Arten, die Hybrid-Maske zu tragen. Viele Träger lassen die Falten größtenteils geschlossen, so dass die Maske etwa mit der Kante des Kinns abschließt, rundherum dicht ist und durch die Falten uneingeschränkte Gesichtsbewegungen erlaubt. Andere wiederum ziehen die Falten ganz auf und ums Kinn herum bis zur Halsfalte.

An der Halsfalte wird die Länge manchmal ein bisschen knapp oder steht leicht ab. Um dem abzuhelfen, gibt es die Hybrid-Kinn-Maske, die mit einer vierten, unter dem Kinn getragenen Falte ein bisschen dichter abschließt.

Dieser Schnitt eignet sich auch für diejenigen, denen die Filteröffnung der klassischen Hybrid-Maske zu klein ist! Wer möchte, kann hier die Filteröffnung entweder beliebig vergrößern oder Innen- und Außenschicht einzeln umnähen und nach unten offen lassen. Der Filter sollte dank der untersten Falte auch bei offener Kante nicht herausrutschen.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Die Hybrid-Kinn-Maske passt darüber hinaus auch erstaunlich gut als Covermaske über FFP2-Masken. Wenn Sie die Hybridmaske mit geöffneten Falten in der Mitte zusammenlegen und neben oder auf eine der handelsüblichen FFP2-Masken legen, können Sie sehr gut sehen, wie Länge und Winkel der Faltung dem FFP2-Schnitt entsprechen :)

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3b) Verlängerung des Kinns zur Hybrid-Bart-Maske

Außerdem hatte ich viele Anfragen von Bartträgern, die ihren Bart keinesfalls opfern, sondern möglichst sicher in der Maske tragen möchten. Für die daraus entstandene Hybrid-Bart-Maske werden unten zwei Segmente angefügt, diese legen sich komfortabel und lückenlos um das bärtige Kinn, und auch etwas längere und dichtere Bärte können in der untersten Falte bequem abgelegt werden. – Vielen Dank an Gelo fürs erste Ausprobieren dieser Modifikation!

Selbst kleine Lücken können die Filtereffizienz von Masken um bis zu 2/3 (!) senken, und durch seitlich abstehende Barthaare entstehen bei den meisten Masken deutliche Lücken. Der seitliche Tunnelzug der Hybridmaske presst die abstehenden Härchen bei korrektem Sitz eng ans Gesicht, und reduziert die üblichen Lücken dadurch drastisch :)

Damit das funktioniert, sollte die Maske komplett um den Bart herum liegen und keinesfalls obendrauf getragen werden. Ich empfehle daher Ohrhalter oder gekreuzte Bändel statt einer niedrigen Befestigung im Nacken.

Für kurze Bärte passt die klassische Hybridmaske – ohne weitere Modifikationen – bei den meisten ausgesprochen gut. Wir haben bis zu ca. 3-4 cm lange Bärte getestet, es passt aber vermutlich auch noch deutlich mehr!

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Bei sehr voluminösen Bärten empfehle ich, keine Trapez-Schablone zu verwenden und die Seiten einfach gerade zu nähen. Bei Bärten, deren Volumen sich stark auf die Seiten verteilt, kann die Trapez-Schablone gegebenenfalls auch umgedreht und verkehrt herum, also mit mehr Platz im unteren als im oberen Bereich, verwendet werden :)

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3c) Doppelte Verlängerung des Kinnbereichs zur Hybrid-Bart(+)-Maske

Wenn Sie für Ihren Bart gern mehr Platz haben möchten, können Sie z.B. ganz einfach eine größere Länge wählen und z.B. den Schnitt auf 120% (Größe XL) und die Schablone auf 110% (L) ausdrucken und verwenden.

Außerdem können Sie weitere Falten-Segmente unten anfügen, indem Sie den Schnitt doppelt ausdrucken, den einen Schnitt oberhalb der grünen Markierung aufschneiden und dann unterhalb der grünen Markierung auf den anderen Schnitt aufkleben (s.u.). Bei einer Verlängerung des Schnitts sollten selbstverständlich auch die seitlichen Stoffstreifen in entsprechender Länge zugeschnitten werden (2 cm / Segment in Größe M). Um die Seiten trotz Überlänge gut zusammen ziehen zu können, sollten die Streifen hier auch etwas breiter zugeschnitten werden.

Bitte achten Sie darauf, auch lange, voluminöse und auslandende Bärte so vollständig wie möglich innerhalb der Maske zu tragen. Die Unterkante der Maske sollte unter dem Kinn, hinter dem Bart sitzen und den Hals berühren. Ziehen Sie die Tunnelzüge so weit zusammen, dass die Ränder um den Bart herum möglichst dicht abschließen.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Auf diese Art können Sie die Maske (theoretisch) auch weiter verlängern. Wenn Sie das ausprobieren, sollten Sie aber unbedingt immer darauf achten, dass die Seiten so eng wie möglich anliegen und keinerlei Lücken bilden! Bei mehrfacher Verlängerung ist es u.U. ratsam, die Tunnelzüge noch breiter und aus dünnerem Stoff zu nähen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3d) Abnäher (bzw. nachträglicher Kniff) am Kinn für die Hybrid-Form-Maske

Durch ihre Trapezform sitzt die Hybridmaske im Originalschnitt bei den meisten Trägern ausgesprochen gut und lückenlos um das Kinn, egal ob die Falten offen oder geschlossen getragen werden. Zur Anpassung der Seiten- und Kinn-Weite arbeite ich eigentlich lieber mit Trapez-Schablonen (s.u.), die je nach Winkel die Seiten und den Kinnbereich der Maske nach oben ziehen. Ich empfinde diese Lösung als sicherer, weil der Stoff unversehrt bleibt.

Für diejenigen, die aufgrund ihrer Gesichtsform oder persönlicher Vorlieben trotzdem gern eine deutlichere Passform und vielleicht auch etwas mehr Platz haben möchten, gibt es den Hybrid-Form-Schnitt mit einem Abnäher am Kinn!

Um diesen Schnitt zu benutzen, schneiden Sie Ihre Stoffe wie angegeben zu, nähen Sie zuerst die Abnäher des Innen- und des Außenstoffes und bügeln diese auseinander. Sodann können Sie wie gewohnt mit oberer und unterer Naht fortfahren! Bei Bedarf kann der Abnäher in Länge, Breite und Rundung der gewünschten Form angepasst werden. Die Hybrid-Form-Maske wird auch “Lehrermaske” genannt, weil sie bei Lehrern und Sprechern so beliebt ist :)

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Der Abnäher kann bei fertigen Masken in Form eines Kniffs (s.u.) ergänzt werden. Dazu setzen Sie die Maske auf, drücken die Unterkante zusammen, bis Sie eine gute Passform gefunden haben, und stecken diese mit einer Nadel fest. Dann setzen Sie die Maske ab und markieren Abstand und Ende des durch die Nadel angezeigten Dreiecks. Dieses Dreieck wird zur Mitte versetzt und an der Unterkante, von der Innenseite der Maske aus, mit ein paar Stichen als Kniff fixiert. Da hier die Filteröffnung wegfällt, können Sie z.B. eine filternde Instant-Maske darunter tragen.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus


(4) Schnittmuster für mehr Platz zum Atmen, Sprechen und Singen

Die allermeisten, denen andere Masken Probleme mit dem Atmen und Sprechen bereiten, sind mit der Hybridmaske überglücklich. Manche möchten aufgrund ihrer Gesichtsform (z.B. flache Nase) oder besonderer Bedürfnisse (z.B. Asthma, HSP, Autismus, Sensorische Probleme, Klaustrophobie) aber gern noch mehr Platz haben. Neben der oben vorgestellten Hybrid-Form-Maske gibt es noch andere Lösungen, die auch miteinander kombiniert werden können.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(4A) Einige Einfache Tipps für mehr Platz in der Maske

Viele Platzprobleme lassen sich ohne spezielle Schnittmuster lösen! Hierzu sollten Sie zunächst kontrollieren, ob die Seiten der Maske fest zusammengezogen sind, da die Maske sich dadurch weiter nach vorne wölbt. Dieser Effekt kann verstärkt werden, indem man die unteren Bändel nach oben zieht, z.B. durch Ohrhalter oder verkreuzte Bändel.

