Ich habe mich so gefreut, meine Hybrid-Maske auf dem fabelhaft nützlichen Portal MaskeZeigen.de, einer Initiative des von der Bundesregierung initiierten Hackathons #wirvsvirus, die ich von Anfang an verfolgt habe, im Test zu entdecken! Das sagt Testerin Birgit S., von der auch die hier zu sehende Maske und die schnieken Fotos stammen:
»Die Autorin der Anleitung ist Profi. Und das merkt man. (…) Der Clou bei dieser Maske ist die nach hinten geklappte, separate Nasenfalte, in der sich auch der Nasendraht befindet (…). Ich war angenehm überrrascht, wie toll die Maske sitzt. Der Plan der Autorin, eine Maske zu entwerfen, die „möglichst dicht und lückenlos an Nase, Wange und Kinn anliegt und weder hoch in die Augen noch zur Nasenspitze runterrutscht“, ist aus meiner Sicht voll aufgegangen. Der Nasendraht ist zudem auswechselbar. und am unteren Ende der Maske gibt es eine kleine Öffnung für den Einschub eines Filters. Der Tunnelzug ist variabel für alle möglichen Arten zur Befestigung. Durch die klassischen Falten bietet die Maske ausreichend Luft zum Atmen. Durch den Tunnelzug legt sich die Maske in eine Rundung und sitzt dadurch dicht am Gesicht.«
Sogar noch begeisterter war ich, als ich erfahren habe, dass meine Hybrid-Maske die Lieblingsmaske von gleich zwei der Betreiberinnen dieses wunderbaren Portals ist und als solche auf der Über-Uns-Seite verlinkt wird! :)
Weiterlesen sowie viele weitere Schnittmuster und Anleitungen für Stoffmasken, Bastelideen ohne Nähen und eine Menge clever ausgetüftelter Tipps und Tricks rund um die Alltagsmaske entdecken können Sie auf MaskeZeigen.de! ❤
Leave a reply *