Oft sitzen kleinere Größen geräumiger, da sie sich eher wölben, als flach auf dem Gesicht anzuliegen. Darüber hinaus kann man die Wölbung verstärken, indem man die äußere Schicht 2-3 mm länger zuschneidet (Danke, Rebecca!). Auch festere Materialien, z.B. Polypropylen-Spinnvlies als mittlere Schicht, verleihen der Maske mehr Stand.

Einige der oben gezeigten Lösungen, z.B. verlängerte Rückwärtsfalte oder Abnäher, sorgen ebenfalls für mehr Platz. Außerdem gibt es unten im Beitrag auch Schablonen, mit denen man aus den Seiten mehr Platz herausholen kann!

Wenn das nicht reicht, kann auch ein Abstandhalter (auch bekannt als Stützrahmen, Maskenhalterung oder Bracket) aus Silikon unter der Hybridmaske getragen werden. Um den Abstandhalter in Position zu halten, können einfach kleine Schlaufen passender Länge in den oberen Teil der inneren Seitennähte der Maske mit eingenäht werden.

(4B) Anleitung für Stäbchen

Eine weitere Möglichkeit ist das Einnähen von Miederstäbchen. Diese können Sie in Tunnel schieben, die Sie bei drei- oder mehrlagigen Masken in den inneren beiden Lagen absteppen, bevor Sie mit dem Nähen nach Anleitung beginnen. Für austauschbare Stäbchen nähen Sie ein Knopfloch an die äußerste Kante der Innenseite Ihrer Maske.

Ich habe unterschiedliche Varianten von Stäbchen in der Hybridmaske ausprobiert. Das “I” (senkrechtes Stäbchen in der Mitte), das “V” (zwei gespreizte senkrechte Stäbchen) und das “X” (zwei mittig gekreuzte Stäbchen) sitzen richtig gut – solange man das Gesicht nicht bewegt… sobald man spricht, merkt man, dass die Maske mit Stäbchen viel unbeweglicher ist und leicht verrutscht! Horizontale Stäbchen sitzen besser, aber nicht perfekt. Weil jedes Gesicht unterschiedlich ist, empfehle ich, die Platzierung der Stäbchen an einer fertigen Maske mit Feststecken zu testen!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(4C) Kniffe (eingelegte Abnäher) für die Hybrid-Platz-Maske

Um noch mehr Platz zu schaffen, habe ich die Falten probeweise zu Kniffen, d.h. ungenähten Abnähern, verdreht, und das funktioniert – zumindest mit festen Stoffen wie 80 g/m2 Polypropylenvlies – wunderbar! Die Maske ist nicht so beweglich wie mit Falten und auch nicht ganz so leicht und schnell zu nähen wie der Standardschnitt, bietet aber tatsächlich sehr viel Platz. Ich persönlich mag den Klassiker lieber, aber vielleicht hilft dieser Schnitt ja jemandem!

Der Trick bei den Kniffen ist, dass die Falten sich nicht erst beim Anziehen der Maske öffnen, sondern gleich als weit geöffnete Falten genäht werden. Dadurch tendieren sie nicht dazu zusammenfallen, sondern bleiben offen stehen.

Ich schneide oder reiße meine Stoffe grob auf die entsprechenden Maße, nähe die ersten drei Nähte (d.h. obere Naht, untere Naht, auf rechts drehen, Draht-Naht) und zeichne dann Seiten und Winkelmarkierungen vom Schnitt ab. Um beim Zuschneiden von mehr als einer Maske möglichst wenig Verschnitt zu haben, kann jedes zweite Stück verkehrt herum gerisssen / geschnitten, und bei in einer Richtung gemusterten Stoffen ggf. mit Versatz gearbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei den Seiten dieser Maske keine der üblichen Schablone auflegen, sondern die Seiten direkt vom Schnitt auf den Stoff zeichnen! Nach dem Nähen der Kniffe sind die Seitennähte grade und ca. 8,5 cm lang. Für den Fall einer Abweichung (passiert hier leicht) sollten Sie Ihre Stoffstreifen besser etwas länger zuschneiden.

Diese Maske sitzt auch besonders gut auf Gesichtern mit flachen Nasen! Vielen Dank an Rebecca fürs Ausprobieren :)

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus


Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Neu: (4d) Noch mehr Platz mit der Hybrid-Kasten-Maske

Nachdem ich alle Anpassungen meiner Hybrid-Maske durchgespielt hatte, habe ich für diejenigen, die noch mehr Platz brauchen, auch die 3D / Boxy-Maske neu erfunden – und meine Hybrid-Kasten-Maske bietet nicht nur unglaublich viel Platz, sondern ist auch noch deutlich einfacher zu nähen als die oben vorgestellte Hybrid-Platz-Maske! Da der Schnitt  nicht direkt auf der Hybrid-Maske basiert, habe ich für die Hybrid-Kasten-Maske einen eigenen Beitrag geschrieben.


Neu: (5) Schnittmuster mit Sichtfenster für Lippenleser

Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders begeistert von Nähten mitten auf der Maske, weil diese die Filtereffizienz herabsetzen können, und deshalb habe ich mich lange darum gedrückt, einen Fenstermasken-Schnitt zu erstellen. Schließlich hat mir dann jemand erzählt, dass er im Gespräch mit Gehörlosen die Maske oft absetzen muss – und für solch einen Fall ist eine weniger effiziente Maske mit Fenster sicherlich besser als gar keine! Menschen, die kein Fenster brauchen, sondern einfach nur ihr Lächeln zeigen möchten, würde ich allerdings eher davon abraten.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, mit Fenster für Gehörlose, Hörbehinderte und Lippenleser, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Für eine Fenster-Maske aus Stoff und Vinyl schneiden Sie zunächst alle Teile entsprechend Schnittmuster, bügeln die Nahtzugaben des Fenster-Ausschnitts um, nähen wie gewohnt die obere und die untere Naht, drehen und bügeln Ihr Werkstück, nähen den Tunnel für den Nasendraht und platzieren sodann die Fensterscheibe akkurat zwischen den beiden Stofflagen, nähen um das Fenster herum und fahren nach der üblichen Anleitung fort.

Wer besonders ordentlich arbeiten möchte, kann das Fensterchen auch wie ein Quilt-/Patchwork-Element einarbeiten und den Schnitt entlang der grünen Linien entweder horizontal oder vertikal in drei Teile teilen.

Ich persönlich finde, dass NWPP (Polypropylen-Faservlies) sich nicht nur angenehmer verarbeiten lässt, sondern auch besser zum Vinyl des Fenster passt. NWPP franst nicht und kann daher offenkantig verarbeitet werden, d.h. das Fenster kann in Originalgröße (ohne Nahtzugabe) zugeschnitten werden und es muss nichts umgebügelt werden. Die NWPP-Fenster-Maske kann auch ganz leicht mit einem Folienschweißer hergestellt werden!

Insgesamt war ich überrascht, wie gut der Fensterausschnitt in der Hybridmaske funktioniert, trotz der Falten. Durch das Vinyl-Fensterchen bekommt die vordere Mitte eine schöne Standfestigkeit und steht zuverlässig vom Mund ab!


(6) Schablonen zur Anpassung der Seiten an diverse Gesichtsformen

Diese Schablonen können einzeln mit dem Originalschnitt oder auch zusammen mit einer der anderen Anpassungen verwendet werden, um eine optimal auf Gesichtsform und Bedürfnisse maßgeschneiderte Passform zu erreichen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Für sehr zierliche oder dreieckige Gesichter (z.B. Kinder) sitzt die Hybrid-Schmal-Maske mit stärker ausgeprägtem Trapez noch ein bisschen besser; der Winkel kann bei Bedarf auch noch verstärkt werden. Für besonders breite oder viereckige Gesichter empfehle ich die einfach viereckige Hybrid-Breit-Maske – und für Gesichter, die unten breiter sind als oben (z.B. durch einen dichten Bart!) kann der Trapez-Winkel bei Bedarf entsprechend gedreht werden.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selbst Nähen mit Rückwärtsfalte oder Nasenfalte für Brillenträger und Bartträger mit Anleitung, Schnittmuster, Schablone und Anpassungen für Nase, Brille, Kinn, Bart und Platz aus Stoffen wie Baumwolle, Polyester, Seide oder Filter mit Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrhalter oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Bei schmalen Gesichtern steht die Maske unter dem Kinn manchmal ein wenig ab. Um das zu vermeiden, habe ich mir die Hybrid-Kniff-Maske ausgedacht, die das unterste Falten-Segment von den Seiten aus nach oben zieht und dadurch praktisch wie ein Abnäher funktioniert. Der Kniff kann auch auf andere Schmal-Masken angewendet werden!

Außerdem gibt es die Hybrid-Rund-Maske für Leute, denen die klassische Hybrid-Maske zu nah am Mund sitzt. Hier berücksichtigen Sie bitte die entsprechende Breite von Anfang an und schneiden an jeder Seite jeweils 1 cm mehr zu!

Bei komplexer geformten Seiten gestaltet es sich etwas schwieriger, den Tunnelzug anzunähen, aber es lohnt sich :)


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Anwendung und Kombinationen von Schnitten und Schablonen

Sie können alle Schnittmuster miteinander sowie mit den Schablonen kombinieren, um gezielt das jeweilige Problem zu lösen – und die Anpassung zu finden, die einfach optimal passt! Um aus zwei Schnitten einen zu machen, schneiden Sie einfach beide auf derselben Linie aus (idealerweise Linie B, gleich über dem Namen des Schnitts, da diese nicht gefaltet wird!), fügen die Schnitte zusammen und kleben sie sodann beidseitig mit Klebeband zusammen.

Um eine geeignete Anpassung zu finden, nähen Sie am besten zuerst eine Original-Hybridmaske und schauen Sie sich diese ganz genau an. Wo ist die Maske zu groß, wo vielleicht zu klein? Was ist bequem, was ist unbequem?

Bei einem dichten Bart kann man beispielsweise sehr gut sehen, dass die klassische Hybridmaske über dem Kinn spannt und dass die Unterkante ziemlich weit nach vorne rutscht. Als logische Konsequenz würde ich hier den Bart-Schnitt mit der Breit-Schablone verwenden, oder die klassische Trapez-Schablone einfach herumdrehen. Und falls der Bartträger eine ausgesprochen große oder lange Nase hat, würde ich den Nasen-Schnitt dazu kombinieren.

Kinder haben oft sehr kleine und schmale Gesichter, da sitzt der Originalschnitt mit Schmal-Schablone meist deutlich besser. Für Kinder mit sehr kleiner und / oder weicher Nase empfehle ich, einen der Nasen-Schnitte zu verwenden.

Für jemanden, der mehr Platz in der Maske haben möchte, können Nasen-Maske, Abnäher und Rund-Schablone kombiniert werden. Falls das nicht reicht, könnte der Platz-Schnitt, evtl. mit verlängerter Nase, eine Lösung sein!

Infografik zu Maskenbindetechniken, die am Beispiel der Hybrid-Maske verschiedene Arten oder Wege zeigt, wie man die Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Stoffmaske, Mund-Nasen-Maske oder Mund-Nasen-Bedeckung mit Ohrhalter, Ohrgummi, Ohrband oder Kopfbändel aus Elastik, Jersey oder Textilband mit und ohne verstellbare Schiebeknoten, Ponyperlen oder Kordelstopper und Dutt oder Pferdeschwanz an den Ohren oder um den Kopf befestigt, von Iris Luckhaus

Darüber hinaus sollten immer auch die Bändel (siehe Infografik zu Maskenbindetechniken!) beachtet werden, da diese sich direkt auf die Passform auswirken. Die meisten Masken sitzen gut, wenn die Bändel grade, über und unter dem Ohr, nach hinten geführt werden – und noch deutlich besser, wenn der untere Bändel nach oben geführt wird!

Sollten Sie beide Bändel unter dem Ohr tragen (z.B. zur Schonung von Brille oder Hörgerät), verlagert sich der Schwerpunkt der Maske, die Rückwärtsfalte zieht an der Nase und die Weite sitzt insgesamt viel tiefer. Der Sitz kann durch eine stark gewinkelte Schmal-Schablone, hohen Nasen-Schnitt und evtl. Abnäher drastisch verbessert werden!


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Sitzen die Schnitte, finden Sie Ihre eigene Gesichtsform und Vorlieben sowie die Ihrer Liebsten wieder, und habe ich vielleicht eine wichtige – und im Rahmen meiner Vorgaben machbare :) – Form vergessen? Ich bin sehr gespannt auf Ihre Kommentare und freue mich darauf, von Ihren Erfahrungen mit meinen Schnittvariationen zu lesen! <3


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum Selbstnähen mit Rückwärtsfalte oder Nasenfalte für Brillenträger mit Anleitung, Schnittmuster, Schablone und Anpassungen für Stoffe wie Baumwolle, Polyester, Seide oder Filter mit Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrhalter oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Download der modifizierten Schnittmuster als PDF

Hier können Sie die modifizierten Schnittmuster und Schablonen [V7 vom 21. Juni 2021] für meine Hybrid-Stoffmaske auf 14 Seiten als PDF herunterladen. Bitte lesen Sie vorher unbedingt die untenstehenden Nutzungsbedingungen!


* Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen

Design, Schnitt und Anleitung sind urheberrechtlich geschützt (© Iris Luckhaus) und dürfen nicht frei verwendet werden. Mit nicht-kommerzieller Nutzung erkläre ich mich hiermit einverstanden, d.h. Sie dürfen gern Masken für sich selbst, Freunde und Familie oder Spenden herstellen, sofern Copyright, Name und Website immer dabeistehen.

Für Weiterbearbeitung, Weiterverbreitung oder kommerzielle Nutzung benötigen Sie vorab die schriftliche Erlaubnis der Urheberrechtsinhaberin. Das heißt u.a., dass Sie nicht berechtigt sind, dieses Design (oder Modifikationen davon) als Ihr eigenes vorzustellen! Solange Sie darüber hinaus keine eigenen Tutorials zu dieser Maske erstellen, freue ich mich aber immer wieder sehr, Ihre Fotos unter den Tags #irisluckhaus und #luckhausmask zu entdecken :)

Um zu erfahren, wie es mit meinen Masken weitergeht (und es geht bestimmt weiter!), sind Sie herzlich eingeladen, mir und meiner Arbeit auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Pinterest oder YouTube zu folgen. Dort finden Sie auch meine eigenen Beiträge, die Sie gern mit Ihren Freunden und/oder Gruppen teilen dürfen!

Ich verbringe grade jede freie Minute damit, diese Anleitung weiter auszuarbeiten und ehrenamtlichen NäherInnen aus aller Welt zu erklären, um den Helfern beim Helfen zu helfen. Wenn Sie meine Arbeit daran unterstützen wollen (oder meine Maske so großartig finden, dass Sie sich gern besonders herzlich bedanken möchten :)), würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir via Paypal-Spende (post@irisluckhaus.de) ein bisschen Zeit schenken könnten!

Sollten Sie Design, Schnitt oder Anleitung gern kommerziell (d.h. mit der Absicht, in irgendeiner Form Gewinn zu erzielen!) verwenden wollen, beispielsweise durch den Verkauf von nach meinem Design genähten Masken zu mehr als Selbstkostenpreis oder Abdruck der Anleitung, kann ich Ihnen auf Anfrage sehr gern ein Angebot dafür erstellen!


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Danksagung

Herzlichen Dank an Matthias, Angelika und Reinhard für Begeisterung und Unterstützung von nah und von fern, und fürs Vorablesen und Ausprobieren, sowie an die Mitglieder diverser Facebook-Maskenmacher-Gruppen – allen voran Open Source Medical Supplies, Craft Passion Mask Support Group, Sewing Mask Pattern, NWPP4masks Group, Mask Makers Unite und Mask Makers Community – für die vielen guten Fragen, spannenden Herausforderungen und begeisterten Tests neuer Schnitt-Ideen! Insbesondere danke ich Brandie, Gelo und Rebecca (die mittlerweile vermutlich die größte Sammlung von Hybrid-Tweaks außerhalb Wuppertals besitzt :)). Außerdem vielen Dank an jeden einzelnen, der Masken für andere näht (Ihr seid meine Helden!), und an jeden, der freiwillig eine Maske trägt! :)


Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund! ❤


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Wer gern mehr über meine Maskenprojekte erfahren möchte, findet auf der Verteiler-Seite alle Links dazu!

2 Responses to DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken

    • Na dann los, liebe Monika! Ich wünsche Dir frohes Nähen und hoffe, der Hybrid-Schnitt Deiner Wahl passt Dir und Deiner Brille ganz perfekt :)

Leave a reply *

DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken

ptimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Seit ich Schnitt und Anleitung für die Optimierte Hybrid-Stoffmaske zum Selbernähen, die absolut lückenlos (und bei Brillenträgern meist sogar ohne Nasenbügel beschlagsfrei!) und zuverlässig rutschfrei sitzt, veröffentlicht habe, werde ich immer wieder nach Anpassungen für bestimmte Gesichtsformen und besondere Bedürfnisse gefragt. Hier habe ich eine Auswahl dieser Schnitte zusammengetragen, die ich fortlaufend (zuletzt 8. März 2021) ergänze!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Anpassungen der klassischen Hybrid-Stoffmaske

Sollten Sie dies noch nicht getan haben, laden Sie bitte zuerst Vorstellung, Anleitung und Schnitt der klassischen Hybrid-Stoffmaske zum Selbernähen als PDF herunter! Wenn Sie die klassische Maske bereits genäht und alle Details von Schnitt und Verarbeitung verstanden haben, dürften Ihnen die Anpassungen wenig Probleme bereiten.

Um diese Schnitte nachzunähen, folgen Sie einfach der klassischen Anleitung – bis auf ein bestimmtes Detail, das ich jeweils verändert habe und im Folgenden erläutere. Diese Details können frei variiert und kombiniert werden!

Zum Vergleich können Sie hier (Foto oben und Grafik unten) eine nach Originalschnitt genähte Hybridmaske sehen.

Insgesamt habe ich versucht, (a) die flach hinlegbare Form möglichst beizubehalten, damit auch Anpassungen leicht zu pflegen und zu bügeln sind, (b) auf Abnäher bzw. Nähte mitten auf der Maske zu verzichten, da diese möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen, sowie (c) die durch Faltung entstehenden Stoffschichten keinesfalls zu vervielfachen, damit auch sämtliche Anpassungen noch so gut wie eben möglich mit der Maschine nähbar sind.


Übersicht aller Anpassungen

(1) Einfache Anpassungen von Länge und Breite der Hybridmaske ohne spezielle Schnittmuster oder Schablonen
(2) Anpassung der Nase der Hybridmaske durch Hybrid-Nasen-Masken und Hybrid-Flach-/Spitz-Masken-Kniff
(3) Anpassung des Kinns der Hybridmaske durch Hybrid-Kinn-Maske und Hybrid-Bart-Maske (mit Verlängerung)
(4) Tipps und Anpassungen für mehr Platz zum Atmen, Sprechen und Singen, z.B. durch die Hybrid-Platz-Maske
(5) Anpassung der vorderen Fläche mit einem Sichtfenster für Gehörlose, Hörgeschädigte und Lippenleser
(6) Schablonen zur Anpassung der Seiten der Hybridmaske an verschiedenste Gesichtsformen und Bedürfnisse
Beispiele zur sinnvollen Anwendung und Kombination aller Schnittmuster, Schablonen und Details der Hybridmaske
Download aller gezeigten Schnittmuster als druckbares PDF sowie Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen


Bei umsichtiger Handhabung kann eine selbst genähte Maske ein wirksamer Fremdschutz sein, der Eigenschutz ist allerdings äußerst begrenzt. Falls Sie diese Maske nutzen, so tun Sie dies auf eigene Gefahr und sollten die üblichen Sicherheitsregeln (Abstand, Händewaschen, Husten-/Niesetikette, etc.) unbedingt trotzdem befolgen!

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(1) Einfache Anpassungen ohne spezielle Schnittmuster

Zur Lösung von Problemen mit der Passform der Hybridmaske ist es unerlässlich, die Bindetechnik (s.u.) zu beachten. Die Maske sitzt optimal lückenlos und rutschfrei, wenn die Bändel in Ohrhaltern oder (hinten, seitlich oder vorn) gekreuzten Kopfbändeln straff gezogen sind und die Seiten sich nach vorn runden, so dass die Maske leicht vorsteht.

Die einfachste Möglichkeit weiterer Anpassung ist das Kombinieren verschiedener Längen und Breiten. Für ein langes Gesicht oder als FFP2-Cover können Sie z.B. das Schnittmuster der Größe L (22 x 22 cm) auf Breite der Größe M (20 cm) zuschneiden und eine Schablone in M verwenden, für ein breites Gesicht können Sie das Schnittmuster der Größe M (20 x 20 cm) auf die Breite der Größe L (22 cm) zuschneiden und die Schablone in L verwenden!

Größentabelle, Hinweise und weitere Tipps finden Sie im Originalbeitrag! Selbstverständlich können auch angepasste Schnitte in verschiedenen Größen (z.B. 90% für Größe S, 100% für Größe M, 110% für Größe L) ausgedruckt werden.

Sehr einfach sind auch die Anpassungen des Winkels der trapezförmigen Seiten, für die ich am Ende dieses Beitrags verschiedene Schablonen vorstelle. Der Winkel lässt sich selbstverständlich auch ohne Schablone ändern!


(2) Schnittmuster zur Anpassung der Nase der Hybridmaske

Auf den meisten Gesichtern sitzt die klassische Hybrid-Maske ganz wunderbar – und die Rückwärtsfalte schließt den Nasenbereich so dicht ab, dass Brillen selbst ohne Nasenbügel nicht beschlagen! Ich wurde allerdings auch öfter gefragt, wie die Rückwärtsfalte für größere bzw. flachere Nasen sowie höheres Tragen angepasst werden könnte.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(2a) Verlängerung der Rückwärtsfalte zur Hybrid-Nasen-Maske (rund)

Die einfachste Lösung, um zusätzliche Nasenfreiheit zu gewinnen, wäre das Verlängern der Rückwärtsfalte. Dann liegt allerdings ein Teil der Rückwärtsfalte über dem inneren Teil der mittleren Falte, und die Stoffschichten werden so dick, dass das Nähen problematisch wird. Um das zu lösen, kann man die unteren Falten umverteilen – dann sitzt die Weite (ab 2,5 cm) aber nicht mehr da, wo man sie braucht, schneidet in die Nase und bildet seitlich Grübchen.

Die unkomplizierteste und bestsitzende Lösung für größere Nasen finde ich daher das Verlängern der Mitte der Rückwärtsfalte mithilfe einer Rundung, während die Seiten gleich bleiben, keine steilen Winkel bilden und sich wie gewohnt nähen lassen. Auf den Fotos sehen Sie, dass die Brille – wie von einigen bevorzugt – bei der Hybrid-Nasen-Maske auf der Maske sitzt statt, wie beim Originalschnitt, darüber. Vielen Dank an Brandie fürs erste Ausprobieren!

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Weil Nasen und Bedürfnisse so verschieden sind, gibt es hier statt der üblichen 2 cm Rückwärtsfalte nicht nur einen Schnitt für die Nasen-Maske mit 3 cm Faltenhöhe (s.o.), sondern auch einen Schnitt mit 4 cm Faltenhöhe (s.u.).

Bei 3 cm Faltenhöhe reicht der Zug, der sich durch Rückwärtsfalte und seitliche Tunnelzüge bildet, häufig noch aus, um die Brille auch ohne Nasenbügel lückenlos zu halten, bei 4 cm Faltenhöhe brauchen die meisten einen Bügel!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Normalerweise wird die Falte der Oberkante in etwa zur Nasenspitze hin ausgerichtet, kann aber – sofern man sehr standfeste Stoffe verwendet! – durchaus auch länger sein und schafft dann ein bisschen mehr Platz in der Maske.

Wenn Sie die Rückwärtsfalte über die Nasenspitze hinaus verlängern, verlagert sich die Weite der Maske nach unten. Daher sollten Sie die Winkel der Seiten so vergrößern, dass die Maske am Kinn gut sitzt, und idealerweise eine Bindetechnik verwenden, die die unteren Bändel nach oben zieht (z.B. Ohrhalter). Falls die verlängerte Nase zuviel Weite am Kinn staut, sollten Sie die Maske kürzen, indem Sie eine etwas kleinere Größe verwenden.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Die verlängerte Rückwärtsfalte sitzt nicht nur bei besonders großen oder langen Nasen bestens, sondern ebenso bei besonders kleinen, weichen oder flachen Nasen, auf denen die übliche Falte nicht genug Halt findet und dadurch manchmal rutscht. Vielen Dank an Rebecca fürs Fragen, und auch für das erste Ausprobieren dieser Variante!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(2b) Verlängerung der Rückwärtsfalte zur Hybrid-Nasen-Maske (Eckig)

Wer die Oberkante gern flach haben möchte (beispielsweise, um Karos oder Streifen nicht anzuschneiden), kann die erhöhte Nasenfalte auch eckig zuschneiden, sollte aber dann beim Nähen darauf achten, dass die Ecke, wo Falte und Seitennaht zusammentreffen, exakt an der richtigen Stelle (idealerweise 2 cm, max. 2,5 cm von der Oberkante der Maske entfernt; siehe blauer Punkt im Schnittmuster) liegt! Die Rundung ist deutlich einfacher zu nähen :)

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Um ohne Draht getragen zu werden, eignet sich der Originalschnitt mit Abstand am besten, weil die Nasenfalte da am besten von den Seiten aus straff gezogen wird. Für einige hat auch die verlängerte, gerundete Rückwärtsfalte ausreichend Zug, bei der verlängerten, eckigen Rückwärtsfalte sollte aber unbedingt ein Draht verwendet werden.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Parallel zu den durch Rundung verlängerten Nasen-Schnitten habe ich auch die verlängerte, eckige Rückwärtsfalte statt der 2 cm des Originalschnitts mit jeweils 3 cm und 4 cm Länge ausprobiert und zum Download bereitgestellt.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(2c) Winkelung der Rückwärtsfalte zur Hybrid-Flach/Spitz-Maske

Für meine Freundin Rebecca habe ich nach einer Lösung für flache Nasen gesucht, auf denen die Rückwärtsfalte sich leicht hochfaltet oder verrutscht. Die längere Falte (s.o.) hilft, sitzt aber noch nicht perfekt. Wenn man die Falte allerdings beim Nähen anwinkelt und den rückwärts gefalteten Bereich breiter legt (s.u.), wird der Winkel der Rückwärtsfalte flacher und passt auch auf flachen Nasen! Dementsprechend können Sie für eine spitze Nase den Winkel beim Nähen kürzer legen. Auf der linken Seite sehen Sie den Originalschnitt mit Seitennähten zum Vergleich.

Ich wende diese Modifikationen so an, dass ich beim Legen der Rückwärtsfalte für flachere Nasen den nach innen gefalteten Teil einfach ein Stückchen (je nach Nasenform ca. 5 – 10 mm) nach innen ziehe, ausgerichtet auf einen mittigen Punkt genau zwischen Maskenoberkante und Faltenoberkante (s.u.), und dort feststecke. Beim Legen der Rückwärtsfalte für spitzere Nasen schiebe ich den Rückwärtsteil entsprechend ein Stückchen nach außen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selbst Nähen mit Rückwärtsfalte oder Nasenfalte für Brillenträger und Bartträger mit Anleitung, Schnittmuster, Schablone und Anpassungen für Nase, Brille, Kinn, Bart und Platz aus Stoffen wie Baumwolle, Polyester, Seide oder Filter mit Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrhalter oder Kopfbändel von Iris Luckhaus


(3) Schnittmuster zur Anpassung des Kinns der Hybridmaske

Außerdem werde ich manchmal nach Anpassungen im Kinnbereich gefragt – einerseits für die Länge, z.B. als Cover oder für Bärte, und andererseits, um den Kinnbereich enger anliegend zu gestalten und dadurch Raum zu gewinnen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3a) Verlängerung des Kinns zur Hybrid-Kinn-Maske bzw. FFP2-Cover-Maske

Es gibt verschiedene Arten, die Hybrid-Maske zu tragen. Viele Träger lassen die Falten größtenteils geschlossen, so dass die Maske etwa mit der Kante des Kinns abschließt, rundherum dicht ist und durch die Falten uneingeschränkte Gesichtsbewegungen erlaubt. Andere wiederum ziehen die Falten ganz auf und ums Kinn herum bis zur Halsfalte.

An der Halsfalte wird die Länge manchmal ein bisschen knapp oder steht leicht ab. Um dem abzuhelfen, gibt es die Hybrid-Kinn-Maske, die mit einer vierten, unter dem Kinn getragenen Falte ein bisschen dichter abschließt.

Dieser Schnitt eignet sich auch für diejenigen, denen die Filteröffnung der klassischen Hybrid-Maske zu klein ist! Wer möchte, kann hier die Filteröffnung entweder beliebig vergrößern oder Innen- und Außenschicht einzeln umnähen und nach unten offen lassen. Der Filter sollte dank der untersten Falte auch bei offener Kante nicht herausrutschen.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Die Hybrid-Kinn-Maske passt darüber hinaus auch erstaunlich gut als Covermaske über FFP2-Masken. Wenn Sie die Hybridmaske mit geöffneten Falten in der Mitte zusammenlegen und neben oder auf eine der handelsüblichen FFP2-Masken legen, können Sie sehr gut sehen, wie Länge und Winkel der Faltung dem FFP2-Schnitt entsprechen :)

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3b) Verlängerung des Kinns zur Hybrid-Bart-Maske

Außerdem hatte ich viele Anfragen von Bartträgern, die ihren Bart keinesfalls opfern, sondern möglichst sicher in der Maske tragen möchten. Für die daraus entstandene Hybrid-Bart-Maske werden unten zwei Segmente angefügt, diese legen sich komfortabel und lückenlos um das bärtige Kinn, und auch etwas längere und dichtere Bärte können in der untersten Falte bequem abgelegt werden. – Vielen Dank an Gelo fürs erste Ausprobieren dieser Modifikation!

Selbst kleine Lücken können die Filtereffizienz von Masken um bis zu 2/3 (!) senken, und durch seitlich abstehende Barthaare entstehen bei den meisten Masken deutliche Lücken. Der seitliche Tunnelzug der Hybridmaske presst die abstehenden Härchen bei korrektem Sitz eng ans Gesicht, und reduziert die üblichen Lücken dadurch drastisch :)

Damit das funktioniert, sollte die Maske komplett um den Bart herum liegen und keinesfalls obendrauf getragen werden. Ich empfehle daher Ohrhalter oder gekreuzte Bändel statt einer niedrigen Befestigung im Nacken.

Für kurze Bärte passt die klassische Hybridmaske – ohne weitere Modifikationen – bei den meisten ausgesprochen gut. Wir haben bis zu ca. 3-4 cm lange Bärte getestet, es passt aber vermutlich auch noch deutlich mehr!

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Bei sehr voluminösen Bärten empfehle ich, keine Trapez-Schablone zu verwenden und die Seiten einfach gerade zu nähen. Bei Bärten, deren Volumen sich stark auf die Seiten verteilt, kann die Trapez-Schablone gegebenenfalls auch umgedreht und verkehrt herum, also mit mehr Platz im unteren als im oberen Bereich, verwendet werden :)

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3c) Doppelte Verlängerung des Kinnbereichs zur Hybrid-Bart(+)-Maske

Wenn Sie für Ihren Bart gern mehr Platz haben möchten, können Sie z.B. ganz einfach eine größere Länge wählen und z.B. den Schnitt auf 120% (Größe XL) und die Schablone auf 110% (L) ausdrucken und verwenden.

Außerdem können Sie weitere Falten-Segmente unten anfügen, indem Sie den Schnitt doppelt ausdrucken, den einen Schnitt oberhalb der grünen Markierung aufschneiden und dann unterhalb der grünen Markierung auf den anderen Schnitt aufkleben (s.u.). Bei einer Verlängerung des Schnitts sollten selbstverständlich auch die seitlichen Stoffstreifen in entsprechender Länge zugeschnitten werden (2 cm / Segment in Größe M). Um die Seiten trotz Überlänge gut zusammen ziehen zu können, sollten die Streifen hier auch etwas breiter zugeschnitten werden.

Bitte achten Sie darauf, auch lange, voluminöse und auslandende Bärte so vollständig wie möglich innerhalb der Maske zu tragen. Die Unterkante der Maske sollte unter dem Kinn, hinter dem Bart sitzen und den Hals berühren. Ziehen Sie die Tunnelzüge so weit zusammen, dass die Ränder um den Bart herum möglichst dicht abschließen.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Auf diese Art können Sie die Maske (theoretisch) auch weiter verlängern. Wenn Sie das ausprobieren, sollten Sie aber unbedingt immer darauf achten, dass die Seiten so eng wie möglich anliegen und keinerlei Lücken bilden! Bei mehrfacher Verlängerung ist es u.U. ratsam, die Tunnelzüge noch breiter und aus dünnerem Stoff zu nähen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(3d) Abnäher (bzw. nachträglicher Kniff) am Kinn für die Hybrid-Form-Maske

Durch ihre Trapezform sitzt die Hybridmaske im Originalschnitt bei den meisten Trägern ausgesprochen gut und lückenlos um das Kinn, egal ob die Falten offen oder geschlossen getragen werden. Zur Anpassung der Seiten- und Kinn-Weite arbeite ich eigentlich lieber mit Trapez-Schablonen (s.u.), die je nach Winkel die Seiten und den Kinnbereich der Maske nach oben ziehen. Ich empfinde diese Lösung als sicherer, weil der Stoff unversehrt bleibt.

Für diejenigen, die aufgrund ihrer Gesichtsform oder persönlicher Vorlieben trotzdem gern eine deutlichere Passform und vielleicht auch etwas mehr Platz haben möchten, gibt es den Hybrid-Form-Schnitt mit einem Abnäher am Kinn!

Um diesen Schnitt zu benutzen, schneiden Sie Ihre Stoffe wie angegeben zu, nähen Sie zuerst die Abnäher des Innen- und des Außenstoffes und bügeln diese auseinander. Sodann können Sie wie gewohnt mit oberer und unterer Naht fortfahren! Bei Bedarf kann der Abnäher in Länge, Breite und Rundung der gewünschten Form angepasst werden. Die Hybrid-Form-Maske wird auch “Lehrermaske” genannt, weil sie bei Lehrern und Sprechern so beliebt ist :)

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Der Abnäher kann bei fertigen Masken in Form eines Kniffs (s.u.) ergänzt werden. Dazu setzen Sie die Maske auf, drücken die Unterkante zusammen, bis Sie eine gute Passform gefunden haben, und stecken diese mit einer Nadel fest. Dann setzen Sie die Maske ab und markieren Abstand und Ende des durch die Nadel angezeigten Dreiecks. Dieses Dreieck wird zur Mitte versetzt und an der Unterkante, von der Innenseite der Maske aus, mit ein paar Stichen als Kniff fixiert. Da hier die Filteröffnung wegfällt, können Sie z.B. eine filternde Instant-Maske darunter tragen.

Schnittmuster und Anleitung für lückenlose, rutschfreie Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen mit Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und seitlichem Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus


(4) Schnittmuster für mehr Platz zum Atmen, Sprechen und Singen

Die allermeisten, denen andere Masken Probleme mit dem Atmen und Sprechen bereiten, sind mit der Hybridmaske überglücklich. Manche möchten aufgrund ihrer Gesichtsform (z.B. flache Nase) oder besonderer Bedürfnisse (z.B. Asthma, HSP, Autismus, Sensorische Probleme, Klaustrophobie) aber gern noch mehr Platz haben. Neben der oben vorgestellten Hybrid-Form-Maske gibt es noch andere Lösungen, die auch miteinander kombiniert werden können.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(4A) Einige Einfache Tipps für mehr Platz in der Maske

Viele Platzprobleme lassen sich ohne spezielle Schnittmuster lösen! Hierzu sollten Sie zunächst kontrollieren, ob die Seiten der Maske fest zusammengezogen sind, da die Maske sich dadurch weiter nach vorne wölbt. Dieser Effekt kann verstärkt werden, indem man die unteren Bändel nach oben zieht, z.B. durch Ohrhalter oder verkreuzte Bändel.

Oft sitzen kleinere Größen geräumiger, da sie sich eher wölben, als flach auf dem Gesicht anzuliegen. Darüber hinaus kann man die Wölbung verstärken, indem man die äußere Schicht 2-3 mm länger zuschneidet (Danke, Rebecca!). Auch festere Materialien, z.B. Polypropylen-Spinnvlies als mittlere Schicht, verleihen der Maske mehr Stand.

Einige der oben gezeigten Lösungen, z.B. verlängerte Rückwärtsfalte oder Abnäher, sorgen ebenfalls für mehr Platz. Außerdem gibt es unten im Beitrag auch Schablonen, mit denen man aus den Seiten mehr Platz herausholen kann!

Wenn das nicht reicht, kann auch ein Abstandhalter (auch bekannt als Stützrahmen, Maskenhalterung oder Bracket) aus Silikon unter der Hybridmaske getragen werden. Um den Abstandhalter in Position zu halten, können einfach kleine Schlaufen passender Länge in den oberen Teil der inneren Seitennähte der Maske mit eingenäht werden.

(4B) Anleitung für Stäbchen

Eine weitere Möglichkeit ist das Einnähen von Miederstäbchen. Diese können Sie in Tunnel schieben, die Sie bei drei- oder mehrlagigen Masken in den inneren beiden Lagen absteppen, bevor Sie mit dem Nähen nach Anleitung beginnen. Für austauschbare Stäbchen nähen Sie ein Knopfloch an die äußerste Kante der Innenseite Ihrer Maske.

Ich habe unterschiedliche Varianten von Stäbchen in der Hybridmaske ausprobiert. Das “I” (senkrechtes Stäbchen in der Mitte), das “V” (zwei gespreizte senkrechte Stäbchen) und das “X” (zwei mittig gekreuzte Stäbchen) sitzen richtig gut – solange man das Gesicht nicht bewegt… sobald man spricht, merkt man, dass die Maske mit Stäbchen viel unbeweglicher ist und leicht verrutscht! Horizontale Stäbchen sitzen besser, aber nicht perfekt. Weil jedes Gesicht unterschiedlich ist, empfehle ich, die Platzierung der Stäbchen an einer fertigen Maske mit Feststecken zu testen!

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

(4C) Kniffe (eingelegte Abnäher) für die Hybrid-Platz-Maske

Um noch mehr Platz zu schaffen, habe ich die Falten probeweise zu Kniffen, d.h. ungenähten Abnähern, verdreht, und das funktioniert – zumindest mit festen Stoffen wie 80 g/m2 Polypropylenvlies – wunderbar! Die Maske ist nicht so beweglich wie mit Falten und auch nicht ganz so leicht und schnell zu nähen wie der Standardschnitt, bietet aber tatsächlich sehr viel Platz. Ich persönlich mag den Klassiker lieber, aber vielleicht hilft dieser Schnitt ja jemandem!

Der Trick bei den Kniffen ist, dass die Falten sich nicht erst beim Anziehen der Maske öffnen, sondern gleich als weit geöffnete Falten genäht werden. Dadurch tendieren sie nicht dazu zusammenfallen, sondern bleiben offen stehen.

Ich schneide oder reiße meine Stoffe grob auf die entsprechenden Maße, nähe die ersten drei Nähte (d.h. obere Naht, untere Naht, auf rechts drehen, Draht-Naht) und zeichne dann Seiten und Winkelmarkierungen vom Schnitt ab. Um beim Zuschneiden von mehr als einer Maske möglichst wenig Verschnitt zu haben, kann jedes zweite Stück verkehrt herum gerisssen / geschnitten, und bei in einer Richtung gemusterten Stoffen ggf. mit Versatz gearbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei den Seiten dieser Maske keine der üblichen Schablone auflegen, sondern die Seiten direkt vom Schnitt auf den Stoff zeichnen! Nach dem Nähen der Kniffe sind die Seitennähte grade und ca. 8,5 cm lang. Für den Fall einer Abweichung (passiert hier leicht) sollten Sie Ihre Stoffstreifen besser etwas länger zuschneiden.

Diese Maske sitzt auch besonders gut auf Gesichtern mit flachen Nasen! Vielen Dank an Rebecca fürs Ausprobieren :)

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus


Optimized, best, gapless, fog free and stay in place Luckhaus Hybrid Boxy Space Mask like 3D, Origami, Japanese or Octagon, cloth mask, face mask or face covering to sew or make with instructions, cutting pattern and templates, gapless and no fog for glasses wearers, non-slip and breathable thanks to a reverse fold or nose pleat, with nose piece or nose wire, pleats, filter opening and side channels or casings for ear loops or head ties by Iris Luckhaus

Neu: (4d) Noch mehr Platz mit der Hybrid-Kasten-Maske

Nachdem ich alle Anpassungen meiner Hybrid-Maske durchgespielt hatte, habe ich für diejenigen, die noch mehr Platz brauchen, auch die 3D / Boxy-Maske neu erfunden – und meine Hybrid-Kasten-Maske bietet nicht nur unglaublich viel Platz, sondern ist auch noch deutlich einfacher zu nähen als die oben vorgestellte Hybrid-Platz-Maske! Da der Schnitt  nicht direkt auf der Hybrid-Maske basiert, habe ich für die Hybrid-Kasten-Maske einen eigenen Beitrag geschrieben.


Neu: (5) Schnittmuster mit Sichtfenster für Lippenleser

Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders begeistert von Nähten mitten auf der Maske, weil diese die Filtereffizienz herabsetzen können, und deshalb habe ich mich lange darum gedrückt, einen Fenstermasken-Schnitt zu erstellen. Schließlich hat mir dann jemand erzählt, dass er im Gespräch mit Gehörlosen die Maske oft absetzen muss – und für solch einen Fall ist eine weniger effiziente Maske mit Fenster sicherlich besser als gar keine! Menschen, die kein Fenster brauchen, sondern einfach nur ihr Lächeln zeigen möchten, würde ich allerdings eher davon abraten.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, mit Fenster für Gehörlose, Hörbehinderte und Lippenleser, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Für eine Fenster-Maske aus Stoff und Vinyl schneiden Sie zunächst alle Teile entsprechend Schnittmuster, bügeln die Nahtzugaben des Fenster-Ausschnitts um, nähen wie gewohnt die obere und die untere Naht, drehen und bügeln Ihr Werkstück, nähen den Tunnel für den Nasendraht und platzieren sodann die Fensterscheibe akkurat zwischen den beiden Stofflagen, nähen um das Fenster herum und fahren nach der üblichen Anleitung fort.

Wer besonders ordentlich arbeiten möchte, kann das Fensterchen auch wie ein Quilt-/Patchwork-Element einarbeiten und den Schnitt entlang der grünen Linien entweder horizontal oder vertikal in drei Teile teilen.

Ich persönlich finde, dass NWPP (Polypropylen-Faservlies) sich nicht nur angenehmer verarbeiten lässt, sondern auch besser zum Vinyl des Fenster passt. NWPP franst nicht und kann daher offenkantig verarbeitet werden, d.h. das Fenster kann in Originalgröße (ohne Nahtzugabe) zugeschnitten werden und es muss nichts umgebügelt werden. Die NWPP-Fenster-Maske kann auch ganz leicht mit einem Folienschweißer hergestellt werden!

Insgesamt war ich überrascht, wie gut der Fensterausschnitt in der Hybridmaske funktioniert, trotz der Falten. Durch das Vinyl-Fensterchen bekommt die vordere Mitte eine schöne Standfestigkeit und steht zuverlässig vom Mund ab!


(6) Schablonen zur Anpassung der Seiten an diverse Gesichtsformen

Diese Schablonen können einzeln mit dem Originalschnitt oder auch zusammen mit einer der anderen Anpassungen verwendet werden, um eine optimal auf Gesichtsform und Bedürfnisse maßgeschneiderte Passform zu erreichen.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Für sehr zierliche oder dreieckige Gesichter (z.B. Kinder) sitzt die Hybrid-Schmal-Maske mit stärker ausgeprägtem Trapez noch ein bisschen besser; der Winkel kann bei Bedarf auch noch verstärkt werden. Für besonders breite oder viereckige Gesichter empfehle ich die einfach viereckige Hybrid-Breit-Maske – und für Gesichter, die unten breiter sind als oben (z.B. durch einen dichten Bart!) kann der Trapez-Winkel bei Bedarf entsprechend gedreht werden.

Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selbst Nähen mit Rückwärtsfalte oder Nasenfalte für Brillenträger und Bartträger mit Anleitung, Schnittmuster, Schablone und Anpassungen für Nase, Brille, Kinn, Bart und Platz aus Stoffen wie Baumwolle, Polyester, Seide oder Filter mit Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrhalter oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Bei schmalen Gesichtern steht die Maske unter dem Kinn manchmal ein wenig ab. Um das zu vermeiden, habe ich mir die Hybrid-Kniff-Maske ausgedacht, die das unterste Falten-Segment von den Seiten aus nach oben zieht und dadurch praktisch wie ein Abnäher funktioniert. Der Kniff kann auch auf andere Schmal-Masken angewendet werden!

Außerdem gibt es die Hybrid-Rund-Maske für Leute, denen die klassische Hybrid-Maske zu nah am Mund sitzt. Hier berücksichtigen Sie bitte die entsprechende Breite von Anfang an und schneiden an jeder Seite jeweils 1 cm mehr zu!

Bei komplexer geformten Seiten gestaltet es sich etwas schwieriger, den Tunnelzug anzunähen, aber es lohnt sich :)


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Anwendung und Kombinationen von Schnitten und Schablonen

Sie können alle Schnittmuster miteinander sowie mit den Schablonen kombinieren, um gezielt das jeweilige Problem zu lösen – und die Anpassung zu finden, die einfach optimal passt! Um aus zwei Schnitten einen zu machen, schneiden Sie einfach beide auf derselben Linie aus (idealerweise Linie B, gleich über dem Namen des Schnitts, da diese nicht gefaltet wird!), fügen die Schnitte zusammen und kleben sie sodann beidseitig mit Klebeband zusammen.

Um eine geeignete Anpassung zu finden, nähen Sie am besten zuerst eine Original-Hybridmaske und schauen Sie sich diese ganz genau an. Wo ist die Maske zu groß, wo vielleicht zu klein? Was ist bequem, was ist unbequem?

Bei einem dichten Bart kann man beispielsweise sehr gut sehen, dass die klassische Hybridmaske über dem Kinn spannt und dass die Unterkante ziemlich weit nach vorne rutscht. Als logische Konsequenz würde ich hier den Bart-Schnitt mit der Breit-Schablone verwenden, oder die klassische Trapez-Schablone einfach herumdrehen. Und falls der Bartträger eine ausgesprochen große oder lange Nase hat, würde ich den Nasen-Schnitt dazu kombinieren.

Kinder haben oft sehr kleine und schmale Gesichter, da sitzt der Originalschnitt mit Schmal-Schablone meist deutlich besser. Für Kinder mit sehr kleiner und / oder weicher Nase empfehle ich, einen der Nasen-Schnitte zu verwenden.

Für jemanden, der mehr Platz in der Maske haben möchte, können Nasen-Maske, Abnäher und Rund-Schablone kombiniert werden. Falls das nicht reicht, könnte der Platz-Schnitt, evtl. mit verlängerter Nase, eine Lösung sein!

Infografik zu Maskenbindetechniken, die am Beispiel der Hybrid-Maske verschiedene Arten oder Wege zeigt, wie man die Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Stoffmaske, Mund-Nasen-Maske oder Mund-Nasen-Bedeckung mit Ohrhalter, Ohrgummi, Ohrband oder Kopfbändel aus Elastik, Jersey oder Textilband mit und ohne verstellbare Schiebeknoten, Ponyperlen oder Kordelstopper und Dutt oder Pferdeschwanz an den Ohren oder um den Kopf befestigt, von Iris Luckhaus

Darüber hinaus sollten immer auch die Bändel (siehe Infografik zu Maskenbindetechniken!) beachtet werden, da diese sich direkt auf die Passform auswirken. Die meisten Masken sitzen gut, wenn die Bändel grade, über und unter dem Ohr, nach hinten geführt werden – und noch deutlich besser, wenn der untere Bändel nach oben geführt wird!

Sollten Sie beide Bändel unter dem Ohr tragen (z.B. zur Schonung von Brille oder Hörgerät), verlagert sich der Schwerpunkt der Maske, die Rückwärtsfalte zieht an der Nase und die Weite sitzt insgesamt viel tiefer. Der Sitz kann durch eine stark gewinkelte Schmal-Schablone, hohen Nasen-Schnitt und evtl. Abnäher drastisch verbessert werden!


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Sitzen die Schnitte, finden Sie Ihre eigene Gesichtsform und Vorlieben sowie die Ihrer Liebsten wieder, und habe ich vielleicht eine wichtige – und im Rahmen meiner Vorgaben machbare :) – Form vergessen? Ich bin sehr gespannt auf Ihre Kommentare und freue mich darauf, von Ihren Erfahrungen mit meinen Schnittvariationen zu lesen! <3


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Mundmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum Selbstnähen mit Rückwärtsfalte oder Nasenfalte für Brillenträger mit Anleitung, Schnittmuster, Schablone und Anpassungen für Stoffe wie Baumwolle, Polyester, Seide oder Filter mit Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrhalter oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Download der modifizierten Schnittmuster als PDF

Hier können Sie die modifizierten Schnittmuster und Schablonen [V7 vom 21. Juni 2021] für meine Hybrid-Stoffmaske auf 14 Seiten als PDF herunterladen. Bitte lesen Sie vorher unbedingt die untenstehenden Nutzungsbedingungen!


* Nutzungsbedingungen, Rechte und Weiterteilen

Design, Schnitt und Anleitung sind urheberrechtlich geschützt (© Iris Luckhaus) und dürfen nicht frei verwendet werden. Mit nicht-kommerzieller Nutzung erkläre ich mich hiermit einverstanden, d.h. Sie dürfen gern Masken für sich selbst, Freunde und Familie oder Spenden herstellen, sofern Copyright, Name und Website immer dabeistehen.

Für Weiterbearbeitung, Weiterverbreitung oder kommerzielle Nutzung benötigen Sie vorab die schriftliche Erlaubnis der Urheberrechtsinhaberin. Das heißt u.a., dass Sie nicht berechtigt sind, dieses Design (oder Modifikationen davon) als Ihr eigenes vorzustellen! Solange Sie darüber hinaus keine eigenen Tutorials zu dieser Maske erstellen, freue ich mich aber immer wieder sehr, Ihre Fotos unter den Tags #irisluckhaus und #luckhausmask zu entdecken :)

Um zu erfahren, wie es mit meinen Masken weitergeht (und es geht bestimmt weiter!), sind Sie herzlich eingeladen, mir und meiner Arbeit auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Pinterest oder YouTube zu folgen. Dort finden Sie auch meine eigenen Beiträge, die Sie gern mit Ihren Freunden und/oder Gruppen teilen dürfen!

Ich verbringe grade jede freie Minute damit, diese Anleitung weiter auszuarbeiten und ehrenamtlichen NäherInnen aus aller Welt zu erklären, um den Helfern beim Helfen zu helfen. Wenn Sie meine Arbeit daran unterstützen wollen (oder meine Maske so großartig finden, dass Sie sich gern besonders herzlich bedanken möchten :)), würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir via Paypal-Spende (post@irisluckhaus.de) ein bisschen Zeit schenken könnten!

Sollten Sie Design, Schnitt oder Anleitung gern kommerziell (d.h. mit der Absicht, in irgendeiner Form Gewinn zu erzielen!) verwenden wollen, beispielsweise durch den Verkauf von nach meinem Design genähten Masken zu mehr als Selbstkostenpreis oder Abdruck der Anleitung, kann ich Ihnen auf Anfrage sehr gern ein Angebot dafür erstellen!


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte bzw. Nasenfalte für Brille und Bart, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Danksagung

Herzlichen Dank an Matthias, Angelika und Reinhard für Begeisterung und Unterstützung von nah und von fern, und fürs Vorablesen und Ausprobieren, sowie an die Mitglieder diverser Facebook-Maskenmacher-Gruppen – allen voran Open Source Medical Supplies, Craft Passion Mask Support Group, Sewing Mask Pattern, NWPP4masks Group, Mask Makers Unite und Mask Makers Community – für die vielen guten Fragen, spannenden Herausforderungen und begeisterten Tests neuer Schnitt-Ideen! Insbesondere danke ich Brandie, Gelo und Rebecca (die mittlerweile vermutlich die größte Sammlung von Hybrid-Tweaks außerhalb Wuppertals besitzt :)). Außerdem vielen Dank an jeden einzelnen, der Masken für andere näht (Ihr seid meine Helden!), und an jeden, der freiwillig eine Maske trägt! :)


Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund! ❤


Optimierte Hybrid-Maske, Behelfsmaske, Alltagsmaske, Stoffmaske, Mund-Nase-Maske oder Mund-Nase-Bedeckung zum selber Nähen nach Anleitung, Schnittmuster und Schablone, passt lückenlos und rutscht nicht dank Rückwärtsfalte für Brillenträger, Nasenbügel, Filteröffnung und Tunnelzug für Ohrgummis oder Kopfbändel von Iris Luckhaus

Wer gern mehr über meine Maskenprojekte erfahren möchte, findet auf der Verteiler-Seite alle Links dazu!

Anthologie | Mermay unterwegs
Anthologie | Mermay und ihre Matrosen
Presseschau | Artikel über Spawning im Slate Magazine
Gedenkanzeige für Prof. Vivienne Westwood in TAZ
Wie man (frei nach Lily Lux) aus allem das Beste macht
Postkarte »Nützliche Knoten« für Kurze Wege
Was können wir gegen AI-generierte Bilder tun? (Teil II)
Nachruf | Herzlichen Dank, Vivienne Westwood!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Statement | Nein zu AI-generierten Bildern (Teil I)
Kaufbar | Tierfährtenposter mit Hidden Tracks für Stadtwildtiere
Schautafel | Bestimmung von Baum- und Strauchblättern
Infografik | Serie Alphabete, Zeichensprachen und Codes
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Poster | Schautafel Laubbäume bestimmen
Poster | Schautafel Siedlungsnahe bzw. StadtWildtiere
Presseschau | Katalog »Modebilder – Kunstkleider«
Statement | Kleines Plädoyer für Masken und Maskenpflicht
Poster | Schautafel mit Küchenkräutern
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumblättern
Tipps & Tricks | Masken-Upgrade für neue Herausforderungen
DIY Anleitung | Hybrid-Masken-Rahmen zum Nähen oder Tackern
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
DIY Anleitung | Hybrid-Kasten-Maske zum Selbstnähen
Tipps & Tricks | Doppelmasken, oder Hybrid-Übermasken
Notizhefte und Turnbeutel für Stadtwildtiere
Poster | Schautafel Heimische Singvögel
Kaufbar | Produkte mit Schautafeln auf deutsch!
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | »Spuren lesen« von Argow und Fokken
Erhältlich | Lizenzpartner für die Hybridmaske
Presseschau | Empfehlungen für die Hybrid-Maske, Teil 2
DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken
Tipps & Tricks | Infografik zu Maskenbindetechniken
DIY Anleitung | Hybrid-Stoffmaske zum Selbstnähen
Tierspuren-Quiz für Stadtwildtiere mit Hidden Tracks
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumknospen
Veröffentlichung | Baumknospen im Waldstück
Poster | Schautafel 15 Trittsiegel mit Hidden Tracks
Veröffentlichung | Sekretärin für die TU Berlin
Entwürfe für ein bulgarisches Wintermärchen
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumfrüchten
Freie Arbeiten | Lola am Strand
Poster | Schautafel Bestimmung von Baumformen
Sommer für Anziehpuppe “Gerti geht baden”
Freie Arbeiten | Lola wartet im Café
Frohe Weihnachten, Merry Christmas et Joyeux Noël!
Veröffentlichung | Tierspuren für SZ Familie
Die schönsten Nikolaus-Karten und -Anhänger
Nikolaus-Karten-Bastelset mit Stanzen und Stempeln
Herbstliche Bastelkarten mit Anziehpuppe Gerti
DIY-Anziehpuppe Gerti und “Gerti geht Gassi”
Verpackung | Entwurf Spreewälder Lutki-Schmaus
Veröffentlichung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Feature | »Du hast das Wort, Schätzchen!«
Kunstdruck | Vampirmädchen Carmilla
Kunstdruck | Seestück IV (Kopfsprung)
Fresh Feature | Blattformen-Poster bei Anjiko
Kunstdruck | Seestück I (Seeblick) Überarbeitung
Vorankündigung | »Du hast das Wort, Schätzchen!«

2 Responses to DIY Anleitung | Maßgeschneiderte Hybridmasken

    • Na dann los, liebe Monika! Ich wünsche Dir frohes Nähen und hoffe, der Hybrid-Schnitt Deiner Wahl passt Dir und Deiner Brille ganz perfekt :)

Leave a reply *